Wie wird laut Opta AI die endgültige Premier-League-Rangliste nach dem 15. Spieltag aussehen?

Wie wird laut Opta AI die endgültige Premier-League-Rangliste nach dem 15. Spieltag aussehen?
Wie wird laut Opta AI die endgültige Premier-League-Rangliste nach dem 15. Spieltag aussehen?
-

Wenn Liverpool am Samstag das Derby gegen Everton nicht bestreiten konnte, profitierten seine Hauptkonkurrenten, nämlich Manchester City und Arsenal, nicht wirklich davon. Chelsea wiederum hat bei Tottenham einen hervorragenden Sieg errungen.

Ein Premier-League-Wochenende, an dem der Tabellenführer ausgeruht war. Offiziell war das Mersey-Derby zwischen Everton und Liverpool für Samstag um 13:30 Uhr angesetzt, um den 15. Spieltag der Meisterschaft zu eröffnen, doch die Wetterbedingungen zwangen zu einer Verschiebung dieses Premier-League-Spiels.

Während Chelsea am Sonntagabend durch den überwältigenden Sieg bei Tottenham (3:4) die Chance nutzte, bis auf vier Punkte an Liverpool heranzukommen, sabotierten sich die anderen Verfolger, nämlich Arsenal und Manchester City. Die Gunners unterlagen am Samstagnachmittag in einem Londoner Derby im Craven Cottage in Fulham einem Unentschieden (1:1), während die Skyblues in der englischen Hauptstadt auf dem Rasen von Crystal Palace ebenfalls Punkte verloren (2:2).

Die Manchester United Red Devils ihrerseits verloren erneut. Ruben Amorim und sein Team verloren im Old Trafford gegen Nottingham Forest (2:3) und liegen derzeit auf dem 13. Platz der Premier League. Die große Aktion des Wochenendes dürfte – zusätzlich zu der von Chelsea – die von Aston Villa sein, das durch einen Sieg gegen Aufsteiger Southampton (1:0) auf den 6. Platz vorrückte.

Am unteren Ende liegen Saints, Wolves und Ipswich immer noch im roten Bereich. Crystal Palace und Leicester stechen leicht hervor. Beachten Sie, dass an diesem Montagabend zum Abschluss dieses 15. Spieltages ein letztes Spiel zwischen West Ham und Wolverhampton stattfinden wird.

Die endgültige Premier-League-Rangliste gemäß der KI von Opta

Verein

Wahrscheinlichkeit in %

1- Liverpool

81,6

2- Arsenal

46,5

3- Manchester City

36.9

4- Chelsea

43.6

5- Aston Villa

18.4

6- Brighton

14.5

7- Tottenham

14.8

8- Newcastle

12.5

9- Bournemouth

12.2

-

10- Nottingham Forest

11.1

11- Fulham

12.0

12- Manchester United

12.7

13- Brentford

13.3

14- West Ham

20.6

15- Kristallpalast

23.6

16- Everton

25.7

17- Wölfe

24.8

18-Leicester

30.2

19- Ipswich

45.2

20- Southampton

70.2

Quelle: Opta Analyst

Finden Sie die neuesten Nachrichten rund um die Premier League, Transfergerüchte und die neuesten Nachrichten

Belgium

---

PREV verärgerte Taxifahrer
NEXT Lungenkrebs: Der Ose-Impfstoff auf gutem Weg