Verdächtiger im Mordfall gegen Chef des Krankenversicherungsgiganten festgenommen und angeklagt

Verdächtiger im Mordfall gegen Chef des Krankenversicherungsgiganten festgenommen und angeklagt
Verdächtiger im Mordfall gegen Chef des Krankenversicherungsgiganten festgenommen und angeklagt
-

Nach fünftägiger Verfolgung verhaftete die Polizei am Montag, dem 9. Dezember, einen 26-jährigen Mann im Rahmen der Ermittlungen zur „gezielten“ Ermordung des Chefs eines Krankenversicherungsgiganten in New York letzte Woche. Luigi Mangione wurde wegen Mordes angeklagt, aber auch wegen zweier Verstöße im Zusammenhang mit dem Schusswaffenrecht und einem weiteren wegen der Fälschung eines oder mehrerer Dokumente, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht, die der Tageszeitung New York Times und dem Sender CNN vorliegen.

Jessica Tisch, die Chefin der New Yorker Polizei, gab am Montag zuvor die Festnahme dieser Person bekannt durch „ Mitglieder der Polizei von Altoona “, 500 km westlich von New York,” wegen Waffenbesitzes ».

Luigi Mangione wurde in einem McDonald’s in Zentral-Pennsylvania festgenommen. Ein Fast-Food-Mitarbeiter glaubte, ihn anhand der von den Behörden veröffentlichten Fotos zu erkennen, und rief die Polizei. Als er verhaftet wurde, war er im Besitz eines dreiseitigen handschriftlichen Dokuments, aus dem offenbar hervorging, dass er der Geschäftswelt gegenüber nicht besonders wohlwollend eingestellt war.

„Geisterpistole“

Vor allem aber hatte Luigi Mangione – weshalb er sich in Polizeigewahrsam befindet – eine Pistole bei sich, die mit einem Schalldämpfer ausgestattet war, der demjenigen sehr ähnlich ist, das wir auf den Bildern der CCTV-Aufnahmen des Mordes an Brian Thompson sehen können, als er erschossen wird hinten. Dabei handelt es sich offenbar um eine „Ghost Gun“ – eine Geisterpistole – die man auf kaufen kann Internet bei Ersatzteilen. Die Waffe lässt sich leicht wieder zusammenbauen und hat außerdem den großen Vorteil, dass sie nicht auffindbar ist, da sie keine Seriennummer aufweist.

-

Lesen Sie mehr über RFI

---