Das Königreich bereitet sich auf einen neuen Schritt in Bezug auf die Todesstrafe vor, diesmal auf internationaler Ebene, indem es ein UN-Moratorium unterstützt. Die Details.
Dies ist eine Premiere. Befürworter der Abschaffung der Todesstrafe können sich freuen. Tatsächlich wird Marokko zum ersten Mal die Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Moratorium für die Todesstrafe unterstützen. Auf jeden Fall ist dies die Ankündigung des Justizministers Abdellatif Ouahbi am Montag, in der er bekräftigte, dass es sich um einen „historischen Schritt im Hinblick auf die Menschenrechte“ handele.
In seiner Antwort auf eine von Parlamentsfraktionen gestellte Frage zur „Abschaffung der Todesstrafe“ stellte der Minister fest, dass „das Königreich Marokko in Anerkennung seiner Errungenschaften im Bereich der Menschenrechte positiv reagieren und für die Todesstrafe stimmen wird.“ zum ersten Mal für den Beschluss der Generalversammlung zur Aussetzung der Anwendung der Todesstrafe.
„Dieser große historische Schritt ist eine Fortsetzung der großen Fortschritte Marokkos im Bereich des Schutzes und der Förderung der Kultur der Menschenrechte auf nationaler und internationaler Ebene“, fügte er hinzu. Herr Ouahbi wies auch darauf hin, dass diese für den 15. Dezember geplante Abstimmung nichts anderes als der Ausdruck der Verpflichtung sei, die Todesstrafe für einen Zeitraum von zwei Jahren nicht anzuwenden, und erinnerte daran, dass das Königreich diese Strafe seit 1993 nicht mehr angewendet habe.
Die Abstimmung für diese Resolution sollte die positive Interaktion Marokkos mit den Empfehlungen der UN-Menschenrechtsmechanismen verdeutlichen, insbesondere auch denen des für den Internationalen Pakt für Menschenrechte zuständigen Ausschusses und des Ausschusses gegen Folter als Universal Periodic Review (UPR)-Mechanismus.
Er bekräftigte ferner, dass diese Position ein Beweis für die Dynamik sei, die im Königreich sowohl auf verfassungsrechtlicher und rechtlicher Ebene als auch in Bezug auf die Praxis in diesem Bereich herrscht. „Unterstützung für diese Resolution; Obwohl es einen Fortschritt darstellt, bedeutet es kaum die automatische Abschaffung der Todesstrafe“, bemerkte er und erinnerte daran, dass viele Staaten, die diesen Text befürworten, Gesetze haben, die die Todesstrafe vorsehen.
Im gleichen Zusammenhang betonte der Minister, dass 88 Personen in marokkanischen Gefängnissen zur Todesstrafe verurteilt werden, darunter eine Frau, und wies darauf hin, dass seit 2020 insgesamt 161 Personen begnadigt wurden und ihre Todesstrafe in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt wurde Freiheitsstrafe auf bestimmte Zeit.
Eine bedeutende Entwicklung
Die Antwort des Ministers an das Parlament wurde in einer von seiner Abteilung veröffentlichten Pressemitteilung detailliert beschrieben.
In einer bedeutenden Entwicklung, die eine Änderung in Marokkos Position zur Todesstrafe widerspiegelt, kündigte der Justizminister an, dass das Königreich zum ersten Mal beabsichtigt, für diese zehnte Resolution zu stimmen, deren Verabschiedung im Laufe des nächsten Vereinigten Königreichs geplant ist In der Pressemitteilung des Justizministeriums heißt es, dass Marokko sich bei der Abstimmung über die neun vorherigen Resolutionen der Stimme enthalten habe, heißt es in der Pressemitteilung des Justizministeriums.
Diese Entscheidung, so der Minister, spiegele die Verpflichtung des Königreichs wider, den Schutz des Rechts auf Leben gemäß Artikel 20 der Verfassung zu stärken, wonach „das Recht auf Leben das erste Recht jedes Menschen ist“. Das Gesetz schützt dieses Recht. Er erinnerte auch daran, dass diese Erklärung einen historischen Wandel in der Position des Königreichs darstellt, das sich bis dahin bei der Abstimmung über frühere Resolutionen zum Moratorium der Stimme enthalten hatte.
„Diese bevorstehende Abstimmung zeigt Marokkos Wunsch, eine Politik zur Unterstützung der Menschenrechte zu fördern und seinen Platz als fortschrittliches Land in Bezug auf menschliche Gerechtigkeit zu festigen und dabei nationale Besonderheiten und die gesellschaftliche Debatte zu respektieren“, fuhr Herr Wow fort.
Er erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass das Königreich seit 1993 ein De-facto-Moratorium für Hinrichtungen anwendet, was sein beständiges Engagement für den Schutz des Rechts auf Leben unterstreicht, und wies darauf hin, dass die Unterstützung der bevorstehenden Resolution Teil der Stärkung dieser Ausrichtung sei.
Der Pressemitteilung zufolge stellt diese Änderung einen wichtigen Schritt auf dem Weg Marokkos zu mehr menschlicher Gerechtigkeit und der Einhaltung der universellen Werte der Menschenrechte dar und bekräftigt gleichzeitig seine aktive Rolle auf der internationalen Bühne.
Menschenwürde
Vor einigen Tagen und im Rahmen der 14. Internationalen Konferenz der Justizminister, die von der Stiftung Sant’Egidio unter dem Thema „Eine Welt ohne Todesstrafe“ organisiert wurde, hat das Königreich Marokko, vertreten durch Rima Lablaili, Direktorin für internationale Zusammenarbeit und Kommunikation bekräftigte im Namen des Justizministers Abdellatif Ouahbi sein unerschütterliches Engagement für die Erhaltung des menschlichen Lebens und die Förderung von Rechtsreformen im Einklang mit den universellen Grundsätzen der Menschenrechte. Mann.
Im Namen des Ministers hob Frau Lablaili die Bemühungen Marokkos hervor, Gerechtigkeit, Menschenwürde und öffentliche Sicherheit zu vereinen. Sie hob die bedeutenden Fortschritte des Königreichs hervor, insbesondere die Umsetzung eines De-facto-Moratoriums für die Todesstrafe seit 1993. Im Jahr 2011 markierte Marokko einen historischen Wendepunkt, indem es das Recht auf Leben als Grundprinzip in seiner Verfassung verankerte. In Artikel 20 heißt es: „Das Recht auf Leben ist das primäre Recht jedes Menschen.“ Das Gesetz schützt dieses Recht. Diese verfassungsmäßige Verpflichtung verdeutlicht die Entschlossenheit des Königreichs, seine nationalen Gesetze mit universellen Werten in Einklang zu bringen, indem es die Anwendung der Todesstrafe erheblich einschränkt und die Verfahrensgarantien stärkt.
Marokko spielt auch eine aktive Rolle auf der internationalen Bühne, insbesondere durch seine Einhaltung der Resolution 77/2002 der Vereinten Nationen. Sie ist fest entschlossen, niemanden an Länder auszuliefern, in denen sie der Hinrichtung drohen, und bekräftigt damit ihr Engagement für eine Gerechtigkeit, die die Menschenrechte auf globaler Ebene respektiert. Frau Lablaili war sich der komplexen Herausforderungen bewusst, die die Abschaffung der Todesstrafe mit sich bringt, und betonte die Bedeutung eines fortschrittlichen und integrativen Ansatzes, der auf dem Dialog mit der Zivilgesellschaft und politischen Akteuren basiert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, einen gesellschaftlichen Konsens zu schaffen, der die Bestrebungen des marokkanischen Volkes widerspiegelt.
In ihrer Rede kam Rima Lablaili zu dem Schluss, dass diese Konferenz eine einzigartige Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Stärkung des kollektiven Engagements für den Aufbau einer Zukunft darstellt, in der Gerechtigkeit und Respekt für das menschliche Leben untrennbar miteinander verbunden sind. Marokko positioniert sich durch sein Handeln und Engagement als wichtiger Akteur beim Aufbau einer Welt, in der Gerechtigkeit der Menschenwürde dient.
Dies ist der Titel der Box
CNDH
Menschenrechte
Im vergangenen Oktober und anlässlich der Feierlichkeiten zum Welttag gegen die Todesstrafe, der dieses Jahr unter dem Motto „Die Todesstrafe schützt niemanden“ stattfindet, haben der Nationale Menschenrechtsrat und die Koalition der Marokkanischen Gesellschaft für die Abschaffung der Todesstrafe beschlossen die Todesstrafe und das marokkanische Gefängnisobservatorium, in Zusammenarbeit mit nationalen Netzwerken für die Abschaffung der Todesstrafe (Parlamentarier, Anwälte, Lehrer, Journalisten, Unternehmer) und in Partnerschaft mit Der Verein „Gemeinsam gegen die Todesstrafe“ veranstaltete eine Pressekonferenz. „Wir erneuern den Aufruf, diese unfaire Bestrafung in einem bestimmten Kontext in diesem Jahr abzuschaffen. Tatsächlich sind zehn Jahre vergangen, seit Seine Majestät König Mohammed VI. – Möge Gott ihm beistehen – eine Botschaft an die Teilnehmer des Weltforums für Menschenrechte richtete, das 2014 in Marrakesch stattfand „Die Todesstrafe wurde auf Initiative der Zivilgesellschaft und zahlreicher Parlamentarier und Juristen verhängt“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Zwanzig Jahre sind seit der Veröffentlichung des Abschlussberichts der Equity and Reconciliation Commission (IER) vergangen, in dem die Ratifizierung des zweiten Fakultativprotokolls zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte empfohlen wurde, das die Abschaffung der Todesstrafe zum Ziel hat, und mehr als Drei Jahrzehnte sind seit der faktischen Aussetzung der Hinrichtungen in unserem Land vergangen“, fügte dieselbe Quelle hinzu. Und zum Schluss: „Die Erneuerung unseres Aufrufs zur Abschaffung in diesem Jahr fällt auch mit der Abstimmung über die UN-Resolution im nächsten Dezember zusammen, die ein weltweites Moratorium gegen die Anwendung der Todesstrafe vorsieht, zusätzlich zu der künftigen Zustimmung des Parlaments zum Entwurf.“ Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung. Dies, während Marokko derzeit den Vorsitz im Menschenrechtsrat innehat.