Breaking news
Die Ölgiganten geben ihre grünen Ambitionen auf -

Für Saudi-Arabien ist der glorreiche Tag gekommen

Für Saudi-Arabien ist der glorreiche Tag gekommen
Für Saudi-Arabien ist der glorreiche Tag gekommen
-

Eine Formalität. Nicht mehr und nicht weniger. Die FIFA muss an diesem Mittwoch, dem 11. Dezember, anlässlich eines außergewöhnlichen virtuellen Kongresses die Organisation zweier aufeinanderfolgender Ausgaben ihres brillantesten und begehrtesten Produkts vergeben: der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer. Mit wenigen Klicks werden die Gastgeberländer der globalen Veranstaltung im Jahr 2030 und dann im Jahr 2034 bestimmt.

Zu anderen Zeiten hätte die Entscheidung der FIFA die Nachrichten dominiert, auch über den Sport hinaus. Die Gerüchte hätten die Medien und mit ihnen die breite Öffentlichkeit in Atem gehalten, während sie auf das Ergebnis warteten. Doch das von Gianni Infantino geleitete Gremium beendete die Spannung, indem es nur zwei Bewerbungsunterlagen aufbewahrte. Vor allem hat sie jede Idee von Demokratie erstickt, indem sie ihren 211 Mitgliedsverbänden eine bereits getroffene Entscheidung aufgezwungen hat.

Das erste der beiden Turniere wird an ein Trio Spanien-Marokko-Portugal vergeben, mit einer Exkursion nach Südamerika (Argentinien, Paraguay und Uruguay) zu Beginn des Wettbewerbs, um den 100. Jahrestag der Weltmeisterschaft in aller Eile zu feiern Bringt die Aktivisten der Geschichte zum Schweigen. Eine Weltmeisterschaft 2030 also in sechs Ländern und nicht weniger als drei Kontinenten. Das schönste Beispiel dafür, dass für FIFA alles möglich ist, nicht immer das Beste.

Auch für 2034 heißt es Masse. Allein im Rennen wird Saudi-Arabien gewinnen, mit einem pharaonischen Projekt, das seinen sportlichen Ambitionen entspricht.

Klarstellung: Die Abstimmung für diese doppelte Zuschreibung wird nicht wirklich eine sein. Dies geschieht per Akklamation. Nun ja, auf die altmodische Art. Eine clevere Methode, um zu vermeiden, dass der Ablauf durch widersprüchliche Stimmen gestört wird. Es bleibt abzuwarten, wie die FIFA technisch vorgehen will, um eine Abstimmung per Akklamation im virtuellen Modus durchzuführen, an der mehr als 200 Länder teilnehmen können. Einzige Gewissheit: Die Gegner werden kein Gehör finden.

Wie viele der Mitgliedsländer werden bei einer vorher festgelegten Wahl ihre Stimme verweigern? Abgesehen von einem unwahrscheinlichen Szenario, sehr wenige. Und vielleicht sogar nur einen.

Norwegen hat es mit der Stimme seines Präsidenten unverhohlen verkündet: Es wird sich an diesem Mittwoch enthalten, wenn die FIFA ihre Nationalverbände auffordert, den zukünftigen Gastgebern der Männer-Weltmeisterschaft zuzujubeln. „Die morgige Abstimmung dient nicht dazu, die bereits bekannten Gastgeberländer der Fußballweltmeisterschaften 2030 und 2034 zu ratifizieren, schlug die ehemalige Spielerin Lise Klaveness am Vorabend der Entscheidung vor. Ziel des Kongresses ist es vor allem, die von der FIFA angewandte Benennungsmethode zu unterstützen. Indem wir uns bei der Abstimmung per Akklamation enthalten, setzen wir ein klares Signal, dass wir den aktuellen Ansatz der FIFA nicht unterstützen. »

Für andere sieht der Trend moderater aus. Insbesondere in Europa haben mehrere Länder ihre Besorgnis über die Menschenrechtsfrage in Saudi-Arabien geäußert. Insbesondere Deutschland. Aber ohne in den gleichen Wagen wie Norwegen zu steigen und ihre Enthaltung anzukündigen.

Beispiel: Schweiz. Sein Verband (SFV) bestätigte, dass er die saudische Bewerbung um die Weltmeisterschaft 2034 unterstützen werde, forderte jedoch, dass die Frage der Menschenrechte zumindest von der FIFA und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) überwacht und idealerweise kontrolliert werde.

Ihr Präsident Dominique Blanc erklärt: „ Wir werden uns auf 2030 und 2034 einigen, aber wir werden auch Bedenken hinsichtlich der Kandidatur Saudi-Arabiens für 2034 äußern. Diese konkreten Punkte im Bereich Arbeitnehmerrechte und Menschenrechte haben wir in einem an die FIFA gerichteten Brief angesprochen, in dem wir Forderungen stellen und Vorschläge. Konkret fordern wir von der FIFA und den Organisatoren, zusätzlich zur Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unabhängige Kontroll- und Berufungsinstanzen einzurichten. Das Recht auf freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit sowie der umfassende Schutz vor Diskriminierung während der Fußballweltmeisterschaft, auch aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung und der Religion, sind für uns ebenfalls von grundlegender Bedeutung. »

Aber die Schweizer werden für beide Dossiers stimmen. Sie werden, wie die anderen auch, eine Doppelentscheidung bejubeln, die ohne sie getroffen wurde. Sie werden bestätigen, mehr nicht.

-

PREV Rekordverkaufspreis für Fichte
NEXT WIEDERHOLUNG. Morgane stellte fest: „Keine sexuelle Beziehung“, eine Verlegung des jungen Mädchens nach Bordeaux, „eine dringende soziale Beurteilung“ der familiären Situation… Die Enthüllungen des Staatsanwalts von Saint-Brieuc