Der Sechzigjährige, der beschuldigt wird, am Mittwochabend in Longueuil seinen Nachbarn getötet zu haben, soll nach Angaben der Nachbarschaft in den letzten Monaten besorgniserregendes Verhalten gezeigt haben, das auf psychische Probleme schließen lässt.
• Lesen Sie auch: Mord in Longueuil: Blutiger Streit zwischen Nachbarn
„Am Dienstagabend hat Guy die Reifen der Nachbarn aufgeschlitzt. Berichten zufolge sagte die Polizei, sie könne nichts dagegen tun. Ich fragte mich, ob sie darauf warteten, dass er jemanden tötete, bevor sie etwas unternahmen. Am nächsten Tag starb Patrick …“, vertraute er an Zeitschrift Sylvain Carrier, Besitzer des Triplex in der Rue Saint-Gérald, in dem sich die Tragödie ereignete.
Gebäude, in dem die Mieter von Sylvain Carrier wohnten, in Longueuil. Die Polizei war am Donnerstagmorgen noch vor Ort.
Fotoagentur QMI, MAXIME DELAND
Guy Durocher, 68, erschien am Donnerstagnachmittag in einem weißen Overall im Gerichtsgebäude von Longueuil. Ihm wird der Mord zweiten Grades an Patrick Synnott, einem Vater, vorgeworfen.
„Niemand fragt mich, ob ich schuldig bin oder nicht?“ er erwiderte Richter Dannie Leblanc vom Polizeibüro Longueuil, von wo aus er per Videokonferenz erschien.
Schikane mit plattem Reifen
Der 60-Jährige soll nach einem eskalierenden Streit seinen 56-jährigen Nachbarn erstochen haben.
Herr Synnott wurde am Mittwochabend ins Krankenhaus gebracht, wo er einige Stunden später starb.
Fotoagentur QMI, MAXIME DELAND
Guy Durocher wurde noch vor Ort von der Polizei festgenommen. Der Sechzigjährige hat keine Vorstrafen, die Polizei bestätigt jedoch, dass sie bereits in diesem Gebäude eingreifen musste.
Durocher wohnte im zweiten Stock des Triplex und Patrick Synnott im Erdgeschoss, bestätigte ihr Vermieter.
-Darüber hinaus waren die Beamten am Tag vor der Tragödie wegen eines Konflikts im Zusammenhang mit platten Reifen sogar vor Ort. Beachten Sie, dass Durocher im Zusammenhang mit diesem Ereignis auch Unfug vorgeworfen wird.
Er hat ihn nicht mehr bezahlt
Der Eigentümer des Triplex besteht darauf, dass Guy Durocher mehr als zehn Jahre lang ein „guter Mieter“ war. Ihm zufolge hat sich sein psychischer Gesundheitszustand in den letzten Monaten rapide verschlechtert.
Fotoagentur QMI, MAXIME DELAND
„Es begann ungefähr im Mai. Guy erzählte mir, dass er Stimmen hörte und dass er gerade einen Monat in der Psychiatrie verbracht hatte. Ich hatte noch nie Probleme damit“, seufzt Sylvain Carrier, immer noch geschockt.
Darüber hinaus zahlt sein Mieter seit dem Sommer sogar seine Miete nicht mehr.
Guy Durocher, der weiterhin inhaftiert ist, wird im kommenden März für weitere Verfahren vor Gericht zurückkehren.
Dies ist der erste Mord im Großraum Montreal und der zweite in der Provinz seit Jahresbeginn.
Können Sie uns Informationen zu dieser Geschichte mitteilen?
Schreiben Sie uns an oder rufen Sie uns direkt unter 1 800-63SCOOP an.