Wie hoch sind die Kosten für Energiesparmaßnahmen?

Wie hoch sind die Kosten für Energiesparmaßnahmen?
Wie hoch sind die Kosten für Energiesparmaßnahmen?
-

Viele Eigentümer stehen zwischen der Notwendigkeit, ihre Immobilien zu renovieren, und den aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und fragen sich, welche Maßnahmen am wichtigsten sind, um beides in Einklang zu bringen. Ein Barometer, das Anfang 2025 von der lokalen Energie- und Klimaagentur (Alec) Nancy Grands Territories veröffentlicht wurde, untersucht die durchschnittlichen Kosten einschließlich Steuern der Hauptarbeiten zur Verbesserung der Energieleistung im Wohnungsbau. Das in Zusammenarbeit mit rénov’ erstellte Dokument ermöglicht Eigentümern, die ihre Häuser renovieren möchten, einen schnellen Preisvergleich.

Dieses Barometer wurde gemäß unserer internen Datenbank auf der Grundlage von Angeboten oder Rechnungen für energetische Renovierungsarbeiten in Häusern von zertifizierten Fachleuten erstellt, die als Umweltgaranten (RGE) anerkannt sind.“, erklärt Alec. Die angegebenen Kosten entsprechen somit den Förderkriterien für Renovierungsbeihilfen.

Isolierung: weniger kostspielige Inneneingriffe

Die Preise für Isolierarbeiten können je nach Artikel stark variieren. Am günstigsten ist die Dämmung von verlorenen Dachböden, die durchschnittlich 55 Euro pro m² kostet. Es folgen Niederflurböden (90 Euro pro m²) sowie eine Innenwanddämmung (126 Euro pro m²).

-

Sie haben noch 54 % zu entdecken.

Schweizer

---