Bei einem Sesselliftunfall sind in Spanien viele Menschen verletzt worden

-

Die Rettungsdienste im Pyrenäen-Skigebiet mussten rund dreißig Verletzte versorgen.Schlussstein

Bei einem Sesselliftunfall wurden am Samstag in einem Skigebiet in Spanien viele, zum Teil schwere, Menschen verletzt.

Mehr von „International“

Bei einem Sesselliftunfall in einem Skigebiet in den Pyrenäen wurden am Samstag mehr als dreißig Menschen verletzt. Der Unfall ereignete sich im Nordosten Spaniens nahe der französischen Grenze, teilten die örtlichen Behörden mit.

Viele sind schwer betroffen. Miguel Ángel Clavero, Direktor des Rettungsdienstes der Region Aragonien, sagte gegenüber dem öffentlich-rechtlichen TVE:

„Wir sprechen von 30 bis 35 Verletzten, schwer, sehr schwer oder weniger schwer“

„Offensichtlich gab es ein Problem mit der Seilrolle eines der Sessellifte, was zu einem Spannungsverlust im Seil und zum Absturz einiger Sessellifte führte“, fügte er hinzu.

Eines der Opfer musste per Helikopter zum Unfallort geflogen werden.Schlussstein

Regionalpräsident Jorge Azcón sagte seinerseits, dass die drei am schwersten verletzten Menschen, darunter eine Frau, per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden seien.

-

Lokale Medien berichteten von insgesamt neun Schwerverletzten, was Jorge Azcón jedoch nicht bestätigte. Er fügte hinzu:

„Alle im Sessellift hängengebliebenen Skifahrer konnten gerettet werden“

Die schockierten Opfer

„Plötzlich hörten wir ein Geräusch und fielen im Sessellift zu Boden. Wir sind fünfmal auf und ab gesprungen, auf und ab, und unser Rücken tat weh, und wir haben Schläge einstecken müssen, aber es gab auch Leute, die von den Sesselliften gestürzt sind“, sagte María Moreno, eine der Opfer, dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Sie fasste zusammen:

„Wir hatten große Angst“

Ein junger Mann, der den Vorfall ebenfalls auf TVE beobachtete, sagte, er habe gesehen, wie ein Kabel vom Mechanismus des Sessellifts absprang. „Plötzlich begannen die Sessellifte zu hüpfen und die Leute flogen“, beschrieb er. (joe/ats/afp)

Internationale Nachrichten, Tag und Nacht, finden Sie hier:

Alle Artikel anzeigen

Als er im Jahr 2024 seine Tage vor Gericht verbrachte, war der zukünftige Präsident davon überzeugt, dass seine Feinde an einer psychischen Störung litten. Während er gerade die Einstellung von 1000 „außergewöhnlichen“ Beamten angekündigt hat, taucht dieses Übel wieder auf und hat einen Namen: „Trump-Derangement-Syndrom“. Das was?

Die Zeit des Begrüßungsgetränks rückt näher und mit ihr auch die Zahl der neuen Mitarbeiter, die zum ersten Mal den Teppich der amerikanischen Regierung betreten werden. Am 20. Januar wird Donald Trump seinen Amtseid ablegen und zum zweiten Mal ins Weiße Haus einziehen. Um dies zu feiern, gab der Milliardär aus Palm Beach am Donnerstagmorgen die Einstellung der ersten 1.000 Beamten bekannt. Menschen, die zwangsläufig „in jeder Hinsicht außergewöhnlich“ sind.

---