Was ist diese mysteriöse Insel, die von der NASA entdeckt wurde?

-

Im weiten Blau des Kaspischen Meeres haben NASA-Satelliten ein sehr faszinierendes geologisches Ereignis dokumentiert. Zu Beginn des Jahres 2023 tauchte ein neues Land aus den Wellen auf, das Ergebnis der Launen eines Unterwasser-Schlammvulkans. bevor es allmählich aus den Seekarten verschwand Ende 2024. Wie ist das möglich?

Ungefähre Position der „Geisterinsel“. © Screenshot / Google Maps

Die mysteriösen Zyklen der Kumani Bank

Etwa 25 km von der Ostküste Aserbaidschans entfernt liegt die Kumani-Bank, auch bekannt als Chigil-Deniz, ein Schlammvulkan mit einer Eruptionsgeschichte, die bis ins Jahr 1861 zurückreicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vulkanen, die Lava in Fusion ausstoßen, sind Schlammvulkane das Ergebnis intensiven Drucks auf wassergesättigten Sedimenten in den tiefen Schichten des Meeresbodens. Unter der Wirkung dieses Drucks werden diese Sedimente an die Oberfläche geschleudert, Schaffung temporärer geologischer Strukturen.

Die NASA-Satelliten Landsat 8 und 9 haben den Lebenszyklus ihrer letzten Aktivitätsperiode genau kartiert. Im November 2022 lag der Gipfel des Vulkans noch immer unter der Meeresoberfläche. Dann, zwischen dem 30. Januar und dem 4. Februar 2023, wie Professor Mark Tingay von der University of Adelaide analysierte, Aus den Wellen tauchte eine Insel mit einem Durchmesser von etwa 400 Metern auf.

Diese Formation wurde von einer Sedimentwolke begleitet, einem charakteristischen Zeichen für das Ausstoßen schlammiger Materialien unter Druck. Satellitenbeobachtungen enthüllten dann die langsame Erosion dieser kurzlebigen Struktur bis zu seinem virtuellen Verschwinden Ende 2024.

Satellitenbilder des Vulkans. Von links nach rechts: 18. November 2022, 14. Februar 2023 und schließlich der 25. Dezember 2024, an dem wir sehen, wie das Land verschwindet. ©NASA

Aserbaidschan, Land der Schlammvulkane

Die außergewöhnliche Konzentration von Schlammvulkanen in Aserbaidschan macht diese Region zu einem einzigartigen Ort für deren Erforschung. Es wurden mehr als 300 Ausbildungsgänge dieser Art identifiziert im östlichen Teil des Landes und vor seiner Küste, im Kaspischen Meer. Diese Besonderheit erklärt sich aus der geografischen Lage des Territoriums, das sich in einer Konvergenzzone zwischen der arabischen und der eurasischen tektonischen Platte befindet.

-

Historische Aufzeichnungen dokumentieren mehrere „ Erscheinungen » von der Kumani Bank. Im Mai 1861 entstand durch eine Eruption eine kleine Insel mit einem Durchmesser von 87 Metern, die sich 3,5 Meter über dem Meeresspiegel erhob und Anfang 1862 in den Wellen verdampfte. Die heftigere Eruption im Jahr 1950 ließ eine viel imposantere Insel entstehen , 700 Meter Durchmesser und gipfelt bei 6 Metern über dem Meeresspiegel.

Diese geologischen Erscheinungen, beschrieben als „ seltsam und wunderbar » von Professor Tingay, paradoxerweise sind sie noch wenig erforscht trotz ihrer spektakulären Natur. Das lässt sich auf mehrere Arten erklären : schwierige Zugänglichkeit, ephemere Natur, manchmal übermäßige Kosten für geologische Studien und Komplexität des Phänomens selbst.

  • Im Jahr 2023 bildete ein Unterwasser-Schlammvulkan im Kaspischen Meer eine vergängliche Insel, die sich Ende 2024 auflöste.
  • Diese temporären Strukturen entstehen durch Sedimente, die durch extremen Druck nach oben gedrückt werden und einzigartige, aber fragile Formationen bilden.
  • Aserbaidschan ist mit seiner hohen Konzentration an Schlammvulkanen eine Schlüsselregion für das Verständnis dieser noch wenig erforschten Phänomene.

Um keine Neuigkeiten von Presse-citron zu verpassen, folgen Sie uns auf Google News und WhatsApp.

---