Anfang 2025 kündigte Praemia REIM eine Senkung der Abonnementpreise für vier seiner SCPIs an: Primopierre, Primovie, Patrimmo Commerce und Patrimmo Croissance Impact. Diese Entscheidung verdeutlicht die aktuellen Herausforderungen des Immobilienmarktes und bestätigt gleichzeitig einen Sektor mit zwei Geschwindigkeiten, in dem bestimmte Akteure ihren Aufwärtstrend beibehalten.
Unsere Ratschläge für Investitionen und Gelegenheiten des Augenblicks
Eine Entscheidung, die durch einen sich verändernden Markt motiviert ist
Nach einem Jahr 2024, das von vier aufeinanderfolgenden Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) geprägt war, tritt der Immobilienmarkt in einen neuen Zyklus. Mit der Senkung des Einlagensatzes auf 3 % will die EZB eine schrittweise Wiederaufnahme des Immobiliengeschäfts unterstützen. Allerdings zeigten die Immobilienbewertungen zum Jahresende unterschiedliche Entwicklungen innerhalb der verschiedenen Assetklassen.
Der Bürosektor ist nach wie vor am stärksten von der Krise betroffen und wird durch Telearbeit und hohe Leerstände beeinträchtigt. Als Reaktion darauf passte Praemia den Aktienkurs seiner SCPIs an, um den tatsächlichen Wert ihrer Vermögenswerte widerzuspiegeln, und positionierte sich innerhalb des Regulierungstunnels neu. Beispielsweise sank der Preis von Primopierre von 126 € auf 115 €, was einem Rückgang von 8,7 % entspricht. Dieses auf Büros in der Region Ile-de-France spezialisierte SCPI steht unter doppeltem Druck: geringere Mietnachfrage und erheblicher Renovierungsbedarf zur Einhaltung von Umweltstandards.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer SCPI-Anlagestrategie
Kontaktieren Sie unsere Experten oder füllen Sie das Online-Formular aus. Erhalten Sie eine an Ihre Ziele angepasste SCPI-Anlagestrategie.
Fokus auf Praemia REIM SCPIs: Preisrückgang und Anpassungen im Jahr 2025
Praemia REIM hat kürzlich eine Abwärtskorrektur der Abonnementpreise für vier seiner SCPIs angekündigt. Diese Anpassungen spiegeln den Wunsch der Verwaltungsgesellschaft wider, die Aktienkurse an den tatsächlichen Wert der Vermögenswerte anzupassen und gleichzeitig auf die Herausforderungen eines sich schnell verändernden Immobilienmarktes zu reagieren. Hier finden Sie einen detaillierten Fokus auf jedes betroffene SCPI und die Gründe für diese Entscheidungen.
Primopierre: Büros unter Druck
- Neuer Aktienwert : 115 € (Rückgang um 8,7 %, alter Preis: 126 €).
- Kontext : Primopierre ist vollständig in Büros investiert und besonders von der Mietnachfragekrise betroffen, die mit der allgemeinen Telearbeit und hohen Leerstandsraten verbunden ist. Vermögenswerte in den inneren Vororten von Paris, die einen erheblichen Teil des Portfolios ausmachen, sind mit einem anhaltenden Wertverlust konfrontiert.
- Aktionsplan :
- Schuldenabbau durch einen Schlichtungsplan (Verkauf nichtstrategischer Vermögenswerte).
- Gezielte Investitionen in Sanierungen zur schnellen Verlagerung bestimmter leerstehender Gebäude.
- Verteilung 2024 : 6,38 €/Teil (angepasst gegenüber den ursprünglichen Prognosen).
Primopierre ist ein Beispiel für ein SCPI, das von einer doppelten Krise betroffen ist: strukturell (Änderung der Büronutzung) und zyklisch (Anstieg der Tarife und neue Umweltstandards).
Primovie: Widerstandsfähige Gesundheit, Büros unter Druck
- Neuer Aktienwert : 164 € (Minderung um 11,35 %, alter Preis: 185 €).
- Kontext : 84 % des Primovie-Portfolios sind Immobilien im Gesundheitswesen gewidmet, einem Sektor, der dank langfristiger demografischer Trends eine große Widerstandsfähigkeit aufweist. Andererseits erlitt der Büroanteil (16 % des Vermögens) eine erhebliche Abwertung, die sich auf den Gesamtwert des SCPI auswirkte.
- Aktionsplan :
- Schuldenabbau durch einen Schlichtungsplan.
- Schrittweise Reduzierung des Engagements in Büros, um die Widerstandsfähigkeit des Portfolios zu stärken.
- Verteilung 2024 : 8,36 €/Teil (wie erwartet)
Primovie bleibt dank seiner Mehrheitspositionierung im Gesundheitsimmobilienbereich ein defensiver SCPI, aber der Einfluss seines Bürosegments verdeutlicht die Grenzen der sektoralen Diversifizierung.
Patrimmo Commerce: Handel unter Druck, aber diversifiziert
- Neuer Aktienwert : 160 € (Rückgang um 9,1 %, alter Preis: 176 €).
- Kontext : Patrimmo Commerce ist hauptsächlich in Unternehmen investiert (92 %) und sieht sich mit einem Rückgang des Konsums in Frankreich und Europa konfrontiert. Allerdings bleiben Asset-Typen wie Fachmarktzentren und Gebäudebasen widerstandsfähiger als andere Gewerbesegmente.
- Aktionsplan :
- Konsolidierung der finanziellen Auslastung durch aktives Marketing.
- Schuldenabbau und Einrichtung eines Rückzahlungsfonds, um Anlegern zusätzliche Liquidität zur Verfügung zu stellen.
- Verteilung 2024 : 6,60 €/Teil (beeinflusst durch Schuldenlasten und Mietbefreiungen).
Patrimmo Commerce konzentriert sich auf widerstandsfähigere Einzelhandelssegmente und passt gleichzeitig sein Portfolio an, um seine langfristige Rentabilität zu bewahren.
-Patrimmo Croissance Impact: Ein SCPI, der sich konsequent auf Wohnimmobilien konzentriert
- Neuer Aktienwert : 677 € (Rückgang um 7,7 %, alter Preis: 733 €).
- Kontext : Patrimmo Croissance Impact investiert ausschließlich in bloßes Eigentum an Wohnimmobilien, schüttet keine Erträge aus und kapitalisiert seine Leistung vollständig. Der Preisverfall spiegelt eine moderate Korrektur der Wohnimmobilienwerte wider, insbesondere in der Île-de-France.
- Aktionsplan :
- Verlangsamung der Akquisitionen, die auf eine Stabilisierung der Werte warten.
- Halten Sie die Verschuldung auf einem sehr niedrigen Niveau, um Risiken zu minimieren.
Patrimmo Croissance Impact zeichnet sich durch sein Zerstückelungsmodell aus, das eine progressive Aufwertung bietet und gleichzeitig auf Partnerschaften mit sozialen Vermietern setzt.
Primofamily: Wohn- und Hotelgewerbe erhalten
- Aktienwert unverändert : 204 €.
- Kontext : Mehr als 50 % des Portfolios besteht aus Hotelimmobilien, ein Segment, das seine Landephase im Jahr 2024 abgeschlossen zu haben scheint. Wohn- und Gewerbeimmobilien verzeichnen einen leichten Rückgang, der sich jedoch nicht auf den Aktienkurs auswirkt, der bereits gut positioniert ist Der Regulierungstunnel.
- Aktionsplan :
- Stärkung des Engagements in der Hotelbranche zur Maximierung der Rentabilität.
- Aufrechterhaltung der Baubudgets zur Erhaltung der Attraktivität von Vermögenswerten.
- Verteilung 2024 : 7,40 €/Teil (im Einklang mit den Prognosen).
Primofamily bestätigt seine Stabilität, gestützt auf solide Fundamentaldaten in der Hotelbranche und eine ausgewogene geografische und sektorale Diversifizierung.
Kontraste zwischen Segmenten
Allerdings sind die Rückgänge nicht weit verbreitet. Bestimmte Segmente, beispielsweise Gesundheitsimmobilien, zeigen eine größere Widerstandsfähigkeit. Der SCPI Primovie, der zu 84 % im Gesundheitswesen investiert ist, passt seinen Abonnementpreis von 185 € auf 164 € an (-11,35 %), hauptsächlich aufgrund seines Bürosektors (16 % des Portfolios). Gut geht es dagegen dem Wohn- und Hotelsektor. SCPI Primofamily, dessen Vermögenswerte zu mehr als 50 % aus Hotels bestehen, hält seinen Preis bei 204 € und zeigt damit die Solidität dieses Sektors.
Erhalten Sie unsere aktuellen SCPI-Empfehlungen
Füllen Sie das Formular in 2 Minuten aus. Und erhalten Sie unsere SCPI-Empfehlungen angepasst an Ihr Profil und Ihre Anlagestrategie.
Wachsende SCPIs für 2025
Während einige SCPIs Anpassungen erfahren, setzen andere ihren Aufwärtstrend fort. Beispielsweise stiegen die Aktienkurse von Epsilon 360 und Cœur d’Europe ab dem 1. Januar 2025. Diese Steigerungen spiegeln solide Fundamentaldaten und gut diversifizierte Portfolios wider. Coeur d’Europe profitiert beispielsweise von einer strategischen Positionierung im europäischen Wohnimmobilienbereich.
Dieser Kontrast verdeutlicht einen SCPI-Markt mit zwei Geschwindigkeiten. Einerseits Segmente wie Büros, die vor strukturellen Herausforderungen stehen, und andererseits Vermögenswerte, die von langfristigen gesellschaftlichen und demografischen Trends angetrieben werden, wie z. B. Gesundheit oder Wohnen, die weiterhin Investoren anziehen. Wir sehen auch viel mehr Flexibilität für neue SCPIs wie Iroko Zen, das sich seit mehreren Jahren gut bewährt.
Laden Sie unseren SCPI 2024-Leitfaden kostenlos herunter
- Ratschläge zum Vergleich und zur Auswahl des besten SCPI
- Die 10 besten Auftritte
- Die richtige Investitionsformel wählen
- Wichtige Marktzahlen
- Tipps unserer Experten zur Optimierung Ihrer Steuern
Investition in SCPI im Jahr 2025: Chancen für Anleger
Diese Preisanpassungen bieten auch Chancen für Anleger. Angepasste SCPIs, neu positioniert auf ihrem Rekonstitutionswert, ermöglichen den Einstieg auf attraktiveren Niveaus. Gleichzeitig zeigen steigende SCPIs die Fähigkeit bestimmter Sektoren, in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld eine stabile Leistung zu erwirtschaften.
Für 2025 scheint sich der Markt allmählich zu stabilisieren. Die von der EZB angekündigten Zinssenkungen sollten den Sektor weiterhin unterstützen und die Spreads zwischen Käufern und Verkäufern verringern. Kluge Anleger können diesen Kontext nutzen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und Chancen in Anlageklassen zu nutzen, die an ihr Risikoprofil angepasst sind.
Es wird sehr interessant sein, den SCPI-Markt im Jahr 2025 zu verfolgen. Bei Weelim unterstützen wir Anleger bei der Analyse dieser Entwicklungen, um diversifizierte Portfolios aufzubauen, die auf ihre Vermögensziele abgestimmt sind.
Möchten Sie mehr über SCPIs erfahren oder aktuelle Möglichkeiten entdecken? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung.