Wetterbericht. Wie ist das Wetter an diesem Mittwoch, dem 22. Januar, in Hauts-de-France?

-

Die antizyklonalen Bedingungen sind vorbei. Hier befinden wir uns nun in einem gestörten Regime, das für diese Jahreszeit typisch ist. In der Nacht kam es zu einer Störung, die uns bis heute Abend nicht verlassen wird. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie heute Morgen sehr früh fahren, der Regen kann auf noch gefrorenen und stellenweise vereisten Boden fallen, bevor es zu einer milden Phase kommt! Das Risiko ist gering, aber unsere fünf Abteilungen sind bis 9 Uhr in eisgelber Alarmbereitschaft

Das Wesentliche des Tages: unsere exklusive Auswahl

Unsere Redaktion hält täglich die besten regionalen Nachrichten für Sie bereit. Eine Auswahl nur für Sie, um mit Ihren Regionen in Kontakt zu bleiben.

Télévisions verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter „Das Wesentliche von heute: unsere exklusive Auswahl“ zu senden. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende dieses Newsletters abmelden. Unsere Datenschutzerklärung

Wir haben bereits erwähnt, dass eine Störung auftritt.ausgeschnitten” in mehreren Stücken. Seit dem Ende der Nacht zieht die Warmfront über unsere Departements, sie bringt etwas Schwäche, bevor es am Mittag zu einer kleinen Flaute kommt (dann sind wir im heißen Sektor). Begleitet wird diese Störung von einem schwachen Südwind.

Der leichte Regen am Morgen wird heute Nachmittag heftig

© France Télévisions

Heute Nachmittag ist Zeit für die Kaltfront (drittes Stück) unserer berühmten Störung. Sie werden dies an den Regenfällen erkennen können, die anhaltender werden und die Region am späten Nachmittag und bis zur Mitte der Nacht von West nach Ost fegen werden. Was die Ansammlungen innerhalb von 24 Stunden betrifft, sagt uns Météo France, dass sie in der nordwestlichen Hälfte von Hauts-de-France etwa 3 bis 7 mm und im Südosten 7 bis 15 mm betragen werden.


Die Regenfälle verstärken sich im Laufe des Nachmittags

© France Télévisions

Langsam aber sicher beginnen die Temperaturen zu steigen. Die Tagestemperaturen bleiben jedoch kühl, daher ist auf den Straßen Vorsicht geboten, wenn Sie sehr früh zur Arbeit aufbrechen, da es auf noch gefrorenem Boden regnen kann. ! Bei Tagesanbruch sollte es in der Region zwischen -1 und 2°C liegen.


Leichte Erhöhung der Mindestbeträge

© France Télévisions

Die Höchstwerte liegen fast saisonal bei heute 5 bis 7°C.


Saisonale Temperaturen

© France Télévisions

-

DONNERSTAG : Beginn des Tages bei bewölktem Himmel, aber a priori trocken. Andererseits kommt es ab Mittag zu einer weiteren Regenverschlechterung von den Küsten, die sich am Nachmittag landeinwärts fortsetzt. Es ist daher leichter bis mäßiger Regen, der uns bis zum Abend beschäftigen wird. (Ansammlungen von etwa 5 bis 7 mm über 24 Stunden). Am Morgen weht der Südwestwind in Böen mit etwa 40 bis 50 km/h. Mit dem Einsetzen der Regenfälle werden sie stärker und könnten in der nördlichen Hälfte der Region 60 bis 80 km/h erreichen, an der Küste 90 km/h. Der Wind wird mit dem Verschwinden der Regenfälle in Richtung Osten abnehmen. Temperaturen : 1 bis 3°C für Tiefsttemperaturen, 7 bis 9°C für Höchsttemperaturen.

Freitag : Ein weiteres ziemlich tiefes Tiefdruckgebiet wird sich schnell über den Norden Englands ausbreiten. Als Folge davon wird uns eine Störung beunruhigen. Wolken und Regen stehen für den Tag auf dem Programm, Regen, der im Süden am Abend zunimmt. (Kumulative Mengen von 5 bis 10 mm, lokal 15 mm im Norden und im Pas-de-Calais). Auch der Südsüdwestwind weht mit guten Böen (70 bis 80 km/h), der zum Zeitpunkt des Schreibens hauptsächlich an der Küste zu bleiben scheint. Was die heutigen Temperaturen betrifft, werden wir mit 3 bis 6 °C am Morgen und 8 bis 11 °C am Nachmittag deutlich über den saisonalen Normen liegen.

SAMSTAG : A priori werden wir von der Kaltfront der Störung vom Vortag betroffen sein. Wolken und Regen sind angesagt, der Wind weht mäßig und die Temperaturen liegen immer noch vier Grad über der Norm: 4 bis 6°C für den Mini, 9 und 10°C für den Maxi.


Wolken, Regen, Wind, das ist das Programm für die nächsten Tage

© France Télévisions

ATMO Hauts-de-France teilt uns mit, dass heute, da sich die Wetterbedingungen erheblich ändern, die Ankunft von Regen zu einer Auswaschung von Luftschadstoffen führen wird. Das sind gute Nachrichten. Der Luftqualitätsindex wird sich im Norden der Region weiter verschlechtern und im restlichen Gebiet durchschnittlich sein. Dieser Index ist auf die immer noch hohen Konzentrationen feiner PM2,5-Partikel zurückzuführen. Kleine Erinnerung ATMO: Die Schadstoffkonzentrationen können in der Nähe bestimmter Industriegebiete oder stark befahrener Straßen jedoch höher sein.


Schließlich verbessert sich die Luftqualität deutlich

© France Télévisions

Fans von Pferderennen, wissen Sie, in welchem ​​Jahr das erste Trifecta der Geschichte stattfand? ? Wie Sie sich vorstellen können, ist es der 22. Januar 1954 (vor 71 Jahren). Der Uranie-Preis wurde an diesem Tag in Enghien ausgetragen.

Ein paar Jahre später, 1975, lud sich ein Präsident der Republik zum Abendessen mit Franzosen ein. Erinnern Sie sich daran? Valéry Giscard d’Estaing und seine Frau Anne-Aymone verbringen den Abend mit einem „normalen“ französischen Paar und eröffnen damit eine neue Art der Kommunikation für Politiker. Ein bisschen Reality- vor seiner Zeit!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und vergessen Sie morgen nicht, die Barnards zu feiern, falls Sie welche kennen.


22. Tag des Jahres, 2 Minuten mehr Tageslicht

© France Télévisions

!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′; n.queue=[];t=b.createElement(e);t.defer=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0]; s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,’script’, ‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’); fbq(‘init’, ‘882125681855230’); fbq(‘track’, ‘PageView’);

---