Große Namen stehen mit dem Rücken zur Wand. Was für zwei Stammspieler im letzten europäischen Viererteam eine Formsache hätte sein können, ähnelt in diesem Jahr eher einer Kreuzwegstation. Zwei Tage vor dem Ende der Ligaphase stehen Paris Saint-Germain und Manchester City, die am Mittwoch, 22. Januar (21 Uhr) im Parc des Princes gegeneinander antreten, teilweise um ihren Verbleib in der Champions League auf dem Spiel. Ein Aufeinandertreffen zweier großer Spieler im europäischen Fußball, das sich in ein paar aussagekräftigen Zahlen zusammenfassen lässt.
22. und 25.: Bürger und Pariser in der roten Zone
Bei dieser ersten Ausgabe der neuen Version der Champions League, in der es vor den Play-offs und der Endphase nur eine Rangliste gibt, liegt Manchester City mit acht Punkten auf dem Konto auf dem 22. Platz (von 36). Von den sechs bereits ausgetragenen Spielen hat der englische Klub, Sieger der Ausgabe 2023, alles zu zweit geschafft: Siege, Niederlagen und Unentschieden.
PSG wiederum schneidet mit einem 25. Platz und sieben Punkten noch schlechter ab, ein Platz vor dem Einzug in die Play-offs und der Hoffnung auf das Achtelfinale. Insgesamt stehen den Parisern zwei Siege, drei Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber .
Die Spieler von Luis Enrique haben die Messlatte am letzten europäischen Tag höher gelegt, als sie Salzburg (3:0) besiegten, während die Spieler von Pep Guardiola gegen Juventus (0:2) besiegt wurden. Sowohl Paris als auch Manchester City drohen aus der Champions-League-Phase auszuscheiden, was angesichts ihrer Ambitionen und ihres Status eine große Überraschung wäre.
Nur 1 Sieg für PSG in acht Spielen
Während die Citizens und die Pariser zum achten Mal in ihrer Geschichte aufeinandertreffen, haben die Engländer bereits viermal die Oberhand gewonnen, insbesondere in den beiden direkten Begegnungen in der Schlussphase: im Viertelfinale der Ligue des Meister 2015–2016, dann im Halbfinale der Ausgabe 2020–2021. Der einzige Sieg von PSG gegen Manchester City geht auf das Hinspiel der Gruppenphase der Saison 2021-2022 zurück (2:0). Im Rückspiel, der bislang letzten Konfrontation, verloren die Pariser (2:1).
0 Niederlagen für Paris in der Ligue 1, 6 für City in der Premier League
In 18 Spielen der Ligue 1 musste PSG noch keine Niederlage hinnehmen und musste nur viermal die Punkte teilen. Obwohl sie in den letzten Wochen weniger scharf waren, haben die Spieler der Hauptstadt es geschafft, ihre Unbesiegbarkeit zu bewahren. Mit bereits neun Längen Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Marseille und 14 Längen Vorsprung auf den Drittplatzierten Lille lässt sich PSG von der Konkurrenz nicht wirklich aus der Fassung bringen.
Umgekehrt mussten die Spieler von Pep Guardiola bereits sechs Niederlagen verbuchen. Nach einem sehr düsteren Jahresabschluss mit zwei mageren Siegen in 14 Spielen (alle Wettbewerbe zusammen) zwischen dem 30. Oktober und dem 29. Dezember 2024 kommen sie jedoch wieder über Wasser. Mit zwei Erfolgen und einem Unentschieden in der Premier League Die Citizens, die seit Beginn des Jahres 2025 in der Liga spielen, sind auf den vierten Platz der Meisterschaft zurückgekehrt und gehen mit neuem Selbstvertrauen voran.
20 Tore in den letzten vier Spielen der Citizens
Vor dem Tor haben die Torschützen von Manchester City ihre Effizienz wiedererlangt und in den letzten vier Begegnungen auf englischem Boden (Pokal und Meisterschaft) nicht weniger als 20 Tore erzielt. Der beste englische Spieler der letzten Saison, Phil Foden, erzielte beispielsweise zwei Doppel in weniger als einer Woche, obwohl er seit Saisonbeginn nur zwei Tore erzielt hatte. Der Norweger Erling Haaland, der seinen Vertrag bis 2034 bei Manchester City verlängert hat und Rekordhalter für die Anzahl der in einer einzigen Saison in der Premier League erzielten Tore ist (36), liegt eine Einheit hinter dem aktuellen Torschützenkönig der englischen Meisterschaft, Mohamed Salah ( Liverpool) mit 17 Toren.
-Mit neun Toren in den letzten vier Spielen scheinen die Pariser derzeit weniger effektiv zu sein. Und auf ihren Neuzugang, den georgischen Stürmer, werden sie sich nicht verlassen können Khvicha Kvaratskhelia. Er darf tatsächlich nicht spielen in der Ligaphase, da sie nicht auf der der UEFA zu Beginn des Wettbewerbs vorgelegten Liste aufgeführt waren. Auch auf europäischen Plätzen erzielte Manchester City am Mittwoch mehr Tore als der Gegner (13 gegen sechs). Doch der Pariser Klub kassierte weniger Gegentore (sechs gegen neun).
0 Ausscheidungen in der Gruppenphase für PSG seit ihrer Rückkehr in die Champions League im Jahr 2012
Zwölf aufeinanderfolgende Ausgaben, ohne in der ersten Runde mit der Wimper zu zucken. Bald ein Dreizehnter? Spieler aus der Hauptstadt spielen seit der Saison 2012–2013 ununterbrochen in C1, ein Jahr nach der Ankunft katarischer Investoren. Vor allem haben sie in dieser katarischen Ära noch nie in der Gruppenphase verloren. Umgekehrt scheiterten die Citizens, die 2008 von emiratischen Investoren gekauft wurden, seit Beginn der 2010er-Jahre zweimal: in den Saisons 2011–2012 und 2012–2013.
2. und 4.: City und PSG gehören seit 2015 zu den größten Geldgebern auf dem Transfermarkt
Wer ambitionierter Verein sagt, sagt hohe finanzielle Mittel. Seit mehreren Jahren konkurrieren Manchester City, das sich im Besitz saudischer Fonds befindet, und PSG, das sich mehrheitlich im Besitz quatarischer Fonds befindet, um die besten Spieler der Welt. Laut The Football Observatory hat der englische Klub zwischen 2015 und 2024 1,96 Milliarden Euro für den Kaderaufbau ausgegeben.
Damit belegt es in dieser europäischen Top 20 den zweiten Platz hinter Chelsea (2,78 Milliarden), aber zwei Plätze vor PSG (4.), das in diesem Zeitraum 1,90 Milliarden ausgab. Der Pariser Klub ist der einzige Nicht-Engländer unter den ersten vier dieser Rangliste.
1 Champions-League-Trophäe in der Garderobe von Manchester City
Davon haben die Pariser schon lange geträumt, die Citizens haben es bereits geschafft. Manchester City kletterte im Jahr 2023 nach einem Finalsieg gegen Inter Mailand (1:0) an die Spitze des europäischen Klubs. Die Engländer waren zwei Jahre zuvor am letzten Schritt gestolpert und hatten im Finale gegen Chelsea (0:1) verloren.
In den letzten fünf Jahren haben Parisiens und Citizens jeweils drei Halbfinals in der Champions League erreicht. Für PSG ermöglichte das EM-Finale 2020 – die Niederlage gegen Bayern München (0:1) –, dass der Klub eine gläserne Decke durchbrechen konnte, nachdem er in aufeinanderfolgenden Viertelfinals vier Mal scheiterte, gefolgt von drei weiteren im Achtelfinale. Aber die Fans der Hauptstadt sind es Ich warte ungeduldig auf den ersten Europameistertitel. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen die Pariser zunächst einmal aus den Tabellenletzten herauskommen, um zumindest die Play-offs zu gewinnen. Und ein Erfolg gegen City wäre willkommen.