In Frankreich werden ab Freitag, dem 24. Januar 2025, im Zusammenhang mit dem jüngsten Sturm namens Éowyn heftige Sturmböen erwartet. Wie bereiten Sie sich auf dieses Wetterphänomen vor?
Tl;dr
- Sturm Éowyn wird voraussichtlich am 24. Januar in Frankreich eintreffen.
- Vor allem im Nordwesten sind böige Winde und Regen zu erwarten.
- Es könnte eine zweite Depression namens Floris folgen.
Die Ankunft des Sturms Éowyn
Frankreich erwartet ab Freitag, 24. Januar 2025, erneut starke Böen. Diese Windböe steht im Zusammenhang mit einem Sturm, der kürzlich vom Met Office, dem englischen Wetterdienst, benannt wurde: the Sturm Éowyn. Am stärksten betroffen dürften die französischen Küsten sein, wo Windböen von über 100 km/h zu erwarten sind.
Wichtige Konsequenzen
Éowyn, benannt als Hommage an den Charakter von Herr der Ringewird vor allem Auswirkungen auf die britischen Inseln haben, seine Folgen werden aber auch in Frankreich spürbar sein.
Tatsächlich wird für Ende der Woche eine sehr tiefe Depression über den Britischen Inseln erwartet. Infolgedessen könnte der Wind an den Küsten des Ärmelkanals besonders heftig sein und im gesamten Nordwesten Frankreichs zu erheblichen Regenansammlungen führen.
-Wetterumschwung erwartet
Nach einer kalten, aber relativ trockenen Woche wird das Wetter in den kommenden Tagen eine echte Metamorphose erleben. Dieses erste Tief steht in direktem Zusammenhang mit dem Sturm Éowyn. Météo-Frankreich warnt außerdem vor einem „Südwestwind, der über der Bretagne und entlang des Ärmelkanals wachen muss.“ »
Der Auftakt zu anderen Stürmen?
Es scheint, dass dieser Sturm ein Auftakt zu anderen Wetterstörungen ist. Tatsächlich könnte auf Éowyn ein weiteres Tiefdruckgebiet folgen, wahrscheinlich am Sonntag, dem 26. Januar. Der nächste Sturm wird voraussichtlich Floris heißen. Bleiben wir daher angesichts dieser bevorstehenden Klimaveränderungen wachsam.