Seit Dienstag, dem 10. Dezember, haben Hunderte junge Menschen, die als unbegleitete Minderjährige gelten, die Gaîté Lyrique besetzt, wo sie Zuflucht gesucht haben, um der Straße zu entkommen. Der Kampf dieser jungen Menschen ist Teil einer Dynamik, die im Sommer 2023 von jungen Menschen initiiert wurde, die im Belleville Park lebten und schliefen und mit denen Bewohner und Aktivistenkollektive in der Nachbarschaft Solidarität zeigten.
Dieser Kampf ist auch unser, der der Gewerkschaftsorganisationen und anderer, denn es geht darum, gemeinsam mit den Hauptbetroffenen gegen alle Formen der Diskriminierung und für die Wirksamkeit der Grundrechte für alle zu kämpfen: Recht auf Bildung, Recht auf Wohnen, Recht auf … Gesundheit, Recht auf Bewegungsfreiheit.
Deshalb, um die Bewohner der Gaîté Lyrique zu unterstützen und zu schützen und die von ihnen geführten Kämpfe zu verstärken, Wir rufen zu einer Demonstration am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 17 Uhr von der Gaîté Lyrique aus auf.
Die Tatsache, dass dieser Kampf in einem Kontext geführt wird, in dem Rassismus das Element ist, das viele der politischen Positionen und Entscheidungen derjenigen bestimmt, die regieren oder regieren wollen, fügt eine zusätzliche politische Dimension hinzu, die als Progressive, Antifaschisten und Antirassisten gilt , erfordert unsere Teilnahme.
Französische Institutionen verstoßen jeden Tag völlig ungestraft gegen die Kinderrechtskonvention: In Frankreich leben Tausende von Minderjährigen, meist rassistisch, arm und aus europäischen Kolonien, insbesondere aus französischen, unter schrecklichen Bedingungen. Allein diese Tatsache rechtfertigt unser Engagement für unbegleitete Minderjährige voll und ganz. Tatsächlich ist es ein Anliegen jedes Menschen, der sich für sozialen Fortschritt einsetzt, die Lebensbedingungen der jüngeren Menschen zu verbessern, um ihnen das Recht auf Momente des Glücks und eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Aber darüber hinaus müssen wir uns an diesen Satz von Michel Foucault erinnern, wenn Menschen in Bedingungen gebracht werden, die sie extrem verletzlich machen und es ihnen gelingt, Rechte durchzusetzen: „In dem Maße, in dem ich mich verteidige, bestehen meine Rechte und das Gesetz respektiert mich.“ .“ Tatsächlich ist es diese Verteidigungsdynamik, die es dem Belleville Youth Collective ermöglichte, sich in einem Jahr mehr als 800 Unterkunftsplätze und mehr als 200 Schulanmeldungen zu sichern. Darüber hinaus ermöglichte die politische Selbstorganisation junger Menschen, sich aus der Situation völliger sozialer Unsichtbarkeit zu befreien und stolze Aktivisten zu werden. Es ist diese Verteidigungsdynamik, die laut und deutlich von isolierten Minderjährigen und ihren Verbündeten getragen wird und von der wir uns in den sozialen Kämpfen inspirieren lassen müssen, deren Epizentrum heute bei Gaîté Lyrique liegt und die geschützt und verstärkt werden muss.
-In den kommenden Tagen besonders geschützt zu sein vor dem Ausweisungsverfahren, das das Pariser Rathaus feige eingeleitet hat, um junge Menschen loszuwerden und das Blatt zu wenden. Ein Rathaus, das sich selbst als links bezeichnet und dennoch keine wirkliche Absicht hat, den extrem rechten Flügel der französischen Politik und Gesellschaft zu verhindern. Warum ergreift sie keine konkreten Maßnahmen, die der widerlichen Einwanderungspolitik von Darmanin-Retaileau entgegenwirken können? Warum werden keine echten Aufnahmezentren für junge Migranten geschaffen? Wen vertritt sie? Auf welcher Seite des politischen Spektrums steht sie?
Wir für unseren Teil wissen sehr gut, auf welcher Seite wir stehen. Um die Forderungen des Jugendkollektivs Parc de Belleville mit unseren Gewerkschaftskämpfen zu artikulieren und eine Einheitsfront zu bilden, rufen wir deshalb zu einer Jahreshauptversammlung im Arbeitsamt am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, um 18:30 Uhr (Turbigo) auf Nebengebäude, Léon-Zimmer Jouhaux).
Um die Bewohner der Gaîté Lyrique zu unterstützen und zu schützen und die von ihnen geführten Kämpfe zu verstärken, rufen wir deshalb zu einer Demonstration am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, um 17 Uhr von der Gaîté Lyrique aus auf.
Gewerkschaften, die den Aufruf unterzeichnen:
CGT Soziales Aktionszentrum der Stadt Paris, CGT CNAM, CGT Kultur, CGT Tenon Krankenhaus, CGT éduc’action Paris, CNT STE 75, MNL, Solidaires 93, Solidaires Public Finances 75, Solidaires RATP, SUD CNAM, SUD Conseil départemental 93 , SUD-Kultur, SUD-Bildung 75, SUD-Bildung 92, SUD-Bildung 93, SUD-Bildung 95, SUD-ideas ESR SU, SUD Health Social Federation, SUD Health Social 93, SUNDEP-Solidaires Paris, USL
Verbände und Kollektive, die den Aufruf unterzeichnen:
Belleville Park Youth Collective, Paris Family Planning, CSP 75, CSP Montreuil, CSP 17 ST-Just, CSP 93, Black Vests, CTSPV IDF, ICEM Paris, MRAP Fédération de Paris, FCPE Paris, RESF Paris, RUSF UPC, RUSF UPEC, RUSF Paris 8