Beim Vergleich der aktuellen Saison 2024/25 (rote Linie) mit der vorherigen Saison 2023/24 (grüne Linie) zeigten die Apple-Preise in Polen, Italien, Frankreich und Deutschland unterschiedliche Trends. In Polen haben die Apfelpreise in dieser Saison begonnen zu steigen, wobei die Preise im August bei 69 €/100 kg lagen, verglichen mit 57 €/100 kg im Vorjahr. Dieser Trend setzte sich in den ersten Monaten fort, wobei auch die Novemberpreise einen deutlichen Anstieg verzeichneten, von 57 €/100 kg in der letzten Saison auf 69 €/100 kg in dieser Saison.
Zum Vergrößern hier klicken
In Italien folgten die Apfelpreise einem ähnlichen Trend wie im letzten Jahr, blieben aber in den meisten Monaten leicht niedriger. Im August lagen die Preise in diesem Jahr bei 92 €/100 kg und damit unter den 101 €/100 kg der letzten Saison. Die Lücke schloss sich im Oktober mit Preisen von 996 €/100 kg in diesem Jahr, verglichen mit 96 €/100 kg im Vorjahr. Im Dezember näherten sich die Preise 98 €/100 kg für die aktuelle Saison und 96 €/100 kg für die vorherige Saison.
Zum Vergrößern anklicken
In Frankreich waren die Apfelpreise in diesem Jahr im Vergleich zur Saison 2023/24 deutlich höher. Die Augustpreise erreichten 142 €/100 kg, verglichen mit 131 €/100 kg im Vorjahr, und behielten einen deutlichen Vorsprung im September und Oktober bei, wo die Preise 144 €/100 kg erreichten, verglichen mit 144 €/100 kg im September, und € 143/100 kg, verglichen mit 141 €/100 kg im Oktober. Im November und Dezember verringerte sich der Abstand jedoch, und die aktuellen Preise liegen bei 134 €/100 kg und damit kaum unter den 138 €/100 kg des Vorjahres.
Zum Vergrößern anklicken
In Deutschland sind die Apfelpreise in dieser Saison im Vergleich zur Saison 2023/24 leicht gesunken. Im August lagen die Preise in diesem Jahr bei 86 €/100 kg, im Vergleich zu 76 €/100 kg im Vorjahr. Dieser Rückgang setzte sich im Oktober und November fort, wo die Preise in der letzten Saison auf 77 €/100 kg stiegen, verglichen mit 81 €/100 kg in diesem Jahr.
Zum Vergrößern anklicken
Um den vollständigen Bericht anzuzeigen, klicken Sie hier.
Weitere Informationen:
Europäische Kommission
Tel.: +32 2 299 96 96
www.agriculture.ec.europa.eu