Ein Fall, der viel Tinte zum Fließen gebracht hat. Am 12. Januar, auf TF1, Sieben vor acht sendete einen Bericht über Anne, eine 53-jährige Innenarchitektin. Sie sagte aus, dass sie Opfer eines Betrügers geworden sei, der sich als Brad Pitt ausgegeben hatte, um sie um 830.000 Euro zu erpressen. Diese Frau dachte, sie hätte die riesige Summe an den amerikanischen Schauspieler gezahlt, dessen Konten angeblich wegen seiner Scheidung von Angelina Jolie eingefroren wurden. Durch künstliche Intelligenz getäuscht, glaubte die Beschwerdeführerin, sie hätte eine Romanze mit dem Hollywoodstar, der ihr gefälschte Fotos und Dokumente schickte. Im Anschluss an dieses Thema musste sich Anne einer Welle von Cyberbelästigungen stellen, wobei einige Benutzer sich über ihre Naivität lustig machten.
Angriffe, die dazu führten, dass sie zwei Tage später über den Kanal auf YouTube reagierte Legende. Anschließend griff sie die Show an: „Wisse, dass der Journalist zwei Tage blieb, um mich zu interviewen … und er erinnerte sich nur an das, woran er sich nicht erinnern sollte. Um mein Image zu schädigen und um ein Publikum zu gewinnen“, vertraute sie an. Zehn Tage später kehrt das Opfer auf den kleinen Bildschirm zurück. Sie wird Gast von Aurélie Casse sein C die wöchentliche diesen Samstag, 25. Januar 2025, ab 18:55 Uhr auf France 5. Die sozialen Netzwerke der Talkshow enthüllten einen Auszug seiner Ausführungen, die am Abend folgen werden. „Es tut weh, es tut weh, aber gleichzeitig bin ich heute im Kriegermodus. Denn ich möchte diesen Leuten sagen: Man sollte sich nicht über sich selbst lustig machen, weil man nicht die wahre Geschichte eines jeden kennt. Jeder von uns hat seine Geschichte, jeder seine Bürde, jeder seinen Rucksack. Also hör auf, dich lustig zu machen !“, flehte sie.
Im zweiten Teil der Show luden Antoine de Caunes, Marina Carrère d’Encausse und Nicoletta ein
Dann fuhr fort: „Und ich sage das nicht nur für mich selbst, sondern auch für diese Opfer, die leider einen Moment in ihrem Leben erleben, in dem sie scheitern. […] Aber Sie haben nicht das Recht, diese Menschen zu verurteilen und viel Aufhebens um sie zu machen, wie Sie es in den sozialen Medien tun.„Neben anderen Themen, die in behandelt werden C die wöchentlichedie Debatte über Gefängnis für Drogenhändler. Die Journalisten Christophe Hondelatte, Dominique Rizet, der ehemalige Häftling François Troukens und die Gefängnisbeamtin Jessy Zagari werden darüber diskutieren, ob dies eine gute Idee oder eine tickende Zeitbombe ist. Im zweiten Teil, um 20:05 Uhr, spricht der ehemalige Kolumnist von C zu dir wird Antoine de Caunes, Marina Carrère d’Encausse, Nicoletta und Aurélia Del Sol, eine Gesichtsyogalehrerin, empfangen.