Was ist dieses seltsame Bambusfahrzeug, das im Eis der Schweizer Alpen entdeckt wurde?

Was ist dieses seltsame Bambusfahrzeug, das im Eis der Schweizer Alpen entdeckt wurde?
Was ist dieses seltsame Bambusfahrzeug, das im Eis der Schweizer Alpen entdeckt wurde?
-

Glaziologen schätzen, dass die Alpen seit 1850 fast 50 % ihres Gletschervolumens verloren haben, mit einem deutlichen Wiederaufleben seit den 1980er Jahren; ein Verlust, der hauptsächlich auf die globale Erwärmung zurückzuführen ist. Aufgrund dieses beschleunigten Schmelzens kommt es manchmal zu Gletschertransformationen in echte FreilichtmuseenSie hinterlassen bisher unzugängliche Überreste der Antike, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Ötzi, der mumifizierte Mann aus dem Eis in den italienischen Alpen, entdeckt 1991, oder andere Artefakte (Werkzeuge, Kleidung) aus der Jungsteinzeit.

Am 2. November traf ein Wanderer namens Sergio Veri auf uns ein sehr mysteriöses Objekt während einer seiner Wanderungen. Sowohl durch seine Form als auch durch seine Zusammensetzung.

Das Splügen-Rätsel

Veri wanderte entlang des Splügenpasses, einem Alpenpass auf 2.114 Metern Höhe an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien im Kanton Graubünden. Während seines Spaziergangs Er entdeckte eine einzelne VersammlungGebaut aus einem Material, das in den Alpen a priori kaum Verwendung findet.

Eine zweirädrige Maschine, komplett aus Bambus und Seilen gebaut. Beachten Sie, dass Bambus in den Alpen offensichtlich nicht wachsen kann und für sein Wachstum viel mildere klimatische Bedingungen benötigt. Sein Vorhandensein in einer Höhe von mehr als 2.000 Metern beweist, dass das Objekt zwangsläufig von anderswo stammt. Oder zumindest, dass der Bambus importiert wurde, um diese Maschine dann in der Schweiz herzustellen.

Die Maschine ist natürlich unbrauchbar, aber der Bambus wirkt auf den ersten Blick recht gut erhalten. © Sergio veri, Riva San Vitale / Kanton Graubünder Facebook-Seite

Ein Karren oder ein Flugzeug?

Die Maschine hat die Neugier von Experten geweckt, die versuchen, ihre Geschichte zurückzuverfolgen. Obwohl es aus dem 20. Jahrhundert stammt, bleibt es ein Rätsel: Warum Bambus und wofür? Mehrere Hypothesen sind möglich. Die röhrenförmige Struktur dieses exotischen Materials mit hoher Zugfestigkeit macht es zu einem bemerkenswerten Kandidaten für zwei Aktivitäten: Schmuggel oder primitive Luftfahrtexperimente.

-

Der Kanton Graubünden war eine Hochburg des Schmuggels und der illegale Austausch boomte. insbesondere im Zeitraum 1915-1945. Der Splügenpass bot Schmugglern eine diskrete Passage zwischen dem Nord- und Südhang der Alpen.

Eine andere Hypothese: Die Verwendung dieser Maschine für experimentelle Flugzeugtests. Sein außergewöhnliches Festigkeits-/Gewichtsverhältnis (ähnlich dem bestimmter Stähle) macht es zu einem bevorzugten Material für leichte Luftfahrtkonstruktionen wie Segelflugzeuge.

Zur Zeit, nichts ist sicherund die Maschine wurde in die Hände von Wissenschaftlern des Bündner Archäologischen Dienstes übergeben. Techniken zur Kohlenstoff-14-Datierung in Verbindung mit der Analyse von Bambusfasern könnten uns vielleicht bald etwas mehr darüber verraten die genaue geografische und zeitliche Herkunft dieses rätselhaften Fahrzeugs.

  • Ein Wanderer hat mehr als 2.000 Meter über dem Meeresspiegel in den Schweizer Alpen ein mysteriöses Bambusgerät entdeckt.
  • Experten gehen von zwei Haupthypothesen aus: einem Schmuggelgerät oder einem Luftfahrtexperiment.
  • Derzeit laufen wissenschaftliche Analysen, um die Herkunft und Verwendung dieses ungewöhnlichen Objekts zu klären.

???? Um keine Neuigkeiten von Presse-citron zu verpassen, folgen Sie uns auf Google News und WhatsApp.

---