„Wir werden es nie vergessen“, sagt Ursula von der Leyen

„Wir werden es nie vergessen“, sagt Ursula von der Leyen
„Wir werden es nie vergessen“, sagt Ursula von der Leyen
-

„Während die letzten Überlebenden verschwinden, ist es unsere Pflicht als Europäer, an diese unaussprechlichen Verbrechen zu erinnern und das Andenken der Opfer zu ehren“, fügte sie im sozialen Netzwerk X hinzu. In Brüssel wurde das Gebäude der Europäischen Kommission beleuchtet als Hommage an die Opfer.

„Antisemitismus taucht in Europa erneut auf. „Die Notwendigkeit, online und offline gegen diese Geißel zu kämpfen, war noch nie so groß“, fügte Ursula von der Leyen in einer zweiten Botschaft hinzu.

„Die Geschichte der Juden ist untrennbar mit der Geschichte Europas verbunden. Wir sind entschlossen, das jüdische Leben in Europa nicht nur zu schützen, sondern zu feiern“, schloss der Leiter der europäischen Exekutive.

Auschwitz-Birkenau ist zum Symbol des Völkermords geworden, den Nazi-Deutschland an sechs Millionen europäischen Juden verübte, von denen eine Million zwischen 1940 und 1945 an diesem Ort starben, sowie an mehr als 100.000 Nichtjuden.

---