Laut einer Erklärung des Ministeriums wurden in den 24 Stunden vor 6 Uhr Mittwoch (22 Uhr GMT) rund um die Insel 43 chinesische Flugzeuge und sieben Schiffe entdeckt.
Von dieser Zahl „überquerten 37 Flugzeuge die Mittellinie – eine inoffizielle Grenze zwischen China und Taiwan, die China nicht anerkennt – und drangen in die Luftverteidigungs-Identifikationszone (Adiz) im Südwesten und Südosten Taiwans ein“, sagte dieselbe Quelle.
Die chinesische Regierung betrachtet die autonome Insel als Teil ihres Territoriums, das sie eines Tages notfalls mit Gewalt wiedervereinigen will.
Seit Präsidentin Tsai Ing-wen im Jahr 2016 von einer Partei, die eine formelle Unabhängigkeitserklärung der Insel befürwortet, an die Macht kam, hat Peking seine Drohungen sowie seinen politischen und wirtschaftlichen Druck auf Taiwan verstärkt.
Im Oktober behauptete Taiwans Verteidigungsminister, dass China dieses Jahr seine „militärische Einschüchterung“ verstärkt habe, indem es mehr Kampfflugzeuge rund um die Insel fliegen ließ und die Stationierung ballistischer Raketen beschleunigte.
Taiwanesische Behörden berichten von fast täglichen Angriffen von Flugzeugen der chinesischen Armee, die im vergangenen Jahr große Militärmanöver rund um die Insel durchführten.
--Im September wurden innerhalb von 24 Stunden 103 Flugzeuge um Taiwan geschickt, was Taipei in jüngster Zeit als „Rekord“ bezeichnete.
Das taiwanesische Ministerium warnte davor, dass „diese anhaltende militärische Belästigung Pekings“ wahrscheinlich „leicht zu einer starken Eskalation der Spannungen führen und die regionale Sicherheit gefährden könnte“.
Im April führte Peking nach einem Treffen zwischen dem taiwanesischen Präsidenten und dem Sprecher des amerikanischen Repräsentantenhauses Kevin McCarthy in Kalifornien Militärübungen durch, bei denen eine Einkreisung der Insel simuliert wurde.
Während dieser Übungen simulierte Peking gezielte Bombenangriffe auf die autonome Insel und eine Einkreisung Taiwans, dessen Behörden am letzten Einsatztag zwölf chinesische Kriegsschiffe und 91 Flugzeuge entdeckt hatten.
Letzte Woche warf das chinesische Verteidigungsministerium Taiwans regierender Demokratischer Fortschrittspartei (DPP) vor, die Insel in eine „gefährliche Kriegssituation“ zu stürzen, nachdem berichtet wurde, dass Taipeh erwägt, in den nächsten vier Jahren Tausende von Militärdrohnen zu kaufen.