Breaking news
Ein Fragebogen mit der Frage „Wie geht es Ihnen?“ -
Sieben weitere Tage gemeinsamer Frontstreik im Dezember -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Ein weiterer Chouinard unter den Unsterblichen der Remparts -
Sieben weitere Tage gemeinsamer Frontstreik im Dezember -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Wohnen in einer Wohnung, trotz Behinderung -

Automobil. Wie berechnet sich der Preis Ihrer Kfz-Versicherung?

Automobil. Wie berechnet sich der Preis Ihrer Kfz-Versicherung?
Automobil. Wie berechnet sich der Preis Ihrer Kfz-Versicherung?
-

Bei der Berechnung der Kfz-Versicherung spielen viele Kriterien eine Rolle und jede Versicherungsgesellschaft hat ihre eigenen Berechnungsregeln, die auf der Verwendung von Statistiken basieren. Es gibt jedoch gemeinsame Elemente zur Durchführung dieser Berechnung.

Und ein Grundsatz: Je höher das Risiko, desto mehr zahlen Sie! Kurz gesagt, die Versicherer stützen sich im Wesentlichen auf zwei Arten von Kriterien: solche, die sich auf das Fahrzeug beziehen, und solche, die das Fahrerprofil betreffen.

Das Fahrzeug

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Kfz-Versicherung nicht den Versicherungsnehmer, sondern sein Auto abdeckt. Aus diesem Grund spielen die Eigenschaften des Fahrzeugs eine große Rolle bei der Berechnung Ihrer Prämie.

Der Versicherer beurteilt das mit dem Fahrzeug verbundene Risiko anhand von Kriterien wie Leistung, Wert und Reparaturkosten. Dafür gibt es Gruppen und Klassen; Die Gruppe (von 20 bis 50) repräsentiert die Leistung und Gefährlichkeit des Automobils (insbesondere über das Gewichts-/Leistungsverhältnis).

Je höher die Gruppe, desto größer die Risiken und desto höher die Prämie. Die Klassen Preis (A bis V) und Reparatur (A bis ZE) repräsentieren den Wert des Automobils. Sie werden durch den Neuwert und den Ersatzteilpreis bestimmt.

Die Nutzung Ihres Fahrzeugs hat Einfluss auf die Höhe der Prämie; Je nachdem, ob Sie es beruflich oder zum Spazierengehen verwenden, sind die damit verbundenen Risiken unterschiedlich. Geschäftskreditfoto


Welchen Nutzen hat Ihr Auto?

Auch die Nutzung Ihres Autos wird von Ihrem Versicherer bei der Beurteilung des abzusichernden Risikos berücksichtigt. Er muss die Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs kennen (Arbeitsweg, Freizeit, Kundenbesuche, berufliche Nutzung usw.).

Weitere Kriterien werden ebenfalls bewertet: Tag- und Nachtparken: öffentliche Straße, geschlossene Garage, Garten, Sammelparkplatz, Fahrzeugkilometer und geografisches Nutzungsgebiet (Region, Departement, Stadt).

--

Das Gebiet ist entsprechend dem Risikoniveau in sechs Zonen unterteilt (ein in einem kleinen Dorf versichertes Auto ist einem geringeren Risiko ausgesetzt als in einem dicht besiedelten Gebiet).

Bevor Sie einen Versicherungsvertrag unterzeichnen, können Sie mehrere Angebote einholen; Da nicht alle Versicherer die gleichen Preise und Gebühren haben, kann es manchmal zu erheblichen Unterschieden kommen. Vergleichen. Foto Juritravail


Ihre Fahrhistorie

Das Profil und der Hintergrund der zum Führen des Fahrzeugs berechtigten Personen sind ebenfalls grundlegende Daten für die Festlegung der Versicherungsprämie. Mithilfe dieser Daten lässt sich das Schadensrisiko ermitteln, beispielsweise anhand von Alter, Anzahl und Art früherer Schadensfälle, Fahrerfahrung usw.

Beachten Sie, dass das Geschlecht des Fahrers seit 2012 bei der Berechnung des Fahrpreises gesetzlich nicht mehr berücksichtigt werden darf. Für Fahranfänger, die im Besitz eines Führerscheins sind, der jünger als drei Jahre ist, oder der vor Vertragsabschluss drei Jahre lang nicht versichert war, kann eine zusätzliche Prämie in Höhe von 100 % der Prämie erhoben werden. Referenz ( bzw. 50 % bei begleitetem Fahrlernen).

Von der reinen Prämie bis zum Tarif, den Sie zahlen

All diese Berechnungen ergeben einen Betrag, der als reine Prämie bezeichnet wird und zu dem ein Betrag zur Vorwegnahme eines möglichen Anstiegs der Schadensfälle im Laufe des Jahres und der Betriebskosten (Versicherungsverwaltungskosten) hinzugerechnet wird.

Wir gelangen so zu einem Referenzbonus, der entsprechend der Anwendung des Bonus-Malus moduliert wird. Sie gilt für die Haftpflichtversicherung, alle Risiken, Diebstahl, Feuer, Glassplitter und Naturkatastrophen.

Hinzu kommen Erhöhungen bei erschwerenden Umständen (Fahrerflucht, Blutalkoholgehalt etc.). Um den Betrag zu ermitteln, den Sie tatsächlich zahlen, müssen Sie außerdem die mit der Vertragsverwaltung durch den Versicherer verbundenen Kosten sowie die unvermeidlichen Steuerabgaben und die Beteiligung am Versicherungsgarantiefonds hinzurechnen.

-

-

PREV Die Arbeiter der Stadt Castlegar stimmen für einen Streik, die Verhandlungen sollen diese Woche wieder aufgenommen werden
NEXT Überschwemmungen in Newry und Downpatrick: Der Rat fordert eine dringende Untersuchung der Ausfälle, die zur Verwüstung geführt haben