Am 1. November werden die Zusatzrenten erhöht und parallel zum Beginn der Winterpause der Benzinpreis erhöht. Auch Winterreifen werden in mehreren Departements wieder Pflicht. Beachten Sie auch, dass in bestimmten Unternehmen die Einstellung von Senioren verpflichtend sein wird.
Dieser Novemberanfang ist keine Ausnahme von der Regel, dass im Alltag der Franzosen neue Dinge auftauchen. Rentenerhöhungen, Zwangseinstellung von Senioren, Beginn der Winterpause… Europe 1 verrät Ihnen alles, was sich ab dem 1. November ändert.
Die Winterpause beginnt
Im November beginnt, wie jedes Jahr, die Winterpause, die es den Eigentümern in besonders prekären Verhältnissen ermöglicht, nicht von ihren Eigentümern geräumt zu werden, insbesondere im Falle mehrerer unbezahlter Rechnungen, selbst wenn die Räumung der Räumlichkeiten vor dem 1. November angeordnet wurde durch Gerichtsvollzieher. Sie gilt bis zum 31. März 2024.
Die Neubewertung der Zusatzrenten
Für die 13 Millionen ehemaligen Beschäftigten der Privatwirtschaft ist das eine gute Nachricht: Für ihre Zusatzrente gilt eine Erhöhung um 4,9 %. Eine Erhöhung, die sich aus der zwischen Agirc-Arrco und den Sozialpartnern im Rahmen der nationalen Branchenvereinbarung geschlossenen Vereinbarung ergibt. Es entspricht auch dem von INSEE geschätzten Inflationsniveau für das Jahr 2023.
Neuer Anstieg der Gaspreise
Ab dem 1. November steigt der Gaspreis um durchschnittlich 4,5 % im Vergleich zum Monat Oktober, da im vergangenen Juli die von der Regierung genehmigten regulierten Gasverkaufspreise auslaufen. Genauer gesagt steigen die Preise für die kWh von 0,093 Euro im Vormonat auf 0,097 Euro im November.
--Obligatorische Einstellung von Senioren für Unternehmen
Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern müssen sich nun dem Seniorenindex unterziehen, also ihre Beschäftigungszahlen für Arbeitnehmer im Alter von 55 bis 64 Jahren veröffentlichen. Wer diesen Anforderungen nicht nachkommt, muss daher mit einer Strafe und finanziellen Sanktionen in Höhe von bis zu 1 % der Lohnsumme des Unternehmens rechnen.
In bestimmten Departements besteht Winterreifenpflicht
Im dritten Jahr in Folge müssen Einwohner von 34 Departements bis zum 31. März 2024 ihre Fahrzeuge mit Winterreifen ausrüsten oder Schneeketten oder Socken tragen. Betroffen sind demnach 4.200 Gemeinden.
Zunahme der ärztlichen Beratung
Auch ärztliche Konsultationen sind von Erhöhungen ab Anfang November betroffen. Für einen Termin beim Hausarzt müssen Sie nun 26,50 Euro statt 25 Euro zahlen. Diese Erhöhung um 1,50 Euro betrifft auch Fachärzte, etwa Augenärzte.
Anhörung zur gütlichen Einigung
An diesem Mittwoch beginnt auch die Anhörung zur gütlichen Einigung. Es soll die Gerichte entlasten und die Lösung von Konflikten und Rechtsstreitigkeiten beschleunigen. Es handelt sich um ein neues Verfahren, das es dem Richter ermöglicht, den Parteien dabei zu helfen, eine Einigung zu erzielen.