Die Bank of Thailand setzt angesichts geopolitischer Risiken auf Gold

Die Bank of Thailand setzt angesichts geopolitischer Risiken auf Gold
Die Bank of Thailand setzt angesichts geopolitischer Risiken auf Gold
-
5

In diesen turbulenten Zeiten voller Unsicherheit bleibt Gold ein sicherer Hafen für die Bank of Thailand (BOT).

In einem Interview mit Bloomberg News sagte Alisara Mahasantana, stellvertretende Gouverneurin der Zentralbank für Währungsstabilität:

„Goldvorkommen tragen dazu bei, Thailands Währungsreserven, die derzeit einen Wert von 210 Milliarden US-Dollar haben, vor Marktschwankungen aufgrund hoher Inflationsraten und erhöhter geopolitischer Unsicherheiten zu schützen.“

Der stellvertretende Leiter der BOT gab bekannt, dass die Zentralbank in den letzten drei Jahren ihre Goldreserven erhöht habe, um Investitionsrisiken zu mindern.

Alisara gab keine offiziellen Zahlen zu Thailands Goldkäufen bekannt, aber Daten der Zentralbank zeigten, dass sich Thailands Goldreserven seit 2019 verdoppelt hatten.

Neben der BOT haben auch Zentralbanken vieler anderer Länder, darunter China, Polen und die Türkei, Interesse an Gold gezeigt.

Sie haben ihre Goldreserven erhöht, da der US-Dollar weiterhin stark ist und die globalen Zinssätze steigen.

Gold ist zu einem der heißesten Vermögenswerte geworden, insbesondere seit die Hamas-Organisation am 7. Oktober Angriffe auf Israel startete, die den Preis aufgrund der gestiegenen Nachfrage um etwa 9 % in die Höhe schnellen ließen. Sichere Häfen.

-

Für die BOT ist die Diversifizierung der Währungsreserven von entscheidender Bedeutung geworden, insbesondere nachdem die Devisenreserven des Landes, die hauptsächlich in Fremdwährungen, US-Staatsanleihen und Dollar gehalten werden, um rund 47 Milliarden US-Dollar gesunken sind, nachdem sie im Dezember einen Rekordwert von 258 Milliarden US-Dollar erreicht hatten 2020.

-

Darüber hinaus führten die Abschwächung des thailändischen Baht um 20 % im gleichen Zeitraum und die Bemühungen der BOT, die Abwertung abzumildern, auch zu einem Rückgang der Devisenreserven der Zentralbank.

Siehe: Baht-Schwäche verschlimmert Thailands Handelsdefizit

Laut der BOT-Website beliefen sich die Goldreserven der Zentralbank am 20. Oktober dieses Jahres auf 15,60 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar gegenüber Ende 2019 entspricht.

„Die Diversifizierung der Vermögenswerte ist schwieriger geworden.

Wir müssen Investitionsquoten schaffen, die gegenüber Marktschocks und Veränderungen um uns herum widerstandsfähig sind.

Daher ist die Risikostreuung von entscheidender Bedeutung“, sagte Alisara gegenüber Bloomberg.


Quelle: The Nation Thailand

-

-

PREV USA: Razzien, Internierungslager, Ausweisungen in Millionenhöhe … Was Trump im Falle seiner Wiederwahl gegen Einwanderer ohne Papiere durchsetzen will
NEXT Cinemania 2023: Captives – The Fools’ Ball schön neu gestartet