Die Vogelgrippe wird den französischen Appetit auf Eier, der durch den Kaufkraftverlust noch verstärkt wird, nicht gedämpft haben. Nach Angaben des Branchenverbands Eier (CNPO) stiegen die Käufe von Eiern in Geschäften in den ersten acht Monaten des Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 um 4,4 %. Im vergangenen Jahr waren sie bereits um 3 % gestiegen.
Eine weitere Folge der Inflation: Die Franzosen kauften Eier billiger als im letzten Jahr. Der Verkauf von Bio-Eiern bricht ein. Sie machen jetzt nur noch eines von zehn Eiern (11,6 %) aus, verglichen mit einem von zwei im letzten Jahr. Ebenso sank der Marktanteil von Label Rouge um rund einen Punkt.
Die Dynamik liegt auf der Seite der Eier von Hühnern, die im Freien gehalten werden (Code 1), und auf der Seite der Eier vom Boden (Code 2). Der Verkauf von Eiern aus Freilandhaltung (ohne Label Rouge) stieg im ersten Halbjahr um weitere 7,7 %, nach einem Anstieg von 13,2 % im Jahr 2023. Sie machen mehr als 4 von 10 im Handel verkauften Eiern aus.
300 Hühnerställe bis 2030
Dieselbe Dynamik gilt auch für „gemahlene“ Eier, deren Verkäufe in dieser ersten Jahreshälfte um 9,3 % stiegen, nach einem Anstieg von 22,4 % im Jahr 2023. Vor einigen Jahren war dieses Segment noch marginal, hat aber mit etwa 20 % eine ebenso große Bedeutung wie der Käfig gewonnen. des Umsatzes.
Bis 2030 möchte der Branchenverband den Anteil der Käfige zwar weiterhin auf 10 % der Produktion reduzieren, doch der Anteil am Verbrauch ist in diesem Jahr relativ stabil geblieben, was insbesondere auf die Industrie und die Gastronomie zurückzuführen ist.
Die französische Produktion erholt sich ihrerseits von der verheerenden Episode der Vogelgrippe, erklärt der Sektor. Nach einem Rückgang um 8 % im Jahr 2022 stieg er im Jahr 2023 um 4 % und kann in diesem Jahr als stabil angesehen werden (-0,3 % über 8 Monate). Um den Wandel fortzusetzen, hofft der Sektor, bis 2030 300 Hühnerställe zu bauen. Dazu fordert er die Behörden auf, die Verwaltungsverfahren zu erleichtern.
Related News :