DayFR Deutsch

Cyberkriminalität nimmt zu

-

LDie in Frankreich beobachteten digitalen Straftaten haben zwischen 2009 und 2013 um 40 % zugenommen. Dieser Trend wurde im vergangenen Juli in einem vom Innenministerium veröffentlichten Bericht deutlich. Ein Phänomen, das natürlich auch den Westen des Béarn nicht verschont. „Cyberkriminalität macht fast die Hälfte der von unserem Unternehmen seit Jahresbeginn beobachteten Vorfälle aus“, sagt Kommandant Rémi Galhié. Nicht weniger als 40 %, um genau zu sein.

Von Belästigung bis hin zu Ransomware, Diebstahl persönlicher Daten oder Betrug – die Täter dieser Missetaten liegen häufig außerhalb der Reichweite französischer Ermittler. „Die beste Lösung ist Prävention, um wachsames Verhalten zu fördern“, erklärt der Beamte. Nach und nach werden die Zielgruppen dieser Cyber-Täter durch die Soldaten von Orthez auf die Gefahren des Internets aufmerksam gemacht.

Der Einfluss der Uniform auf Teenager

Nach Kommunen, Unternehmen und Senioren weitet das Gendarmerieunternehmen Orthez seine Präventionsmaßnahmen auf Jugendliche aus. Letztes Jahr in Mourenx und diesen Dienstag, den 5. November, am Fébus-College in Orthez.

„Wir vermitteln unseren Schülern natürlich die Botschaft der Wachsamkeit, aber die Uniform ist viel stärker darin, die Risiken zu verstehen, denen sie ausgesetzt sind“, vertraut der Direktor des Schulkomplexes, Laurent Tourneur, an. Die 210 Schüler der 3. und 4. Klasse haben den Vortrag der Polizei über die Gefahren des Internets gehört.

„Wer hat ein Smartphone? Wer surft in sozialen Netzwerken?“, beginnt Polizist Mattéo Bouvier vor dem jungen Publikum. Zu den beiden Fragen hob fast der gesamte Raum die Hand. So viele potenzielle Beute für Cyberkriminelle. Eine Stunde lang multipliziert das Militärduo Beispiele lokaler Fakten, um sein Publikum zu beeindrucken und Ratschläge zur Wachsamkeit zu geben.

Fotos von nackten Teenager-Mädchen

Mittelschüler werden so von der Geschichte dieser Dreißigjährigen geprägt sein, die im Jahr 2022 über das Snapchat-Netzwerk mit rund hundert jungen Mädchen aus Orthez und Umgebung im Alter von 12 bis 17 Jahren in Kontakt kam. Der Straftäter gab sich als Teenager aus und seine Rede gab seiner Beute Selbstvertrauen, so dass sie ihm Nacktfotos von sich schickten. Ein wiederkehrendes Szenario, um dann sein Opfer zu erpressen. „Machen Sie niemals Nacktfotos oder -videos“, betonen die Gendarmen.

Sogar Erwachsene. Die Brigade zählt nicht mehr die Beschwerden von Ex-Ehepartnern, von im Stich gelassenen Liebhabern, die sich rächen, indem sie intime Bilder ihrer ehemaligen Hälfte verbreiten. „Seien Sie vorsichtig mit den persönlichen Informationen, die Sie in sozialen Netzwerken veröffentlichen. Je mehr man gibt, desto verletzlicher ist man“, fährt Chefkoch Laurent Firquet fort, der Teenager dazu auffordert, ihr Profil so zu konfigurieren, dass nur ihre echten Freunde Zugriff darauf haben.

Und das Tandem befasst sich mit der Geolokalisierung, die durch das Lieblingsnetzwerk von Teenagern, Snapchat, ermöglicht wird. „Was bringt es, Ihren Standort in Echtzeit mit Ihren Freunden zu teilen? », fragt der Unteroffizier. Die Informationen können auf jeden Fall für eine Vielzahl von Straftätern sehr nützlich sein. Was Cyberbelästigung betrifft, betont Constable Bouvier, dass sie mit einer einfachen Textnachricht beginnt.

„Selbst wenn Sie einem Schüler nur eine leicht unangenehme Nachricht senden, sind Sie ein Belästiger. Denn wenn er es von 60 Menschen erhält, könnte dieser Angriff ihn in den Selbstmord treiben. Wir machen darüber keine Witze und werden die 60 Verfasser der Nachrichten ausfindig machen, um sie verurteilen zu lassen“, warnt der Gendarm. Auf dem Plan: zwei Jahre Gefängnis und 30.000 Euro Geldstrafe.

Related News :