DayFR Deutsch

Der Dollar erstarkt nach dem Sieg von Donald Trump deutlich

-

(Update: Preisaktualisierungen, Aktualisierungen der Wahlergebnisse, Kommentare von Analysten)

PARIS (Agefi-Dow Jones)–Der Dollar boomt. Dies ist eine der ersten Konsequenzen für die Märkte aus dem Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl.

Der DXY-Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber einem Währungskorb misst, legte an diesem Mittwoch gegen 11:25 Uhr um 1,5 % zu und erreichte 104,95, nachdem er am frühen Morgen einen Höchststand nahe 105,25 erreicht hatte. Ein solches DXY-Niveau wurde seit Juli letzten Jahres nicht mehr beobachtet.

Gleichzeitig fiel der Euro gegenüber dem Greenback um 1,6 % auf 1,0762 $.

Auch gegenüber dem Yen stieg der Dollar um 1,5 % auf 153,91.

Im übrigen Asien zeichnet sich der gleiche Trend ab. Der Singapur-Dollar verlor gegen 11:25 Uhr 1,2 % gegenüber dem US-Dollar, während der thailändische Baht 1,8 % verlor, der südkoreanische Won um 1,3 % und der malaysische Ringgit um 1,3 % fielen.

„Der US-Dollar steigt an den Devisenmärkten, angetrieben durch die Kombination aus höheren US-Anleiherenditen und der Erwartung eines erheblichen Kapitalzuflusses in börsennotierte und nicht börsennotierte US-Märkte“, sagte Stephen Dover, Direktor des Franklin Templeton Institute bei Franklin Templeton .

Eine inflationäre Handelspolitik

Nach Angaben der Nachrichtenagentur AP hat Donald Trump die Präsidentschaftswahl gewonnen. Der republikanische Kandidat hat bereits 277 Wähler gewonnen, verglichen mit 224 für seine demokratische Rivale Kamala Harris. Es braucht 270 Wähler, um zu gewinnen. Gleichzeitig erlangte die Republikanische Partei in den Vereinigten Staaten die Kontrolle über den Senat, eine der beiden Kammern des Kongresses, zurück.

Was das Repräsentantenhaus betrifft, ist das Ergebnis derzeit ungewiss und keine Partei hat eine wirkliche Führung übernommen.

Der Sieg von Donald Trump im Weißen Haus dürfte zu einer aggressiveren Handelspolitik der USA gegenüber China und Europa mit einer deutlichen Erhöhung der Zölle führen. Eine Politik, die gepaart mit einer Begrenzung der Einwanderung von Ökonomen als inflationär eingestuft wird. Dies dürfte unter sonst gleichen Bedingungen zu höheren Zinsen in den Vereinigten Staaten führen und den Anreiz für die Fed verringern, ihre Leitzinsen zu senken. Dadurch werden die Währungen der Handelspartner der USA benachteiligt.

„Wenn die Republikaner beide Kammern des Kongresses und das Weiße Haus gewinnen, erwarten wir eine dynamischere US-Wirtschaft mit einem Wachstum über dem Potenzial und einer Inflation über dem Ziel der Federal Reserve. Die Zinssätze dürften dann höher sein als vor den Wahlen prognostiziert“, fasst Samy Chaar zusammen. Chefökonom bei Lombard Odier.

Strukturelle Faktoren

Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung von William Gerlach, Vizepräsident von iBanFirst, verstärken zwei strukturelle Faktoren die Dominanz des Dollars. Die amerikanische Wirtschaft übertrifft die anderer entwickelter Länder. „Wir prognostizieren für die USA in diesem Jahr ein Wachstum von 2,7 %, während es in der Eurozone höchstens 1,2 % erreichen könnte“, betont William Gerlach. „Der Wachstumskurs der Vereinigten Staaten ist einzigartig in einer Welt mit geringem Wachstum“, urteilt er.

Darüber hinaus drängt die Tatsache, dass der Dollar die einzig wahre globale Reservewährung ist, ausländische Investoren dazu, trotz des erheblichen Defizits des Landes Staatsanleihen zu kaufen.

Der zweite Faktor hängt mit den amerikanischen Märkten zusammen, die „unter den entwickelten Märkten der Welt die beste Leistung erbringen und mittlerweile 50 % der globalen Marktkapitalisierung ausmachen“, betont William Gerlach. Angeführt von Technologiegiganten wie Apple, Microsoft, Nvidia und Google zieht der amerikanische Aktienmarkt die Ersparnisse ausländischer Investoren an, und es fließen massive Kapitalströme in die Vereinigten Staaten. Das belastet den Dollar.

„Historisch gesehen richtete sich der Überschuss der Schwellenländer immer an die Vereinigten Staaten. Überraschender ist, dass dieses Phänomen nun auch Europa betrifft“, betont er.

-Jean-Louis Dell’Oro, Agefi-Dow Jones; [email protected] Herausgeber: LBO – VCA

Agefi-Dow Jones Der Finanznachrichtendienst

(ENDE) Dow Jones Newswires

06. November 2024 06:47 ET (11:47 GMT)

Related News :