DayFR Deutsch

Unglaublich, Gold hat seit der Wahl von Donald Trump mehr als 3 % verloren, warum?

-

Der jüngste Triumph von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten erschütterte die Finanzmärkte sofort und führte zu einem deutlicher Rückgang des Goldpreises. Aber was verrät diese Schwankung wirklich in einem sich ständig weiterentwickelnden globalen Wirtschaftskontext?


Der Dollar ist auf Hochtouren

Seit Bekanntgabe der Ergebnisse ist der US-Dollar gestiegen, was sich direkt auf den Goldmarkt ausgewirkt hat. Die Aufwertung des Dollars macht Gold für Käufer außerhalb der USA teurerwodurch die Nachfrage begrenzt wird. Dieses Phänomen geht mit einem Rückgang des Goldpreises um mehr als 3 % am 6. November einher, dem stärksten Rückgang seit drei Wochen, wobei der Preis 2.652 US-Dollar pro Unze erreichte.


Trumps Wirtschaftspolitik zwischen Reformen und Unsicherheiten

Die Wiederwahl von Donald Trump signalisierte sofort eine Phase bedeutender Veränderungen in der US-Wirtschaftspolitik und unterstrich einmal mehr seine Vorliebe für mutige und oft spaltende Reformen. Zu den wichtigsten angekündigten Maßnahmen gehören Steuersenkungen Das Versprechen wird ein zentraler Bestandteil seines Mandats sein, das auf die Ankurbelung von Investitionen und Binnenkonsum abzielt. Diese Steuersenkungen sind zwar kurzfristig potenziell positiv auf das Wirtschaftswachstum, werfen jedoch Fragen über ihre Auswirkungen auf die ohnehin schon aufgeblähte Staatsverschuldung auf.

Lesen Sie auch: Sollten Sie jetzt Gold kaufen oder verkaufen?

Gleichzeitig bekräftigte Trump sein Engagement dafür protektionistische Politik. Indem er die Zölle auf Importe erhöht, versucht er, die amerikanische Industrie zu schützen. Dieser Ansatz birgt jedoch die Gefahr, Gegenreaktionen unter Amerikas Handelspartnern hervorzurufen und möglicherweise Handelskriege auszulösen. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft sind schwer vorherzusagen und könnten nicht nur die US-amerikanischen, sondern auch die globalen Märkte stören.

Insbesondere der Finanzsektor zeigt Anzeichen von Nervosität hinsichtlich der möglichen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf Zinssätze und Inflation. Investoren befürchten, dass höhere Staatsausgaben in Verbindung mit Steuersenkungen zu einem … führen werden galoppierende Inflationwas die Federal Reserve dazu zwingen würde, ihre Geldpolitik früher als erwartet zu straffen. Ein solches Szenario könnte den Wert von Anleihen schmälern und die Kreditkosten erhöhen, was die fragile wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie gefährden würde.

Diese makroökonomischen Unsicherheiten ermutigen Anleger, vorsichtig zu bleiben und sich trotz der jüngsten Volatilität manchmal für sichere Häfen wie Gold zu entscheiden. Der Nettoeffekt dieser Wirtschaftspolitik auf die Finanzmärkte bleibt abzuwarten, aber eines ist klar: Die Trump-Regierung prägt eine Wirtschaftslandschaft, in der Die Vorhersehbarkeit ist geringer und Überraschungen, häufiger.


Ein Blick auf die Fed und die Zinssätze

Donald Trump hat ein neues und intensives Licht auf die künftigen Maßnahmen der US-Notenbank geworfen, insbesondere im Hinblick auf die Steuerung der Zinssätze. In der Vergangenheit hat die Fed die Zinssätze als Hebel genutzt, um die Inflation zu kontrollieren und Investitionen anzukurbeln, doch das aktuelle Wirtschaftsklima stellt einzigartige Herausforderungen dar.

Erwartungen an die Geldpolitik

Da Trump wieder im Weißen Haus ist, preisen die Märkte Maßnahmen ein, die den Inflationsdruck verstärken könnten. Versprechen von Steuersenkungen und protektionistischen Maßnahmen könnten theoretisch die Verbraucherausgaben und inländischen Investitionen ankurbeln. Allerdings könnten sie auch zu höheren Preisen führen und die Fed in die Lage versetzen, ihre Geldpolitik früher als erwartet zu straffen.

Zinssätze als Stabilisierungsinstrument

Die größte Sorge wird sein, ob die Fed die Zinsen erhöhen wird, um eine Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern. Höhere Zinssätze würden die Kreditaufnahme verteuern, was das Wirtschaftswachstum verlangsamen, aber auch die Preise stabilisieren könnte, indem übermäßige Ausgaben und riskante Investitionen verhindert werden.

Auswirkungen auf Gold und Investitionen

Für den Goldmarkt könnten höhere Zinsen seine Attraktivität als sicherer Hafen verringern. Da Gold keine Zinsen abwirft, könnten sich Anleger bei weiter steigenden Zinsen renditebringenden Vermögenswerten wie Anleihen zuwenden. Dies könnte zu einem Ausverkauf von Gold führen und den Abwärtsdruck auf den Goldpreis verstärken.

Mögliche Szenarien

Im Falle eines moderaten Zinsanstiegs könnte die Reaktion abgeschwächt werden, ein aggressiver Anstieg könnte jedoch zu erheblicher Volatilität auf den Edelmetallmärkten und den Finanzmärkten im Allgemeinen führen. Anleger und Analysten werden die Aussagen der Fed und die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren aufmerksam im Auge behalten, um ihre Anlagestrategien schnell anzupassen.


Historischer Ausblick und Vergleiche mit 2016

Als Donald Trump 2016 zum ersten Mal gewählt wurde, reagierte der Goldmarkt volatil mit einem deutlichen Rückgang, der sich Anfang des folgenden Jahres jedoch schnell wieder umkehrte. Damals war der Goldpreis in den vier Wochen nach der Wahl um fast 100 Euro pro Unze gefallen, von 1.180 Euro auf 1.080 Euro, bevor er Anfang 2017 den gesamten verlorenen Boden wieder aufholte und sogar noch mehr. Diese Reaktion wurde größtenteils darauf zurückgeführt anfängliche Unsicherheit darüber, welche Maßnahmen Trump ergreifen könnte, sowie eine rasche Aufwertung des US-Dollars.

Im Jahr 2024 weist die Situation sowohl bemerkenswerte Ähnlichkeiten als auch Unterschiede auf. Der Goldpreis reagierte auf die Wahl Trumps erneut mit einem deutlichen Rückgang. Allerdings unterscheiden sich die Rahmenbedingungen erheblich. Die Staatsverschuldung der USA hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt und liegt nun bei rund 35 Billionen US-Dollar. Dieser dramatische Schuldenanstieg wirft Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit der Finanzpolitik auf und könnte ein Zeichen für längere Phasen wirtschaftlicher Turbulenzen sein.

Darüber hinaus sind die Zinssätze, die im Jahr 2016 leicht gestiegen waren, nun deutlich höher, wobei die 10-Jahres-Zinsen bei über 4,5 % liegen. Dieses Zinsniveau erhöht den Druck auf den Schuldendienst des Bundes und verändert die Investitionslandschaft, wodurch nicht ertragreiche Vermögenswerte wie Gold angesichts hoher Anleiherenditen weniger attraktiv werden.

Gleichzeitig liegt der Goldpreis im Jahr 2024 mehr als zweieinhalb Mal so hoch wie im Jahr 2016, was einen deutlichen Anstieg über einen längeren Zeitraum hinweg zeigt. Dieser Anstieg war teilweise auf einen anhaltenden Anstieg der Investitionsnachfrage zurückzuführen, wie sich an den hohen Gold-ETF-Vermögenswerten zeigt, die im Oktober 2024 ein Rekordniveau erreichten. Diese robuste Nachfrage könnte dazu beitragen, den Goldpreis zu stützen, selbst im Falle einer vorübergehenden Korrektur durch makroökonomische und politische Faktoren.

Diese grundlegenden Unterschiede zwischen 2016 und 2024 legen nahe, dass die Geschichte zwar wertvolle Erkenntnisse bietet, Anleger sich jedoch auf Marktdynamiken einstellen sollten, die möglicherweise nicht genau den Mustern der Vergangenheit folgen. Die langfristigen Auswirkungen der Politik der Trump-Regierung auf die Finanzmärkte und insbesondere auf den Goldmarkt bleiben ungewiss, sodass eine kontinuierliche Analyse für diejenigen, die in dieses Edelmetall investieren oder sich darin absichern möchten, unerlässlich ist.


Technisches Umfeld und Marktaussichten

Der aktuelle technische Kontext des Goldmarktes ist zwar durch einen jüngsten Rückgang gekennzeichnet, lässt aber mittel- und langfristig einen äußerst positiven Grundtrend erkennen. In den letzten sechs Monaten hat Gold eine bemerkenswerte Aufwertung erlebt +14,28 %Dies verdeutlicht die starke Widerstandsfähigkeit und wachsende Attraktivität dieses Edelmetalls bei Anlegern. Diese Leistung ist umso beeindruckender, als Gold für das Jahr 2024 bereits einen spektakulären Anstieg von verzeichnet mehr als 30 %.

Dieser Aufwärtstrend ist kein Einzelphänomen. In den letzten fünf Jahren verzeichnete Gold einen Preisanstieg von mehr als 76 %Dies spiegelt seine Rolle als sicherer Hafen schlechthin in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und Währungsschwankungen wider. Diese beeindruckenden Gewinne bestätigen, dass Gold eine erstklassige Anlage zur Diversifizierung und zum Schutz von Portfolios vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit ist.

Auf der technischen EbeneDie Goldpreise bleiben unter ihren exponentiell gleitenden 9- und 14-Tage-Durchschnitten, was auf eine kurzfristige rückläufige Stimmung hindeutet. Das Vorhandensein wichtiger Widerstände bei 2.700 $ und 2.711,40 $ könnte jedoch auf eine mögliche Erholung hinweisen, wenn diese Schwellenwerte überschritten werden. Kluge Anleger behalten diese Indikatoren im Augeda ein Durchbrechen dieser Widerstände den Beginn einer neuen Aufwärtsphase signalisieren könnte, was den optimistischen Ausblick für Gold in den kommenden Monaten stärken könnte.

Related News :