Die Tragödie in Valencia am 29. Oktober hat uns vor Augen geführt, wie grausam die Natur sein kann. Viele Experten haben jedoch gezeigt, dass die Zahl der Todesopfer geringer hätte ausfallen können, obwohl schon früher am Tag Warnungen ausgegeben wurden. In Frankreich, wo wir einst tödliche Überschwemmungen erlitten haben, versuchen wir, diese Kultur des Risikomanagements aufrechtzuerhalten, insbesondere in den Regionen, in denen es zu Überschwemmungen in den Cevennen oder im Mittelmeerraum kommt.
Das tödliche Unwetter in Spanien am 29. Oktober weckte auf der anderen Seite der Grenze, insbesondere im ehemaligen Languedoc-Roussillon, schlechte Erinnerungen. Auch wenn Überschwemmungen und Überschwemmungen in den letzten Jahrzehnten noch nie so viele Opfer gefordert haben wie in der Region Valencia – die aktuelle Zahl beläuft sich auf mindestens 219 Todesopfer –, haben bestimmte Cevennen- oder Mittelmeerepisoden dennoch viele Todesopfer gefordert: 11 Todesfälle in Nîmes im Jahr 1988; 35 in Aude, Pyrénées-Orientales und Hérault im Jahr 1999; 22 im Gard im Jahr 2002; 4 allein in der Gemeinde Lamalou-les-Bains im Jahr 2014; 5 im selben Jahr zwischen Gard und Lozère; 4 waren letzten Frühling noch im Gard… Eine Liste, die leider nicht vollständig ist.
Auf der anderen Seite der Rhône, in Vaison-la-Romaine, wurden 1992 47 Todesfälle gemeldet, nach mehreren starken Niederschlagswellen von bis zu 300 mm in weniger als sechs Stunden. Es war dieses Ereignis, das zusammen mit dem von Nîmes vier Jahre zuvor das Bewusstsein schärfte. „Auch wenn sich dies mit der globalen Erwärmung beschleunigt, gab es Ereignisse wie das von Valence seit Anbeginn der Zeit in Nîmes, Vaison-la-Romaine. Aber zum ersten Mal sahen wir sie.“ unsere Fernseher“, erinnerte sich Emma Haziza letzte Woche am Set von Quotidien.
„In Montpellier halten wir bei gleicher Alarmstufe die Straßenbahnen an“
Der Hydrologe kennt das Thema perfekt. Als Gründerin von Mayane, einem Forschungszentrum für territoriale Anpassung an den Klimawandel mit Sitz in Montpellier, war sie außerdem Beraterin der Präfekten von Hérault und Gard bei der Bewältigung von Überschwemmungsereignissen. „Wir haben aus unseren Fehlern gelernt, wir haben Lehren aus den verheerenden Ereignissen gezogen. Es wurden viele Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Opfer zu verringern: Wir unterstützen die Bevölkerung bei der Durchführung von Arbeiten oder transportieren sogar Menschen, wir bieten Risikoschulungen für Kinder an …“ In Valence gab es das Äquivalent einer Alarmstufe Rot, aber in Montpellier haben wir die Straßenbahn gestoppt und Schulen geschlossen. Wir lassen die Leute zu Hause“, listet Emma Haziza auf.
Diese Arbeit begann erst nach den schrecklichen tödlichen Überschwemmungen im Jahr 2002, die die Exekutive dazu drängten, Gesetze zu erlassen. „Mit dem Sicherheitsmodernisierungsgesetz im Jahr 2004 haben sich die Mentalitäten verändert“ glaubt Alix Roumagnac, Präsidentin des in Montpellier ansässigen Unternehmens Prédict, das 2006 mit Unterstützung von Météo France gegründet wurde, um von Klimarisiken bedrohten Gebieten Hilfe bei der Bewältigung dieser Phänomene zu bieten.
Stadtplanung, Bewusstsein
In zwanzig Jahren sind verschiedene städtebauliche Dokumente entstanden, beginnend mit dem Plan zur natürlichen Hochwassergefahr, der die exponierten Gebiete abgrenzt und die damit verbundenen Maßnahmen zur Verhinderung oder Verhinderung der Urbanisierung. Die betroffenen Kommunen mussten dann kommunale oder interkommunale Sicherungspläne entwickeln, die Schwachstellen und Risiken identifizieren und die nötige Organisation bereitstellen, um die Alarmierung, Information, den Schutz und die Unterstützung der Bevölkerung im Hinblick auf die Risiken sicherzustellen.
Das Gesetz schreibt auch Sensibilisierungsmaßnahmen für die breite Öffentlichkeit vor, Maßnahmen, die größtenteils vom Staat über die „Papi“ finanziert werden, Pläne zur Verhinderung natürlicher Überschwemmungsrisiken. Dies mag anekdotisch erscheinen, aber um das kollektive Gedächtnis aufrechtzuerhalten, müssen Städte auch Überschwemmungsmarkierungen pflegen.
Eine effiziente Kette
Es sind all diese wichtigen Arbeiten, die es ermöglichen, die Zahl der Opfer bei der Verschleppung durch die Wellen zu minimieren. „Während der letzten größten Episode in Frankreich, dem Sturm Alex im Hinterland von Nizza, bei dem 20 Menschen vermisst wurden, fielen in 8 Stunden 600 mm, ein meteorologisches Ereignis, das größer war als Valence. In der Rückmeldung stellen wir fest, dass alle Gemeinden 3.000 Menschen dorthin gebracht haben Sicherheit durch Evakuierung von Pflegeheimen, Wohnsiedlungen, Parkplätzen und Schließung von Brücken.“spult Alix Roumagnac zurück, das erste Glied in der Kette, das Warnungen sendet, sobald ein Ereignis klarer wird, sowohl an die Gemeinden als auch an die Versicherer, die die Nachricht an ihre Versicherungsnehmer weitergeben. „Zwischen September und Oktober wurden in 20 Millionen SMS-Nachrichten Sicherheitsmeldungen gesendet“, erklärt er.
„Nach 4-5 Jahren neigen wir dazu, es zu vergessen“
Zahlen aus den letzten Jahren bestätigen eine geringere Sterblichkeit in Frankreich und unserer Region. Aber die vier Todesfälle von Gard-Autofahrern, die zu Beginn des Jahres beim Überqueren von Tauchbrücken vom anschwellenden Fluss mitgerissen wurden, zeigen, dass wir in unseren Bemühungen niemals nachlassen dürfen. „4 bis 5 Jahre nach einer Katastrophe neigen wir, abgesehen von den Opfern, dazu, zu vergessen“analysiert Emma Haziza. Seit neun Jahren startet der Präfekt der südlichen Verteidigungs- und Sicherheitszone jedes Jahr, wenn die kritische Phase des Herbstes naht, eine Sensibilisierungskampagne für die 9 Millionen Menschen, die diesen heftigen Wetterphänomenen rund um das Mittelmeer ausgesetzt sind. Er betonte in diesem Jahr, dass der Klimawandel das Risiko trotz aller bisherigen Anstrengungen vergrößere. Es war einen Monat vor der Tragödie in Valencia.
Okzitanien, die am stärksten exponierte Region
Eine aktuelle INSEE-Studie hat gezeigt, wie sensibel Okzitanien weiterhin für das Problem ist. „27 % der Einwohner sind dem Risiko eines Flussüberlaufs ausgesetzt, also 1,6 Millionen Menschen“beschreibt die am 10. Oktober veröffentlichte Analyse.
Besonders hoch ist dieser Anteil im Mittelmeerraum, wo 70 % der betroffenen Bevölkerung in einem der vier Küstendepartements leben. Laut INSEE sind 68.000 Menschen ab 85 Jahren und 92.000 Kinder unter 6 Jahren stärker gefährdet, insbesondere weil sich ein Drittel der Einrichtungen, die sie aufnehmen, Schulen, Krankenhäuser oder Pflegeheime, in diesen Gebieten befinden. Fast ein Drittel der Wirtschaftstätigkeit liegt ebenfalls in einer Risikozone, die 160.000 Betriebe (davon 40.537 im Hérault) und 418.000 Arbeitnehmer umfasst. Darüber hinaus gibt es 300.000 Plätze in touristischen Einrichtungen, insbesondere auf Campingplätzen. INSEE enthüllt schließlich, dass Okzitanien die Region ist, in der die durch Überschwemmungen verursachten Schäden am höchsten sind: 3.855,5 Millionen Euro zwischen 1995 und 2022 oder 154,2 Millionen Euro pro Jahr.
Related News :