Das historische Zentrum des Widerstands und der Deportation befindet sich seit mehr als 30 Jahren in der Avenue Berthelot und empfängt jedes Jahr 64.000 Besucher. Heute ist das Gebäude eine der Mitgliedsstrukturen eines Wissenszentrums, zu dem das Institut für politische Studien und das NGO-Gesetz für Menschenrechte gehören. Es war nicht immer gut besucht.
Die Militärsanitätsschule in Lyon wurde zum Hauptquartier der Gestapo
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden alle Schüler der Schule für militärisches Gesundheitswesen in der Avenue Berthelot mobilisiert. Und der Einmarsch in die Südzone im Jahr 1942 markiert das Ende aller Aktivitäten der Institution. Im März 1943 zogen die Gestapo und der deutsche Militärposten dorthin. Das festungsähnliche Gebäude war ein Segen für die Nazi-Miliz, die für ihre gewalttätigen Verhöre bekannt war. Das Gebäude wurde Jahre zuvor von Abraham Hirsch, dem Chefarchitekten der Stadt Lyon Ende des 19. Jahrhunderts, entworfene Jahrhundert ermöglicht eine nahezu perfekte Undurchlässigkeit nach außen.
Die Verhöre finden in den ehemaligen Studentenzimmern der Militärschule statt. Dort wird Jean Moulin sogar von Klaus Barbie selbst verhört und gefoltert, bevor er in das Pariser Hauptquartier der Miliz verlegt wird.
Lesen Sie auch auf Tribune de Lyon: Akte. 80 Jahre später, in den Geheimnissen der Befreiung von Lyon
Am 26. Mai 44 bombardierten die Amerikaner eine direkt hinter dem Gebäude liegende Eisenbahnverbindung. Das Ziel wurde verfehlt und verursachte großen Schaden auf der Avenue Berthelot. 700 Menschen werden getötet. Die Vorderfassade des Gebäudes wurde zerstört, so dass das Innere von der Straße aus sichtbar war. Die Miliz brach auf und fand dann Zuflucht am Place Bellecour 33.
Lyon, der Widerstand und der Barbie-Prozess
Nach dem Krieg verspürte eine kleine Gruppe freifranzösischer Widerstandskämpfer und ehemaliger Deportierter das Bedürfnis, den Überblick über die Ereignisse in Lyon im Jahr 1965 zu behalten. Mit Unterstützung von Louis Pradel, dem Bürgermeister von Lyon und ehemaligen Le Coq enchainé, richtet das Kollektiv ein Widerstandsmuseum ein in Lyon in einem vom Guimet-Museum zur Verfügung gestellten Raum an der Ecke Rue Boileau und Boulevard des Belges, Lyon 6e. Am 8. Mai 1967 wurde das Museum eingeweiht und präsentierte der Öffentlichkeit materielle Elemente mit dem Ziel, die Erinnerung an die dunklen Jahre der Besatzung aufrechtzuerhalten.
Lesen Sie auch auf Tribune de Lyon: Der Prozess gegen Klaus Barbie in Lyon, Sieg über das Unaussprechliche
In den 1980er Jahren entstand der Wunsch, die Sammlungen zu erweitern, und eine Veranstaltung sorgte für Aufsehen. Am 11. Mai 1987, während des Prozesses gegen Klaus Barbie vor dem Schwurgericht Rhône, änderten sich die Dinge. Nach 40 Jahren auf der Flucht aus Bolivien ausgeliefert, erscheint der Mann mit dem Spitznamen „der Schlächter von Lyon“ wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Lyon. Dieser Prozess erfreut sich großer Medienberichterstattung, und aus gutem Grund ist es das erste Mal, dass ein Mann wegen dieser Anklage in Frankreich vor Gericht gestellt wird. Dann werden wir Zeuge eines kollektiven Bewusstseins für das Ausmaß der Beteiligung Lyons an der Unterdrückung und Verfolgung von Juden während des Krieges.
Verlegung des historischen Zentrums des Widerstands und der Deportation im 7e Arrondissement
Der Umzug der Sammlungen in das heutige CHRD schien damals naheliegend. So wurde das Widerstandsmuseum in das ehemalige Gestapo-Hauptquartier in der Avenue Berthelot verlegt. Ein Projekt wurde insbesondere von Michel Noir, dem 1989 gewählten Bürgermeister der Stadt, unterstützt. Das CHRD wurde im Oktober 1992 eingeweiht.
Die permanente Tour vereint alte Sammlungen und neue Technologien mit einem umfassenden Rundgang durch eine zerstörte Stadt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Museums wird die Dauerausstellung für mehr Kontexte und Verkörperung neu gestaltet. Die Ausstellung „Lyon, eine Stadt im Krieg“ erinnert uns an die Ereignisse innerhalb ihrer Mauern.
Bertille Bohard
Related News :