DayFR Deutsch

Welche Partei brauchen wir?

-

Mit Blick auf die Aufgaben der Linken in den kommenden Jahren scheint es offensichtlich, insbesondere nach den Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahl, dass wir mehrere schwierige Kämpfe gegen einen starken rechten und rechtsextremen Wind ausfechten müssen. Die bloße Achtung der Menschenrechte ist für viele Menschen kein Maßstab. Insbesondere das Recht, das eigene Land zu verlassen, um Krieg, Armut oder Unterdrückung zu entkommen, wird durch Sicherheitsautoritarismus und engstirnigen Nationalismus verweigert. Bemühungen, das Klimachaos zu minimieren, stoßen zusätzlich zu den finanziellen Interessen des extraktivistischen Kapitalismus auf einen verstärkten und manchmal gewalttätigen Individualismus. Die Errungenschaften der feministischen Bewegung der letzten Generationen werden von verschiedenen konservativen, nationalistischen oder religiösen Bewegungen in Frage gestellt.

Die Liste der bevorstehenden Schlachten könnte sehr lang sein. Das Wichtigste ist, sich darüber einig zu sein, dass die jüngste und vorhersehbare Entwicklung der politischen Landschaft feministischen, humanistischen, ökologischen oder internationalistischen Ideen nicht förderlich ist. Die liberale Demokratie selbst wird durch demagogische, manchmal faschistische, autoritäre Tendenzen untergraben. Überall demonstrieren Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Politikkräfte ihre Unfähigkeit, die notwendigen Kämpfe erfolgreich zu führen. Kurz gesagt, wir müssen eine ganze Zeit lang gegen den Strom rudern und uns geduldig daran machen, Gegenmächte, Widerstandsbewegungen und eine kollektive Vision einer globalen und radikalen Alternative aufzubauen. Kleine Reformen am Rande oder die einfache Ersetzung der derzeitigen Machthaber durch andere werden nicht ausreichen. Es reicht nicht aus, die Wahlen zu gewinnen. Wir haben dies kürzlich in Frankreich mit dem Sieg der Neuen Volksfront gesehen, der durch präsidialen Autoritarismus und hinter den Kulissen stattfindende Spielereien zwischen den rechten Parteien ausgelöscht wurde.

Politisches Handeln oder politischer Konsum?

Welche Art von Partei eignet sich für diese Widerstandsbemühungen an mehreren Fronten gleichzeitig, für den geduldigen Aufbau einer sozialen Bewegung, die das Blatt wenden kann? Ein gut geölter Wahlapparat mit einem konkreten Kommunikationsplan, prestigeträchtigen Kandidaten und einem großen Budget wird nicht ausreichen. Die Grenzen dieses Modells haben wir gerade erst mit dem Totalbankrott der American Democratic Party gesehen. Wenn wir uns auf einen Wahlwettbewerb beschränken, um atomisierte politische Verbraucher für „unser Produkt“ zu gewinnen, kommen wir nicht voran. Québec Solidaire könnte angesichts der institutionellen Dampfwalze und des Medienkapitalismus sogar von einer Wahl zur nächsten ihre Federn verlieren.

Angesichts eines verschärften und zunehmend autoritären Individualismus, den man als Egofaschismus bezeichnen könnte, muss die Alternative ein Prozess kollektiven politischen Handelns sein. Die Linke muss sich nicht nur durch ihre Vorschläge definieren, sondern auch durch ihre Art und Weise, politische Arbeit zu leisten, immer auf der Grundlage täglicher Kämpfe und Widerstände. Unsere Arbeitsweise muss sich auf kollektive Beratungen in Räumen partizipatorischer Demokratie konzentrieren. Die Partei als Ganzes muss eine Schule des Aktivismus sein, ein Brutkasten des Widerstands, ein Treffpunkt für alle Menschen, die sich weigern, von der Maschine assimiliert zu werden, um fügsame Arbeiter, Konsumenten und Bürger hervorzubringen.

Was halten Sie von den vorgeschlagenen Satzungsänderungen?

Mehrere im Kongress zur Debatte stehende Vorschläge gehen eindeutig in die falsche Richtung. Alles, was ein Verhältnis individuellen politischen Konsums zwischen Mitgliedern und der Struktur der Organisation fördert, ist abzulehnen. Nein zu entscheidungsentscheidenden Volksabstimmungen. Nein zum allgemeinen Wahlrecht für alle internen Wahlen. In beiden Fällen stehen die Mitglieder vor einer politischen Entscheidung allein und sind nicht verpflichtet, diese mit irgendjemandem zu besprechen. Wir können auf Wunsch des Nationalrates „Schulungs- und Diskussionsräume“ schaffen, die Mitglieder sind jedoch nicht zur Teilnahme verpflichtet.

Wichtige politische Entscheidungen und interne Wahlen sollten in den Händen von Beratungs-, Austausch- und Debattenstrukturen wie dem Kongress oder dem Nationalrat bleiben. Das ist seit fast zwanzig Jahren unsere Stärke. Bitte beachten Sie, dass sowohl bei Wahlen im allgemeinen Wahlrecht als auch bei Volksabstimmungen der Grundsatz der Parität aufgehoben würde. Eine Möglichkeit, das individuelle Stimmrecht einzuschränken, ist in diesem Zusammenhang kaum vorstellbar.

Auch alles, was die Kollegialität der Führungsorgane und die Gleichberechtigung der darin Beteiligten untergräbt, ist abzulehnen. Dies ist der Fall bei der Wahl von Sprechern oder des Präsidenten durch allgemeines Wahlrecht. Dies ist sicherlich bei der Einführung von Führungsrennen der Fall. Uns wird gesagt, dass dies dazu dient, dass sich die Sprecherwahlen selbst finanzieren und dass auch die Kollegialität des CCN gewahrt bleibt. Das sind schöne Absichten und schöne Worte, die die politische Realität ignorieren. Wenn Tausende von Dollar gesammelt und für einen Führungswettbewerb ausgegeben werden, hat die Person, die diesen Wettbewerb gewinnt, weder in den Augen der meisten Mitglieder noch in den Medien und der öffentlichen Meinung den gleichen Status wie der andere Sprecher. Und das Gesetz verbietet uns, diese Summen für etwas anderes als das Rennen zu verwenden. Warum also bei diesem Linsengericht mit unseren Grundsätzen brechen?

Auch in diesem zusammenfassenden Buch sind einige gute Ideen enthalten. Ein Nationalrat, der sich aus zusammensetzt, die für eine Amtszeit von einem Jahr ernannt werden (z. B. Mitglieder von Koordinierungsausschüssen von Verbänden), wird seiner Rolle als Aufsichtsperson für alle Parteiaktivitäten besser nachkommen können. Es wird in der Lage sein, sich schneller und häufiger zu Sitzungen unterschiedlicher Dauer zu treffen und so auf häufige Veränderungen der Wirtschaftslage zu reagieren. Kurz gesagt, es wird ein wirksames Ruder in den kommenden politischen Stürmen sein.

Es ist auch eine ausgezeichnete Idee, dem CCN eine Person hinzuzufügen, die für pankanadische und internationale Verbindungen verantwortlich ist. Die Kämpfe, die wir führen müssen, werden zwangsläufig internationaler Natur sein. Insbesondere der Kampf um die Unabhängigkeit Quebecs muss mit pankanadischen und internationalen Allianzen geführt werden, um den Widerstand des Bundesstaates zu brechen und eine schnelle Anerkennung des neuen Landes zu erreichen.

Die Debatten werden fortgesetzt

Bei anderen Themen scheint es nach einigen Monaten der Diskussionen über die ursprüngliche Vorschlagsliste so zu sein, dass die Früchte noch nicht reif sind und dass der Kongress Entscheidungen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben sollte. Dies gilt insbesondere für die Reform lokaler und regionaler Strukturen. Um eine Reform abzuschließen, die uns Flexibilität gibt und gleichzeitig den Grundsatz der Gleichberechtigung der Mitglieder respektiert, sind eingehendere Diskussionen erforderlich. Derzeit haben zu viele Mitglieder nicht die Möglichkeit, sich in einem lokalen Verband zu engagieren, und es sind diese Verbände, die den Kongress und den CN dominieren. Außerdem liegen zu viele Regionalverbände im Sterben oder ruhen. Wir müssen ihre Rolle in der Praxis neu definieren, bevor wir diese neuen Praktiken in einer Strukturreform widerspiegeln.

Dies gilt auch für die interessante Idee politischer Aktionskomitees. Diese sollten eine Stärkung der Rolle thematischer Strukturen in der Partei darstellen und die Rollen Mobilisierung, Ausbildung und Politikentwicklung kombinieren. Aber es gibt zu viel Widerstand gegen diese Idee unter denjenigen, die sich derzeit in Aktivistennetzwerken und thematischen Kommissionen engagieren. Offensichtlich wurden die ursprünglichen Absichten des Statutenprüfungsausschusses nur unzureichend in konkrete Änderungen umgesetzt. Auch den indirekten Auswirkungen dieser Reform (insbesondere auf den politischen Ausschuss) mangelt es an Präzision.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Statutenkongress eine Gelegenheit sein wird, darüber zu entscheiden, welche Art von Partei wir in den kommenden Jahren aufbauen wollen. Werden wir dem institutionellen und medialen Druck nachgeben und QS zu einer Partei machen, die den anderen immer ähnlicher wird? Werden wir im Gegenteil diesem Druck widerstehen und auf der Notwendigkeit bestehen, „Politik anders zu machen“, wie es in den Anfangsjahren oft gesagt wurde? Hoffen wir, dass der Kongress die zweite Option beibehält.

******

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter, um alle Links zu den wöchentlich veröffentlichten Artikeln zu erhalten.

Jede Woche veröffentlicht PTAG neue Artikel in seinen verschiedenen Rubriken (Wirtschaft, Umwelt, Politik, soziale Bewegungen, internationale Nachrichten usw.). Der wöchentliche Brief sendet Ihnen per E-Mail die Links, über die Sie auf diese Artikel zugreifen können.

Klicken Sie auf diesen Button, um den PTAG-Newsletter zu abonnieren:

Abonnieren Sie den Brief

Related News :