DayFR Deutsch

Ukraine, Demokratie … Die Herausforderungen der Europäischen Union nach der Wahl von Donald Trump

-

Emmanuel Macron wandte in Budapest die prähistorische Metapher an und warnte: „Die Welt besteht aus Pflanzenfressern und Fleischfressern. Wenn wir uns dafür entscheiden, Pflanzenfresser zu bleiben, werden die Fleischfresser gewinnen. » Darauf aufbauend betonte der Bundeskanzlerkandidat Friedrich Merz in Berlin: „Von nun an kann die Europäische Union nicht mehr unter dem amerikanischen Dach Schutz suchen. » Dieser Konservative, der davon träumt, dem deutsch-französischen Paar wieder eine herausragende Rolle zu geben, ruft zu schnellem und entschiedenem Handeln auf. In einem Tweet forderte er die Union auf „Weltpolitik aus eigener Kraft zu betreiben, Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen und die eigene Wirtschaft zu stärken.“ Diese Herausforderungen sind nicht neu. Aber Trumps Wiederwahl beschleunigt den Zeitplan.

„Einige Mitgliedsstaaten drosseln ihre Bemühungen“

Was die Sicherheit betrifft, wird die Frage nach der Hilfe für Kiew die drängendste sein. Denn Donald Trump sollte bereits vor seiner Amtseinführung im Weißen Haus am 20. Januar mit Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj sprechen. Der gewählte Präsident, der damit prahlte, die Kämpfe beendet zu haben „in vierundzwanzig Stunden“Es besteht die Gefahr, dass die Militärlieferungen an die Ukraine reduziert, wenn nicht sogar gestoppt werden. „Plus einen Cent“hatte er geschworen.

Sicherlich liefert Europa bereits 50 % der Militärlieferungen nach Kiew. Aber es wird für sie schwierig sein, die Vereinigten Staaten zu ersetzen, weil sie das nicht haben „weder die Produktionskapazitäten noch die Materialreserven der amerikanischen Armee“unterstreicht General Christophe Gomart, ehemaliger Direktor des militärischen Geheimdienstes und LR-Europaabgeordneter.

Lesen Sie auchWarum sich die Ukraine über den Sieg von Donald Trump freuen konnte

Vor allem seitdem „Einige Mitgliedsstaaten verlangsamen ihre Bemühungen, anstatt sie zu verstärken“beobachtet Camille Grand von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations und ehemalige stellvertretende Generalsekretärin der NATO. Allerdings können wir es noch viel besser machen. Denn die Militärhilfe für die Ukraine macht kaum 0,2 % des BIP der 27 aus. „Es kostet jetzt weniger, die Ukraine zu verteidigen, als uns in Zukunft angesichts eines immer aggressiveren Russlands mit Verteidigungsbudgets ausstatten zu müssen, die das Niveau derjenigen des Kalten Krieges erreichen könnten.“ erklärt Muriel Domenach, ehemalige französische Botschafterin bei der NATO.

Die Schaffung von Europameistern

Auch bei der Gewährleistung seiner Sicherheit liegt Europa weit zurück. Seit 2023 sollen alle NATO-Verbündeten mindestens 2 % ihres BIP für ihre Verteidigungsausgaben aufwenden. Acht Länder, darunter Spanien und Italien, haben diese Schwelle noch nicht erreicht, während viele, wie Frankreich, sie kaum erreichen.

Aber Polen mobilisiert 4,1 % seines BIP und verfügt mit 340.000 Mann über die größte Armee Europas. „Ein Verteidigungshaushalt von 3 % des BIP wäre notwendig und muss über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden.“ unterstreicht Camille Grand. Diese Aufteilung der finanziellen Last zwischen Europäern und Amerikanern sollte mit einer besseren Vertretung der Europäer in den NATO-Strukturen einhergehen.

Auch wenn die Vereinigten Staaten in der NATO bleiben, haben Trumps wiederholte Äußerungen Zweifel am amerikanischen Engagement geweckt. Würden sie eingreifen, wenn Estland oder Litauen angegriffen würden? Für die Europäer ist es daher eine Frage, sich mit den Mitteln ihrer Verteidigung auszustatten. Was die Schaffung europäischer Champions impliziert. Eine ziemliche Wette.

Militärausgaben, Handel zwischen der EU und den USA, Währungen in den Devisenreserven der Zentralbanken. Kredit: Herausforderungen

„Mehr ausgeben, besser ausgeben“

„Die Ineffektivität unseres Militärapparats wird durch die Tatsache veranschaulicht, dass die Europäische Union derzeit beispielsweise über 15 Panzertypen verfügt, während die Vereinigten Staaten nur einen haben.“ bemerkt General Christophe Gomart. Die Kommission wird über einen Zeitraum von sieben Jahren rund 500 Milliarden Euro bereitstellen, mit der Vorstellung, dass europäisches Geld in erster Linie in europäische Ausrüstung fließen wird, was bei weitem nicht der Fall ist.

„Mehr ausgeben, besser ausgeben, gemeinsam ausgeben, europäisch ausgeben“, betonte der litauische Verteidigungskommissar Andrius Kubilius während seiner Anhörung vor dem Europäischen Parlament. Seine Position ist neu. Es zeigt den Wunsch der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, ein Team zu bilden, das sich diesen Sicherheitsfragen widmet. Ein weiteres Zeichen: die Ernennung der ehemaligen estnischen Ministerpräsidentin Kaja Kallas zur Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.

Es drohen Zölle

Auch wirtschaftlich muss Europa aus der Trägheit herauskommen. Unter Strafe des Abstiegs. Denn die Situation ist kritisch: Die Wirtschaft des Alten Kontinents gerät ins Stocken und wird von der Wirtschaft Chinas und der Vereinigten Staaten abgehängt.

Eine unerbittliche Feststellung, die in den beiden im Frühjahr vorgelegten Berichten von Enrico Letta, dem Vorsitzenden des Jacques-Delors-Instituts, und dann vom ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi zum Ausdruck kommt. In diesem düsteren Bild das Comeback von Donald Trump, Vorbote von „Amerika zuerst“fügt die Gefahr eines neuen Handelskrieges hinzu.

Lesen Sie auchWarum Donald Trumps geplante Zölle die amerikanische Wirtschaft ruinieren könnten

Bereits während seiner ersten Amtszeit hatte er Zölle auf Stahl, Aluminium, Wein und Alkohol erhoben. Ein freundlicher Scherz angesichts dessen, was er für seine zweite Amtszeit versprochen hatte: eine Quote von „60 % für China“ und von „10 bis 20 %“ für Europa. „Die Prognosen sind konsistent, unterstreicht der Ökonom Andreas Eisl, assoziierter Forscher am Sciences-Po Paris. Sie schätzen die durchschnittlichen Kosten für die Twenty-Seven auf etwa 1 % des BIP. Und noch mehr für stark exportierende Volkswirtschaften wie die Deutschlands, deren wichtigster Handelspartner die USA vor China geworden sind. » Die ernsten Schwierigkeiten von Volkswagen, die gezwungen sind, einen historischen Sozialplan umzusetzen, sind das Symbol dafür.

„Notwendige steuerliche oder technische Maßnahmen“

Die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im Straßburger Parlament, die Deutsche Anna Cavazzini, sieht jedoch Gründe, nicht in Panik zu geraten: „Während seiner vorherigen Amtszeit haben wir Trump kennengelernt und verstanden, dass er immer im Geschäft ist. Anstatt ihm frontal entgegenzutreten, erreichen wir durch Verhandlungen mehr. »

Muss Europa mit Zollschranken reagieren? Das wäre nicht der Fall „die richtige Antwort“denn am Ende „Es ist der europäische Verbraucher, der zahlen wird“Richter Gilles Moëc, Chefökonom von Axa, für den 10 % Zollsteuer gelten „völlig beherrschbar für europäische Exporteure“.

Olivier Lluansi, Professor am Cnam und Branchenspezialist, ist anderer Meinung: „Fiskalische oder technische Maßnahmen werden notwendig sein, um die für unsere Souveränität oder die Zukunft lebenswichtige Produktion auf europäischem Boden aufrechtzuerhalten, etwa erneuerbare Energien.“ » Eine Notwendigkeit, die seiner Meinung nach damit verbunden ist „Wettbewerbsfähigkeitsunterschied“ die überleben wird „Grund für unsere Werte: Sozialmodell, Umweltambitionen und ethischer Handel“.

Eine konzertierte Industriestrategie

Was wäre, wenn die Rettung Europas zunächst innerhalb seiner Grenzen gefunden würde? „Wir brauchen weniger Exporte für das Wachstum der Europäischen Unionist der Ökonom Carlo Altomonte (Bocconi) überzeugt. Trumps Ankunft erhöht den Druck, den Draghi-Bericht umzusetzen. » Der die Siebenundzwanzig dazu drängt, den Binnenmarkt endlich zu vollenden. Denn die Fragmentierung, rechnet Mario Draghi vor, kostet immer noch 10 % des europäischen BIP.

„Die fehlende Integration entspricht einem Zolltarif von 40 % zwischen den Mitgliedsländern“fügt der Wirtschaftswissenschaftler Jean Pisani-Ferry, Professor an der Sciences-Po und Initiator des französischen Wirtschaftsprogramms 2017, hinzu. Unter der Bedingung, dass der nationale Egoismus überwunden werde, könnten schließlich sieben große Sektoren integriert werden. Beginnend mit den Finanzen.

„Die Kapitalmarktunion kann relativ schnell und ohne große Investitionen Wirkung zeigen“Richter Jean Pisani-Ferry. Weitere von Mario Draghi verordnete Maßnahmen zur Wiederbelebung Europas: Endlich eine konzertierte Industriestrategie verabschieden, der Dekarbonisierung einen hohen Stellenwert einräumen, massiv in Innovation investieren, erdrückende Vorschriften vereinfachen.

„Der demokratische Kampf ist noch lange nicht gewonnen“

Die Trumpsche Schockwelle stellt Europa vor eine dritte Herausforderung: die Verteidigung der demokratischen Prinzipien, die seiner Entstehung zugrunde lagen. Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung werden heute von innen heraus durch populistische Autokraten bedroht. Ermutigt durch die Europawahlen im Juni beeilten sie sich, Trump zu gratulieren.

Da war der Ungar Viktor Orban, der sich als Chef „illiberaler Demokratien“ ausgibt, aber auch die Italienerin Giorgia Meloni, die das Lager der Euroskeptiker regiert. Als privilegierte Gesprächspartnerin von Donald Trump und Elon Musk setzte sie in Italien eine ultrakonservative Wende durch und drängte auf eine institutionelle Reform, die die Macht der Exekutive stärken würde. „Der demokratische Kampf innerhalb der Europäischen Union ist noch lange nicht gewonnen“, Sorgen macht sich Nicole Gnesotto, Vizepräsidentin des Jacques-Delors-Instituts.

La carte von der Leyen

Angesichts des Risikos, dass jeder für sich alleine ist, tritt dennoch eine Europäerin an die Front: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Wir haben noch nie eine so gleichzeitige Schwächung von Paris und Berlin innerhalb der Union erlebt, beobachtet den zentristischen Europaabgeordneten Bernard Guetta. Dies eröffnet der Kommission einen Weg, insbesondere für Ursula von der Leyen, die immer davon geträumt hat, die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten von Europa zu sein. »

Lesen Sie auchEnrico Letta: „Mit der Rückkehr von Donald Trump an die Macht müssen wir einen 27-köpfigen Kriegsrat bilden“

Die 1Ist Im Dezember tritt das neue Kommissionsteam sein Amt an und steht vollständig unter der Kontrolle seines Führers, der Thierry Breton, den sehr unruhigen französischen Kommissar, verdrängt hat. „Sie beginnt ihre zweite Amtszeit, kommentiert Andreas EislSie hat also die Erfahrung, die Netzwerke und den Einfluss. »

Der deutsche Verteidigungsminister war auch der erste Chef des Berlaymont, der 2019 das damals noch sehr neue Konzept einer Geopolitischen Kommission vertonte.

Von Delphine Déchaux, Marc Semo und Sabine Syfuss-Arnaud

Related News :