Foto Benjamin Barda
Am Montag, den 25. November, gab Nicolas Dubourg, der eine neue Position an der Spitze eines Ortes anstrebt, während seiner letzten Generalversammlung seinen Mitgliedern des Nationalbüros bekannt, dass er die Präsidentschaft des Syndeac (Union der Künstler und Kulturschaffenden) verlässt Unternehmen). Gestärkt durch die Verabschiedung tritt die Gewerkschaft nun in eine heikle und entscheidende Phase für ihre Zukunft ein.
Es ist nicht mehr die Berufskammer von Anfang an, die nur die Leitung der National Drama Centres (CDN) zusammenbrachte. Der 1971 gegründete Syndeac hat mittlerweile mehr als 500 Mitglieder und vereint Veranstaltungsorte, Festivals und Unternehmen. Mit diesem Gewicht versucht es, eine Rolle bei der Definition der Kulturpolitik zu spielen und tatsächlich auf die Praktiken des Sektors der darstellenden Künste einzuwirken. „ Wir sind in der Nationalversammlung, im Senat vertreten. Wir erstellen Notizen, Rechtsberatung und beginnen, ein Schulungsraum zu sein. Wir wollen eine Art Universität werden, indem wir Denker und Forscher willkommen heißen, die es uns ermöglichen, unsere Debatten und Entscheidungen voranzutreiben. », erklärt Nicolas Dubourg, sein zurücktretender Präsident. Nachdem sie mehr als 150 Mitglieder gewonnen hatte, engagierte sie die Gewerkschaft in politischen Nachrichten – zum Beispiel über ihren Widerstand gegen den Kulturpass – und stellte die Idee eines „öffentlichen Dienstes für Kunst und Kultur“ in den Mittelpunkt der Debatte – „ Vor fünf Jahren existierte der Begriff noch nicht », versichert er, verlässt Nicolas Dubourg mit dem Gefühl, seine Pflicht erfüllt zu haben, ist sich aber auch der Schwierigkeiten bewusst, die den Syndeak erwarten.
Viele Projekte sind noch in Bearbeitung. Bei Live-Auftritten schreitet die Gleichstellung der Geschlechter voran, eine gewisse gläserne Decke scheint jedoch erreicht zu sein. Der Syndeac fordert daher, dass Subventionen und Vereinbarungen nun an die Parität der Finanzierung geknüpft werden, sowohl auf der Seite der Orte als auch auf der Seite der Zuwendungsgeber – zum Beispiel des DRAC. Zum Thema Vielfalt startete die Gewerkschaft Schulungen nach dem Vorbild der von ihr initiierten Kurse zu VHSS (sexistische und sexuelle Gewalt und Belästigung) sowie eine Studie, bei der die Namen von Mitgliedern des Managementteams zur quantitativen Erstellung verwendet wurden – ethnische Statistiken sind in Frankreich verboten – a erste Inventur. Schließlich war sein Auftrag sehr mutig: Der Wunsch, die Produktions- und Verbreitungsmethoden von Live-Shows unter ökologischen Gesichtspunkten zu überdenken und mit dem üblichen Produktivismus zu brechen, führte auf Seiten des Kulturministeriums zum Plan „Besser produzieren, besser senden.“ ” womit der Syndeac überhaupt nicht zufrieden ist, zumal er hätte angegriffen werden können, weil er ihn angeblich inspiriert hat. „Wir wurden vielleicht dafür kritisiert, aber es war mutig, das Thema zur Debatte zu stellen. Brauchte eine liberale Regierung wie die von Macron diese Argumente, um uns zu zerstören? Sicherlich nicht. Wir haben ihnen keine Waffen gegeben. Das brauchten sie nicht. Und ihr Plan von 10 Millionen Euro zur Refinanzierung von Strukturen, die 100 Millionen Euro erforderten, steht in seinem Umfang, in seiner Methode und in seiner Unbestimmtheit völlig im Widerspruch zu unserem Ziel.“sagt Nicolas Dubourg.
Stellen Sie öffentliche Gelder nicht denjenigen zur Verfügung, die auf Profit aus sind
In einem abschließenden Leitartikel, der die Steuer rehabilitiert und eine Grenze zieht, nach der öffentliche Gelder nicht an Unternehmen zurückgegeben werden sollten, die Gewinne erzielen wollen, fordert Nicolas Dubourg immer noch „ verdichten » Dieses Konzept des „öffentlichen Dienstes an Kunst und Kultur“, das er in den Mittelpunkt seines Handelns stellte. Eine ideologische Positionierung, die über den einfachen Kultursektor hinausgeht. „ Warum konnte das öffentliche Theater nicht in Wohnungsbaugenossenschaften investieren? In Eisenbahn-SCOPs (Cooperative Production Companies)? Sich wirklich an der Sozial- und Solidarwirtschaft beteiligen, anstatt ihre Dienstleistungen ständig zu privatisieren und öffentliche Gelder denjenigen zur Verfügung zu stellen, die auf Profit aus sind? “. Das Mitglied der Ökologen – EELV (Europe Ecology Les Verts) wimmelt so sehr von konkreten Ideen, dass wir uns fragen, warum er seinen Posten aufgibt.
Eine berufliche Chance, ein wenig Abnutzung, der noch immer Direktor des Théâtre la Vignette in Montpellier betont besonders, wie viel Energie die Position – ehrenamtlich – erfordert. Er glaubt, dass die Gewerkschaft ihre Arbeitsweise für morgen überdenken muss, wenn sie auf Statuten basiert, die für gestern entworfen wurden. Wenn sie weiter wachsen will, muss sie ihre Arbeitsweise für morgen überdenken. „ Wir stecken offensichtlich in Wachstumsschwierigkeiten.“. Nach fünf Jahren, in denen er investierte“ bei 200 % », hofft Nicolas Dubourg, dass sein Nachfolger das Gleiche tun kann, was mit einer andernorts ausgeübten Tätigkeit schwer zu vereinbaren ist. Am 9. Dezember wählt das Landesbüro daher einen neuen Präsidenten, der bis zur vollständigen Erneuerung der Gremien in einem Jahr im Amt bleibt. „ Ein Jahr des Übergangs, in dem wir unsere Satzung zweifellos überdenken müssen. Ein entscheidendes Jahr, wenn wir den eingeschlagenen Weg fortsetzen wollen », warnt Nicolas Dubourg.
Eric Demey – www.sceneweb.fr
Related News :