DayFR Deutsch

Die extreme Rechte greift erneut die Sozialwissenschaften an

-

Veröffentlicht am 26. November 2024 um 14:41 Uhr

Später lesen Google News Aktie

Facebook Twitter E-Mail Link kopieren

Schicken

Lesezeit: 4 Min.

Freier Zugang

Das Europäische Parlament beschloss, den Runden Tisch, zu dem der Wissenschaftler eingeladen war, zu verschieben. Aber die extreme Rechte setzt ihre Erpressungsversuche fort, um die endgültige Annullierung zu erreichen, und offenbart damit, dass sie Rassenungleichheiten verteidigt.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Kolumne, die von einem Autor außerhalb der Zeitung verfasst wurde und dessen Standpunkt die Redaktion nicht verpflichtet.

Die extreme Rechte in Frankreich und Europa hat gerade einen unerträglichen Angriff gegen Maboula Soumahoro gestartet, Dozentin für Zivilisation der englischsprachigen Welt an der Universität Tours, Spezialistin für Diasporastudien und Rassismusanalyse. Am 15. November schickte die französische Delegation einer der rechtsextremen Fraktionen im Europäischen Parlament („Europäische Konservative und Reformisten“) einen Brief an die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola. Dieser Brief wurde von Marion Maréchal auf ihrem X-Konto weitergeleitet und fordert die Stornierung von a „Runder Tisch zur Bekämpfung von Rassismus“ zu dem Maboula Soumahoro eingeladen ist.

Dieser Scherzversuch stellt eine inakzeptable Bedrohung für die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und für die Analyse von Rassenungleichheiten im Besonderen dar. Das Europäische Parlament hat vorerst die Entscheidung getroffen, den Runden Tisch zu verschieben, während die extreme Rechte ihre Erpressungen fortsetzt, um seine endgültige Absage zu erreichen. Diesem Druck der extremen Rechten weiter nachzugeben, würde eine unvorstellbare Zensur befürworten, auch wenn der Dialog zwischen Sozialwissenschaften und Gesellschaft gerade in Institutionen und Orten wie dem Europäischen Parlament stattfinden muss.

Wenn das Europäische Parlament akzeptieren würde, dass die extreme Rechte die Bedingungen seiner Gespräche mit den Sozialwissenschaften diktiert, würde es sich auch Argumente zu eigen machen, die nicht nur unzulässig, sondern auch völlig lächerlich sind. Der Brief an Roberta Metsola offenbart, was die extreme Rechte am unerträglichsten findet: die bloße Erwähnung weißer Herrschaft oder weißer Privilegien. Hier ist eine bemerkenswerte Umkehrung der Begriffe am Werk, da das Benennen und Kritisieren von Rassenungleichheiten als Beweis … für Rassismus gilt, in diesem Fall für Rassismus gegen Weiße. Allein die Benennung des weißen Zustands, beispielsweise das Sprechen über weiße Menschen, wird mit Rassismus gleichgesetzt – auch wenn die Sozialwissenschaften immer wieder betont haben, dass es ihnen um die Stellung von Individuen in sozialen Hierarchien geht und nicht um eine vermeintliche biologische Identität .

Die Fantasie vom Weißsein in Gefahr

Diese Inszenierung der weißen Verletzlichkeit, der sie zum Opfer fallen würde „Rassismus“ ist Teil einer langen Geschichte rassistischer Ängste vor der Gefährdung der Mehrheitsgruppe und eng mit der Verteidigung der weißen Vorherrschaft verbunden. Die „historische europäische Bevölkerung“, wie sie von der extremen Rechten phantasiert wird, wäre beispielsweise der ständig neuen Bedrohung einer Invasion oder „Ersetzung“ ausgesetzt. Gestern hob die extreme Rechte die Gefahr der „jüdischen Gefahr“ oder sogar der „gelben Gefahr“ hervor, heute erklärt sie, dass Europa durch postkoloniale Migranten gefährdet sei, insbesondere wenn sie Muslime seien. Das Thema „anti-weißer Rassismus“, aber auch das des „Hass auf Frankreich“ oder den Westen stellen weitere Variationen derselben Darstellung des Weißseins in Gefahr dar. In all diesen Reden wurde eine Grundidee zum Ausdruck gebracht: Wir sollten eine weiße Bevölkerung verteidigen und beschützen, die von der Existenz bedroht ist „großartig ersetzt“ oder ganz einfach ermordet, so die paranoiden Tiraden auf der „Frankozid“ von Eric Zemmour oder die von Marion Maréchal, die sich als Verteidigerin von ausgibt „Kleine Weiße“ « einschüchternd[és]Beleidigung[és]Pop[és]Gambe[és] und manchmal auch du[és] ».

Lesen Sie auch

Der Weiße, dieses zerbrechliche Wesen

Teilnehmer

Später lesen

Der von der extremen Rechten ausgeübte Druck basiert auf einer völligen Umkehrung der Tatsachen, in einer trumpistischen Geste, die fast annimmt, dass ihr die Wahrheit egal ist. Es spielt keine Rolle, dass keine zulässige, also von Fachkollegen validierte, wissenschaftliche Forschung die Existenz dieses angeblichen „Anti-Weißen-Rassismus“ beweist. Es spielt keine Rolle, dass die Sozialwissenschaften präzise Untersuchungsinstrumente und -methoden einsetzen, um die Vorteile zu dokumentieren, zu untersuchen und zu verstehen, die weiße Menschen in modernen Gesellschaften genießen. Es spielt keine Rolle, dass sie dieselben Untersuchungen durchführen, um zu verstehen, wie diese Menschen heute als weiß bezeichnet werden und wie Rassenhierarchien eingeführt und dann aufrechterhalten wurden, auch in weniger expliziten Formen. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass die extreme Rechte ihre Verachtung für die Realität mit diesem Aufruf vollendet “Verschwörung” » „Theorien“, die weiße Privilegien identifizieren. Die Virulenz dieses antiwissenschaftlichen Negationismus erinnert an die reaktionäre Mobilisierung gegen die Geschlechterforschung, die das Geschlecht ebenfalls als „Theorie“ darstellte und sich mit ihren besten Scheuklappen bewaffnete, wenn es darum ging, Beschreibungen zu lesen, die empirischer nicht sein könnten Lohnungleichheiten oder differenzierte soziale Rollen.

Schwarze Frauen, erste Opfer der extremen Rechten

In unserer im September veröffentlichten Arbeit [intitulé « la Domination blanche », paru chez Textuel, NDLR], Das haben wir in der Einleitung geschrieben „Auch wenn die Spannungen in Frankreich im Zusammenhang mit dem Weißsein nicht grundsätzlich neu sind, scheinen sie in den letzten Jahren weiter zuzunehmen.“ Der persönliche und diffamierende Angriff auf unseren Kollegen Maboula Soumahoro und seine Arbeit ist ein weiteres Beispiel für diese zur Brutalität gewordene Spannung, die nichts anderes als eine kaum verhüllte Verteidigung der weißen Vorherrschaft ist.

Mit anderen Worten, es ist eine Verteidigung von Rassenungleichheiten, und sei es nur, weil es ihre Kritik zensiert. Ihre Heftigkeit bei den darauffolgenden Schikanen erinnert uns auch daran, dass die extreme Rechte es zweifellos besonders unerträglich findet, dass es eine schwarze Frau ist, die als Spezialistin eingeladen wird, Rassismus und weiße Dominanz aufzudecken. Wenn es um rassistische und politische Belästigung geht, bestätigen jüngste Präzedenzfälle, dass schwarze Frauen die bevorzugten Opfer der extremen Rechten und anderer gewöhnlicher Verteidiger der Rassenungleichheit sind, insbesondere wenn sie die weiße Dominanz aufdecken: in den letzten Jahren die Journalistin Rokhaya Diallo oder sogar Rébecca Chaillon und Alle Schauspielerinnen von „Carte noire Nom Desire“ haben dies unter anderem leider erlebt.

Lesen Sie auch

„Warum es für Weiße so schwer ist, über Rassismus zu sprechen“ von Robin DiAngelo

Teilnehmer

Später lesen

Die Art und Weise, wie sich diese Verteidigung der weißen Vorherrschaft in den letzten Jahren durch Angriffe, Verleumdungen, Zensur und/oder Schikanen entwickelt und ausgeweitet hat, sollte jeden beunruhigen, der sich um die Unabhängigkeit der Sozialwissenschaften, aber auch um die Demokratie und den Kampf für Gleichberechtigung sorgt.

BIOS EXPRESS

Solène Brun ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am CNRS (IRIS). Als Spezialistin für Rassenfragen veröffentlichte sie insbesondere „Behind the Métis Myth. Umfrage zu gemischten Paaren und ihren Nachkommen in Frankreich“ (La Découverte, 2024). Zusammen mit Claire Cosquer unterzeichnete sie „White Domination“ (Textuel, 2024).

Claire Cosquer ist Soziologe und Forscher an der Universität Lausanne. Sein Werk konzentriert sich auf den weißen Zustand und die dominanten Klassen. Zusammen mit Solène Brun ist sie insbesondere Co-Autorin von „Sociology of Race“ (Armand Colin, 2022) und „White Domination“ (Textuel, 2024).

Von Solène Brun und Claire Cosquer

Related News :