DayFR Deutsch

Vor vierzig Jahren der Horror der schlimmsten Industriekatastrophe des 20. Jahrhunderts

-

> Finden Sie alle unsere Archive zur Bhopal-Katastrophe in unserer Suchmaschine

Eine tödliche Wolke aus mehr als 40 Tonnen giftigem Gas

3.828 Tote nach Angaben indischer Behörden, zwischen 20.000 und 25.000 nach Angaben von Opferverbänden

In der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 1984 wurden bei einer Explosion mehr als 40 Tonnen giftiges und tödliches Gas freigesetzt, wobei nach offiziellen Angaben mindestens 14.000 Menschen ums Leben kamen. Der Unfall ereignete sich in einem Tank mit rund 40 Tonnen MIC (Methylisocyanat) und verursachte ein tödliches Gasleck. Die tödliche Wolke fliegt über eine Fläche von 25 km² in Richtung benachbarter Slums und dann in Richtung anderer Gebiete von Bhopal. Eine Panik breitet sich in der Stadt aus und die eingeschlossenen Bewohner versuchen unkoordiniert zu evakuieren. Eine halbe Million Menschen atmen die mephitische Substanz ein, die ihre Augen, Haut und Lunge verbrennt.

„In dieser Stadt in Zentralindien, die am Montag von einem Giftgasleck heimgesucht wurde, wurden die Opfer im Schlaf überrascht“, schrieb „Sud Ouest“ auf der Titelseite der Ausgabe vom 5. Dezember 1984.

„Sie ist drei Jahre alt, ein sehr gebrechlicher Körper, Schaum kommt aus ihrem Mund und in einem letzten Schauder stirbt sie vor meinen Augen“, berichtet der AFP-Sonderkorrespondent. Niemand kennt dieses Kind. Wie so viele andere starb sie allein und anonym an den Folgen dieses giftigen Gasaustritts – Ethylisocyanat –, das am Montag, dem 3. Dezember, im Morgengrauen einen Teil der Stadt Bhopal verwüstete. Ein chemischer Industrieunfall, dessen erste Opfer ältere Menschen und Kinder sind.

„Während der letzte offizielle Bericht gestern Abend von 546 Toten berichtete, schätzten Zeugen und medizinische Quellen vor Ort die Zahl der Opfer auf 1.200 bis 2.000“, heißt es in der Zeitung weiter. „Auf jeden Fall waren nach Angaben der Behörden 200.000 Menschen oder ein Viertel der Einwohner von Bhopal in unterschiedlichem Ausmaß von der Katastrophe betroffen; 20.000 von ihnen müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden und 2.000 bis 3.000 befinden sich in einem ernsten Zustand. »

Nach Angaben des indischen Staates wird die offizielle Zahl der Todesopfer 3.828 betragen. Opferverbände werden zwischen 20.000 und 25.000 zählen.

26 Jahre später der Prozess um die schlimmste Industriekatastrophe des 20. Jahrhunderts

Die Sicherheit der Fabrik in Bhopal, die seit 1982 aufgrund schlechter Verkäufe ihrer Produkte defizitär geworden war, war nicht mehr gewährleistet und die Vorfälle nahmen zu. Union Carbide hatte den Bewohnern oder dem medizinischen Personal von Bhopal weder die Art der in der Fabrik verarbeiteten Produkte noch die möglichen Abhilfemaßnahmen, insbesondere im Hinblick auf Blausäure, mitgeteilt. Noch in der Nacht der Katastrophe weigerte sich das Unternehmen, die Zusammensetzung der Wolke und den Direktor der Fabrik anzugeben.

Im Januar 1989 zahlte Carbide eine Entschädigung in Höhe von 470 Millionen US-Dollar unter der Bedingung, dass die indische Regierung zustimmte, die Anklage gegen Anderson und das Unternehmen fallen zu lassen. Die Behörden akzeptieren die Transaktion. Fünf Jahre später hatten die Opfer von diesem vom Obersten Gerichtshof verwalteten Betrag noch immer nichts erhalten. Im August 1999 verschwand das Unternehmen Union Carbide: Es wurde von Dow Chemical aufgekauft. Unter dem Druck lokaler Verbände verhängte die indische Justiz 1991 schließlich eine zusätzliche Entschädigung des indischen Staates für die Opfer und Mittel für die Sanierung der Stätte.

Der CEO von Union Carbide wurde nie vor Gericht gestellt

26 Jahre nach den Ereignissen hat Indien endlich damit begonnen, über die Katastrophe von Bhopal zu urteilen. Am 7. Juni 2010 wurden acht – sieben ehemalige Mitarbeiter der indischen Tochtergesellschaft des amerikanischen Chemieriesen Union Carbide und der ehemalige Vorsitzende von Union Carbide India, Keshub Mahindra – des Austritts giftiger Gase aus der Pestizidfabrik für schuldig befunden. Opferverbände und Anwohner kritisierten das Urteil als zu mild.

Der am 29. September 2014 verstorbene damalige Vorstandsvorsitzende und CEO des Unternehmens, Warren Anderson, wurde wegen „Todes durch Fahrlässigkeit“ für diese Katastrophe angeklagt und am 1. Februar 1992 vom Justizchef von Bhopal zum Flüchtling erklärt, weil er dem Gericht nicht vorgeführt wurde während eines Prozesses, wurde noch nie von der indischen Justiz vor Gericht gestellt.

Related News :