Qualcomm, Hersteller des bekanntesten High-End-Smartphone-Chips, des Snapdragon 8 Elite, könnte seine Preise im Jahr 2025 erneut erhöhen. Eine Steigerung, die sich logischerweise auch im Preis im Handel widerspiegeln würde.
Qualcomm dominiert weitgehend den Markt für High-End-Smartphone-Chips, wobei sein Snapdragon 8 Elite immer noch von der Mehrheit der Hersteller im Vergleich zu seinem Hauptkonkurrenten, dem Dimensity 9400, bevorzugt wird. Diese nahezu ungeteilte Dominanz hätte jedoch einen Preis: den Preis seines neuesten Chips wäre im Vergleich zum vorherigen um 20 % gestiegen, heißt es Android-Polizei.
Und es wird so schnell nicht aufhören. Laut der koreanischen Zeitung Kipost würde der Nachfolger des Snapdragon 8 Elite wiederum mehr Geld von OEMs (Smartphone-Herstellern) erfordern, was am Ende der Kette zu einem Anstieg der Smartphone-Preise führen könnte. Wir verstehen daher die Entscheidung von Xiaomi, das bald mit der Produktion eigener Chips beginnen würde.
-Auch das Verhalten eines Samsung lässt sich anhand dieser Informationen viel besser erklären. Das koreanische Unternehmen wechselt regelmäßig zwischen selbst entwickelten Exynos-Chips und denen von Qualcomm, die im Allgemeinen effizienter, aber auch teurer sind. Sein neuestes High-End-Tablet, das Galaxy Tab S10 Ultra, das Flaggschiff der Marke, hat sich sogar für einen MediaTek Dimensity 9300+ Chip entschieden.
Auf dem Weg zu einem deutlichen Leistungsgewinn
Laut der Leaker Digital Chat Station, der Snapdragon 8 Elite V2 würde auf dem TSMC N3P-Herstellungsprozess basieren, einer verbesserten Version des aktuellen 3-nm-Prozesses. Dies würde die Leistung und Energieeffizienz weiter steigern. Der Leckspezialist meldet einen erneuten Leistungszuwachs von 20 %, was nach dem Zuwachs von 40 % in diesem Jahr sehr gut erscheint.
???? Um keine Neuigkeiten von 01net zu verpassen, folgen Sie uns auf Google News und WhatsApp.
Belgium