Die Stimmung an den US-Aktienmärkten bleibt ausgesprochen positiv. Obwohl der Finanz-, Banken- und Energiesektor Probleme hat, treiben Technologieunternehmen die US-Indizes in die Höhe. Der Nasdaq100 (US100)-Kontrakt erreicht historische Niveaus und überschreitet 21.500 Punkte. Der US-Dollar verliert 0,2 %, nachdem die ISM-Dienste unter den Erwartungen blieben; der USDIDX-Index fiel auf 106,1.
- Die Wall Street eröffnete höher und die amerikanischen Indizes legen zu; Der US100 sticht mit einem Plus von mehr als 0,7 % hervor, unterstützt durch eine Erholung von fast 3 % bei den Aktien von Nvidia (NVDA.US), deren Aktie seit dem 27. November bereits um 8 % zugelegt hat. Amazon (AMZN.US) ist um fast 2,5 % gestiegen.
- Die Aktien von Salesforce (CRM.US) steigen nach institutionellen Vorgaben und reagieren auf die Aufwärtskorrektur der Prognosen des Unternehmens und frühe Berichte über den erfolgreichen Einsatz des KI-Agenten des Unternehmens, Agentforce.
- Auch ServiceNow und andere Softwareunternehmen wie Fortinet, Adobe und Intuit verzeichnen starke Zuwächse. Auf der anderen Seite sind die Aktien des Chemie-, Lithium- und Batterieunternehmens Albemarle (ALB.US) im Minus.
- Der US-Dienstleistungs-ISM für November blieb mit einer steigenden Preiskomponente hinter den Prognosen zurück, aber die Märkte betrachten diesen Wert als „locker“; Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen fallen um 2 Basispunkte unter 4,2 %, was den Dollar unter Druck setzt.
Heute erholen sich die Software- und Halbleiterindustrie deutlich; Der Technologiesektor unterstützt die Wall Street. Interessanterweise ergab eine von Salesforce durchgeführte Umfrage großen Optimismus gegenüber KI-Lösungen bei kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre höheren Gewinne größtenteils auf diese neue Technologie zurückführen. Quelle: xStation5
US100, Intervall D1
Im stündlichen Zeitrahmen beobachten wir in den letzten Sitzungen in den Vereinigten Staaten ein deutliches Überwiegen des Kaufvolumens. Der US100 befindet sich nach den 1:1-Korrekturen und handelt im oberen Teil des bullischen Preiskanals.
Quelle: xStation5
Steht Salesforce wegen seines Trends zur generativen KI im Rampenlicht?
Das Unternehmen wurde aufgrund seiner Customer 360-Plattform und seines Kundenstamms als „der beste Weg, in KI zu investieren“ bezeichnet. Ein neuer Satz autonomer KI-Agenten, der seit dem 25. Oktober verfügbar ist, stößt bei Unternehmen auf großes Interesse. Der Aktienkurs von Salesforce (CRM.US) ist seit dem Dreamforce-Event im September um etwa 30 % gestiegen. Nach Angaben des Unternehmens „revolutioniert die Entwicklung autonomer KI-Agenten den globalen Arbeitsmarkt und verändert die Art und Weise, wie Industrien funktionieren und wachsen.“ »
-- Die Analysten von Stifel bezeichneten Salesforce aufgrund seines Multi-Cloud-Kundenstamms und seiner Fähigkeit, die Marktdurchdringung durch seine Customer 360-Plattform zu erhöhen, als „die beste Möglichkeit, in KI zu investieren“. Sie betonten, dass Salesforce nur einen Marktanteil von 15 % habe erhebliches Wachstumspotenzial. Auch die Bank of America hat großes Interesse an Agentforce AI festgestellt.
- Im dritten Quartal des Jahres stieg der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 8 % auf 9,44 Milliarden US-Dollar, verglichen mit einem Anstieg des Gewinns je Aktie um 25 % auf 1,58 US-Dollar gegenüber 1,25 US-Dollar im dritten Quartal 2023. Salesforce erhöhte sich das untere Ende seiner Gewinnprognose für das Gesamtjahr und schätzt den Umsatz zwischen 37,8 und 38 Milliarden Dollar, verglichen mit 37 bis 38 Milliarden zuvor, und ein Gewinn pro Aktie zwischen 6,16 und 6,20 USD, verglichen mit 6,05 bis 6,13 USD zuvor. Wall Street prognostiziert einen Umsatz von 37,87 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 6,16 US-Dollar; Die Anleger hoffen im Stillen, dass Salesforce diese Ergebnisse übertreffen wird.
Salesforce, Aktien (CRM.US), Intervall D1
Die Aktie erreichte heute neue Allzeithochs und hat seit Jahresbeginn fast 40 % zugelegt.
Quelle: xStation5
„Bei diesem Inhalt handelt es sich um eine Marketingmitteilung im Sinne von Artikel 24 Absatz 3 der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und zur Änderung der Richtlinie 2002/92/EG 2011/61/EU (MiFID II) Die Marketingkommunikation ist keine Anlageempfehlung oder Information, die eine Anlagestrategie empfiehlt oder vorschlägt. im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und Richtlinien der Kommission 2003/124/EG, 2003/125/EG und 2004/72/EG sowie Delegierte Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich technischer Regulierungsstandards in Bezug auf technische Vorkehrungen für die objektive Darstellung von Anlageempfehlungen oder anderen Empfehlungen oder Anregungen einer Anlagestrategie und zur Offenlegung besonderer Interessen oder Anhaltspunkte für Interessenkonflikte oder sonstige Beratung, auch im Bereich der Anlageberatung, im Sinne von Artikel L321-1 des Währungs- und Finanzgesetzbuchs. Alle bereitgestellten Informationen, Analysen und Schulungen dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Beratung, Empfehlung, Aufforderung zur Investition oder Anreiz zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten interpretiert werden. XTB kann nicht für die Nutzung und die daraus resultierenden Folgen verantwortlich gemacht werden, da der Endanleger der alleinige Entscheidungsträger hinsichtlich der auf seinem XTB-Handelskonto eingenommenen Position bleibt. Jegliche Nutzung der genannten Informationen und diesbezügliche Entscheidungen im Zusammenhang mit einem möglichen Kauf oder Verkauf von CFDs liegen ausschließlich in der Verantwortung des Endanlegers. Es ist strengstens untersagt, diese Informationen ganz oder teilweise für kommerzielle oder private Zwecke zu reproduzieren oder zu verbreiten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu, und jeder, der auf der Grundlage solcher Informationen handelt, tut dies ausschließlich auf eigenes Risiko. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts. 74 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie müssen sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und dass Sie es sich leisten können, das wahrscheinliche Risiko eines Geldverlusts einzugehen. Mit dem Limited Risk Account ist das Verlustrisiko auf das investierte Kapital begrenzt.“
Belgium