DayFR Deutsch

Château de Sannes und die Familie Gattaz: Die Transplantation dauert

-

Im Jahr 2017 kaufte Pierre Gattaz das Château de Sannesim Luberon. Ohne Radiall aufzugeben, begann er gleichzeitig mit seiner Familie, seiner Frau und seinen Kindern das Abenteuer Weinbau, um sich eine langfristige unternehmerische Perspektive zu geben und den Geschmack für französische Exzellenz zu teilen. Im Jahr 2024 hat die Transplantation stattgefunden, die Weine von Château de Sannes konkurrieren mit den besten auf den Tischen von Sternerestaurants wie Guy Savoy, und zwei seiner Kinder sind an diesem Erfolg beteiligt.

Aufgrund seiner Ausbildung zum Ingenieur behält Pierre Gattaz den Geist der Methode und improvisiert daher als Winzer nicht. Önologieunterricht und eine leidenschaftliche Lektüre des Geographen Jean-Robert Pitte, unerschöpflich auf dem französischen Weinberg, inspirieren den ehemaligen Präsidenten von Medef: „ Im Gegensatz zur Industrie reicht der Prozess zur Herstellung von gutem Wein nicht aus. Die Alchemie funktioniert über einen langen Zeitraum und berücksichtigt dabei unendlich viele Parameter.. » Da es Pierre Gattaz nicht gelang, alle Geheimnisse des Weins zu lüften, beschloss er, Wein im Château de Sannes herzustellen.

Das Pays d’Aigues

Im Weinberg Wurzeln schlagen, aber wo? Bevor er sich für den Luberon entschied, studierte Pierre Gattaz die verschiedenen Optionen, insbesondere Bordeaux und Burgund. Der Luberon überzeugt mit Herz und Verstand: Die Provence erinnert mit ihrem Geruchsdruck und ihren Aromen an Ferien, verherrlicht die mediterrane Lebenskunst und ist gleichzeitig mit dem Zug erreichbar.

Was das Château de Sannes betrifft, so hat das Anwesen einige Argumente vorzubringen: „Fernab von maritimen Einflüssen profitieren die 70 Hektar des Château de Sannes, von denen 35 mit Weinreben bepflanzt sind, von einem idealen Klima mit einer gemäßigten Höhe von durchschnittlich 350 Metern, was Temperaturschwankungen begünstigt. Außerdem liegen wir im Pays d’Aigues, sodass es uns nicht an Wasser mangelt. » All diese Vorteile, versichert uns der neue Eigentümer, ermöglichen es, die Probleme der Verbrühungen und im weiteren Sinne des durch die globale Erwärmung verursachten Wassermangels zu bewältigen.

Roter Castini-Jahrgang vom Château de Sannes ©DR
Schloss Sannes ©Luberon Sud Tourisme Stéphane Kocyla
Thierry Rimbaud alias „Arthur“, Kulturleiter im Château de Sannes. ©DR
©Luberon Sud Tourisme Stéphane Kocyla


Vorherige


Nachfolgend

Seit dem Kauf des Anwesens kommen Mitglieder der Familie Gattaz regelmäßig vorbei, um die Entwicklung der Weine zu überwachen, Investitionen zu verwalten und am täglichen Betrieb teilzunehmen. „ Es ist vor allem ein Familienprojekt. Natürlich haben wir uns mit Önologen umgeben, aber wir probieren und stellen gemeinsam die Weine her, die wir lieben » betont Pierre Gattaz. Auch wenn die Übernahme des Abenteuers des Vaters für die jüngere Generation einschüchternd wirkte, führten die Umstände zu dieser Annahme. Während der Haft stellte das Schloss Sannes einen nützlichen Stützpunkt für die Stadtbewohner dar. Das war alles, was nötig war, um sich an das Land zu gewöhnen und sich dem Projekt anzuschließen. Von nun an sind Manon für den Bereich Promotion und Events und Thibault für den Handel aktiv am Unternehmen beteiligt.

Die Wiedergeburt von Sannes Castle

Zum Zeitpunkt der Übernahme produzierte Château de Sannes keinen Wein mehr unter eigenem Namen. Der Weinberg ist alt, die ältesten Parzellen wurden 1927 bepflanzt, der Wein wird jedoch nicht mehr im Schloss vinifiziert. Der alte Keller wurde sogar zerstört. Um das Image wiederherzustellen, wurde ein neues Weingut gebaut und ein neues Sortiment geschaffen, ohne die Vergangenheit zu verraten. Im Gegenteil, sie verweist darauf. „1603“ für die Eingangsebene erinnert an die Gründung des Anwesens, „Castini“ und „Aciana“ laut Etymologie, dass die Kelten dieses Land zweifellos vor mehr als 4.000 Jahren betraten, wie ein Tumulus nördlich davon beweist Domain.

-

Es ist Thierry Rimbaud, den alle Arthur nennen und der seit 36 ​​Jahren Kulturleiter des Anwesens ist, der diese Metamorphose am besten zum Ausdruck bringt: „ Ich werde mit einem Erfolgserlebnis in den Ruhestand gehen. Während wir aufgehört hatten, machen wir im Château de Sannes wieder Wein, wir sind auf biologischen Landbau umgestiegen und der Weinberg wird bestehen bleiben. »

Den Luberon zum Leuchten bringen

Auf die Frage, ob das Château de Sannes zum Aushängeschild der AOC Luberon werden soll, korrigiert Pierre Gattaz bescheiden: „ Mit anderen Winzern teilen wir eine gemeinsame Identität, die wir mit der Appellation fördern müssen. In diesem Sinne nutze ich mein Netzwerk. » Seit 2023 findet im Juli das Festival „Weine & Leidenschaften im Luberon“ im Château de Sannes statt. Die Veranstaltung bringt Winzer aus der Appellation, gastronomische Produzenten aus dem Luberon und Experten aus dem Schlosspark bei Verkostungen, Aktivitäten und Workshops zusammen. Zur dritten Ausgabe, wir sehen uns am 27. Juli 2025!

Jean-Robert Pitte hat es immer wieder dokumentiert: Wein ist das Produkt einer Geschichte und einer Geographie. Durch die Berücksichtigung dieser beiden Dimensionen scheint die Herausforderung des Dauerhaften für die Familie Gattaz in greifbarer Nähe zu sein.

Terre de Vins mag

1603 Blanc 2022

Dieser Wein ist eine Mischung aus Rolle, Ugni Blanc und Grenache Blanc und zeugt von der Arbeit, die unternommen wurde, um die richtige Balance zu erreichen. Zwischen mineralischer Note und Zitrusaromen behält es die nötige Frische für Sommerakkorde. Belebend, weckt es die Geschmacksknospen als Aperitif und zu Meeresfrüchten. 13,50 € inkl. MwSt.

Castini Rouge 2022

Dies ist der erste Jahrgang dieses Jahrgangs. Castini Red, eine Mischung aus überwiegend Syrah (80 %) und Grenache, ist ein Gourmetwein. Die Rundheit der Tannine wird durch die Reifung teilweise in Tonkrügen – deren Porosität eine leichte Oxidation begünstigt – und teilweise in Eichenfässern erreicht. In der Nase dominiert gegrillter Pfeffer mit einem Hauch Pfeffer. Am Gaumen begleiten die samtigen Tannine ein sanftes Gefühl von Schwarzkirsche, verstärkt durch einen minzigen Abgang. Reservieren Sie sich ein schönes Lammkarree … natürlich mit Kräutern aus der Provence! 38 € inklusive Steuern.