Der Abgang von Baschar al-Assad nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht in Syrien markiert einen großen politischen Wendepunkt für die Region. Da die globalen Ölmärkte vorsichtig reagieren, fragen sich Analysten über die kurz- und mittelfristigen geopolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen.
Ein moderater Anstieg der Ölpreise
Die durch Assads Sturz ausgelöste geopolitische Instabilität hat zu einem Anstieg der Ölpreise geführt. Am Montagmorgen stieg Brent, die weltweite Benchmark, um 1,01 % und erreichte 71,84 $ pro Barrel, während West Texas Intermediate (WTI) um 1,19 % auf 68 $ stieg.
Laut John Evans, Analyst bei PVM, „beobachten die Märkte die Situation in Syrien genau, aber die Reaktion bleibt verhalten, da die genauen Auswirkungen auf die Region noch abzuschätzen sind.“ Diese bescheidenen Bewegungen spiegeln die Marginalisierung Syriens in der internationalen Ölszene seit mehr als einem Jahrzehnt wider.
Grenzölproduktion
Vor Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 2011 produzierte Syrien 380.000 Barrel pro Tag (bpd) und exportierte einen Teil seiner Produktion. Seitdem wurde die Energieinfrastruktur des Landes stark beschädigt, so dass die Produktion Schätzungen zufolge im Jahr 2019 auf rund 30.000 Barrel pro Tag zurückging.
Heute spielt Syrien auf den Weltmärkten nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Großteil der inländischen Produktion wird vor Ort verbraucht und die Raffineriekapazitäten in Homs und Banias erreichen nur einen Bruchteil ihres Nennpotenzials.
Eine strategische geopolitische Rolle
Obwohl Syrien kein großer Produzent ist, bleibt seine geografische Lage ein Schlüsselelement für das regionale Gleichgewicht. Assads Abgang schwächt die Positionen Russlands und Irans, zweier strategischer Akteure in der Region. Russland unterhält immer noch eine Militärpräsenz in Tartus, während der Iran mit einem Export von 121.000 Barrel pro Tag im November 2023 ein wichtiger Öllieferant für Syrien ist.
Bjarne Schieldrop, Analyst bei SEB, weist darauf hin, dass „die Schwächung Irans und Russlands in der Region zwar keine unmittelbaren Folgen für das Öl hat, die Wahrnehmung der Anleger jedoch beeinflussen könnte.“
OPEC+-Entscheidungen und globale Dynamik
Neben diesen Ereignissen trägt auch die von der OPEC+ beschlossene Verlängerung der Förderkürzungen bis 2025 zum Preisanstieg bei. Laut John Plassard, Analyst bei Mirabaud, zielen diese Kürzungen darauf ab, die erwarteten Überschüsse für 2025 zu begrenzen, die ursprünglich auf 500.000 b/d geschätzt und nun auf 200.000 b/d revidiert wurden.
Allerdings wird die Entwicklung der Ölpreise auch von externen Faktoren abhängen, insbesondere von der wirtschaftlichen Erholung in China, dem weltweit größten Rohölimporteur. Durchwachsene Wirtschaftsdaten aus Peking lassen weiterhin Zweifel an der künftigen Nachfrage aufkommen.
Eine ungewisse Zukunft für die syrische Energie
Angesichts der ruinierten Energieinfrastruktur und der instabilen politischen Lage fällt es dem syrischen Ölsektor schwer, sich eine Erholung vorzustellen. Die Komplexität lokaler Allianzen und die Abhängigkeit von ausländischen Akteuren wie Iran und Russland erschweren jedes Wiederaufbauprojekt zusätzlich.
Related News :