DayFR Deutsch

EPFL trifft drastische Zulassungsentscheidung

-

Die EPFL wird den Zugang zu ihrem Bachelor-Abschluss ab dem nächsten Schuljahr, im September 2025, einschränken.Schlussstein

Um das zahlenmäßige Wachstum zu bewältigen und gleichzeitig weiterhin eine qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten, wird die EPFL die Zahl der zum ersten Jahr eines Bachelor-Studiengangs zugelassenen Studierenden auf 3.000 begrenzen.

Die Massnahme werde ab Beginn des Schuljahres 2025 für einen Zeitraum von vier Jahren in Kraft treten und bei Bedarf verlängert werden können, teilte die EPFL am Dienstag in einer Pressemitteilung mit. Die Einschränkung ist darauf zurückzuführen, dass immer mehr Studierende die EPFL für ihre Universitätslaufbahn wählen, da die Schule internationale Anerkennung erlangt hat. Darüber hinaus werden die finanziellen Mittel immer knapper, die Humanressourcen erschöpft und die Infrastruktur stößt an ihre Kapazitätsgrenzen.

Auf Antrag der Schule zu Beginn des Jahres genehmigte der Rat der Eidgenössischen Fachhochschulen (CEPF) die Umsetzung dieser Massnahme nach zwei Konsultationsverfahren: eines innerhalb des ETH-Bereichs und das andere mit den Stellen der Bundesverwaltung.

In der Praxis

In der Praxis werden alle mit Schweizer Staatsangehörigkeit oder Inhaber eines Schweizer Diploms (das den direkten Zugang zum 1. Jahr des Bachelorstudiums ermöglicht) ohne Einschränkung aufgenommen, wie gesetzlich vorgeschrieben. Auch alle Studierenden, die die Aufnahmeprüfung oder den CMS-Vorbereitungskurs bestanden haben, werden uneingeschränkt zugelassen.

Die restlichen Studienplätze werden dann an ausländische Studierende mit einer im Ausland ausgestellten Hochschulzugangsbescheinigung vergeben. Die Kandidaten werden auf der Grundlage ihres allgemeinen Durchschnitts (bzw. der Gesamtpunktzahl) im Zertifikat ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass alle Personen, die 2024 an der EPFL eingetreten sind und ihr erstes Jahr wiederholen müssen, von dieser neuen Massnahme nicht betroffen sind.

Mit dieser Zulassungsbeschränkung möchte die EPFL den Studierenden weiterhin optimale Studienbedingungen bieten, mit einem angemessenen Betreuungsverhältnis, dem Wunsch, projektbasiertes Lernen zu fördern und einem nicht übersättigten Publikum. „Aus dieser Sicht sind im Double Deck-Projekt, einem Neubau an der Esplanade, der für 2028 geplant ist, 1.500 Plätze geplant“, stellt Pierre Dillenbourg in der Pressemitteilung fest.

Dies ist nicht die einzige Änderung, die ab Beginn des Studienjahres Herbst 2025 ausländische Studierende betrifft: Wer sich in der Schweiz niederlässt, um dort zu studieren, muss auch dreimal mehr Studiensteuern zahlen, die derzeit 1.460 Franken pro Jahr betragen. (mbr/ats)

Die Neuigkeiten aus der Schweiz sind da

Die zehn sexiesten Männer mit Glatze des Jahres 2024

1/13

-

Die zehn sexiesten Männer mit Glatze des Jahres 2024

Prinz William hat die Krone des sexiesten Glatzkopfs der Welt 2024 gewonnen.

Quelle: SDA / Chris Jackson

Monster erobern die Straßen Österreichs

Video: watson

Das könnte Sie auch interessieren:

In in Europa verkauften Thunfischdosen wurden hohe Quecksilberwerte gemessen, was die Debatte über Gesundheitsstandards und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit neu entfacht. In der Schweiz wollen Supermärkte beruhigen.

Ende Oktober ergab eine von Bloom und Foodwatch durchgeführte Untersuchung alarmierende Quecksilberwerte in in Europa verkauften Thunfischdosen. Von 148 Proben, die in fünf Ländern entnommen wurden, 58 % überschritten den für Fische üblichen Grenzwert von 0,3 mg/kg Quecksilber und 10 % übertrafen sogar den speziell für Thunfisch festgelegten Höchstwert (1 mg/kg). Quecksilber, insbesondere in seiner giftigen Form Methylquecksilber, kann insbesondere bei Kindern schwere neurologische Störungen verursachen.

Swiss