Eine der Hauptautorinnen, Sheena A. Josselyn, Neurowissenschaftlerin an der University of Toronto, bemerkt: „Ein wenig Stress ist gut; er sorgt dafür, dass man morgens aufsteht, wenn der Wecker klingelt, aber zu viel Stress kann sehr behindernd sein.“ . Patienten mit PTSD können ängstliche Reaktionen auf sichere Situationen oder Umgebungen verspüren und zeigen. Wir haben versucht, diese Angstreaktion zumindest auf die spezifischen Situationen zu beschränken, die eine PTSD verursachen.“
Ein wiederkehrendes belastendes Ereignis führt zwangsläufig erneut zu Stress, weil das Gehirn es mit dem ersten unangenehmen Erlebnis verknüpft. Diese Art von Stress ist mit einer Erinnerung verbunden. Aber Stress, der durch traumatische Ereignisse wie Gewalt oder allgemeine Angstzustände verursacht wird, kann sich weit über das ursprüngliche Ereignis hinaus ausbreiten, sagen Experten
Verallgemeinerung des durch Stress hervorgerufenen aversiven Gedächtnisses.
Verschiedene Reize können also auch beängstigende Erinnerungen auslösen und Stress oder Ängste hervorrufen. Im Falle einer PTBS kann dies schwerwiegende negative Folgen haben.
Ein besseres Verständnis dieses Prozesses der Gedächtnisgeneralisierung kann zu konkreten Therapien für verschiedene psychiatrische Störungen und andere Hirnerkrankungen führen, betonen die Forscher, die hier einen vielversprechenden neuen Ansatz zur Wiederherstellung eines „gesunden“ Gedächtnisses bei Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung vorschlagen (PTBS).
Die Studie versucht, die biologischen Prozesse hinter dieser stressbedingten Generalisierung des aversiven Gedächtnisses zu identifizieren und schlägt daher eine Intervention vor, die bei der Behandlung von Patienten mit PTBS helfen könnte:
Das Forschungsteam setzte Mausmodelle akutem, aber harmlosem Stress aus, um ein Angstgedächtnis zu erzeugen, das durch nicht verwandte, harmlose Situationen ausgelöst werden könnte, ähnlich wie die Entwicklung einer PTBS beim Menschen.
- Die Untersuchung von Gedächtnis-Engrammen oder Gedächtnisspuren (physische Darstellungen einer Erinnerung im Gehirn) zeigt, dass an diesen stressbedingten Erinnerungen viel mehr Neuronen beteiligt sind als an anderen Arten von Erinnerungen;
- Es sind diese größeren Engramme, die auch in harmlosen oder nicht zusammenhängenden Situationen generalisierte Angsterinnerungen reproduzieren.
- Stress induziert tatsächlich eine erhöhte Freisetzung von Endocannabinoiden (endogenen Cannabinoiden), was die Funktion von Interneuronen stört, deren Aufgabe genau darin besteht, die Größe des Engramms zu begrenzen.
Das Endocannabinoid-System Tatsächlich ist es an der Gedächtnisbildung beteiligt und ermöglicht es, erlebte Erfahrungen mit bestimmten Verhaltensweisen zu verknüpfen. In der Amygdala, dem emotionalen Verarbeitungszentrum des Gehirns, verfügen bestimmte „Wächter“-Interneuronen über spezielle Rezeptoren für Endocannabinoide und tragen dazu bei, die Größe des Engramms und die Spezifität des Gedächtnisses zu begrenzen.
-
Wenn jedoch zu viele Endocannabinoide freigesetzt werden, wird die Funktion der Wächter-Interneuronen gestört, was zu einer Vergrößerung des Engramms führt.
Das Team zeigt dann, dass die Blockierung von Endocannabinoidrezeptoren auf Interneuronen die durch Stress induzierte Generalisierung des aversiven Gedächtnisses einschränkt;
„Indem wir diese Endocannabinoid-Rezeptoren nur an diesen spezifischen Interneuronen blockieren, könnten wir im Wesentlichen eines der schwächendsten Symptome von PTBS verhindern.“schließen die Wissenschaftler, die nun untersuchen, wie sich alltägliche Stressfaktoren auf glückliche Erinnerungen auswirken können.
„Viele biologische Funktionen und Prozesse, die die Komplexität des menschlichen Gedächtnisses ausmachen, müssen noch entdeckt werden“…
Swiss
Related News :