Ab diesem Mittwoch, dem 1. Januar, werden sich viele Dinge ändern, sowohl im Hinblick auf die Kaufkraft als auch auf das tägliche Leben. Der Tabakkonsum wird zunehmen, der Vergütungssatz der PRL wird sinken und der Versand von Paketen und Briefen wird etwas teurer.
Hier ist alles, was sich ändert.
Anstieg der Tabakpreise
Die Verkaufspreise für Tabakwaren wie Zigaretten, Zigarren, Heiztabak oder auch Packungen Tabak zum Selbstdrehen werden steigen. Dies ist je nach Hersteller und Produkt unterschiedlich. Für eine klassische Packung mit 20 Zigaretten kann es bis zu 1 Euro kosten.
Damit ist die Grenze von 12,50 Euro für eine Packung Zigaretten überschritten.
Paket- und Briefversand: Preiserhöhung um 6,8 %
Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Preise für Briefe und Pakete um durchschnittlich 6,8 %. Mit diesen Erhöhungen sollen Verluste im Zusammenhang mit dem Rückgang des Postvolumens und der Inflation ausgeglichen werden.
Dadurch erhöht sich der Grüne Brief um 10 Cent und steigt auf 1,39 Euro. Der Einschreibebrief erhöht sich von 5,36 Euro auf 5,74 Euro. Die neue Preisliste können Sie hier einsehen.
Der PEL-Vergütungssatz beträgt 1,75 %
Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der jährliche Zinssatz für PELs 1,75 %, gegenüber 2,25 % bis dahin. Der Vergütungssatz für einen Bausparplan wird bei der Eröffnung festgelegt.
Laut servicepublic.fr beträgt der jährliche Vergütungssatz für Bausparpläne derzeit:
Die Grundrenten werden am Mittwoch entsprechend der gesetzlich vorgesehenen Inflation um 2,2 % erhöht, verglichen mit 0,8 %, die ursprünglich von der ehemaligen Barnier-Regierung zum Sparen geplant waren.
Bei einer Grundrente von beispielsweise 1.200 Euro stellt diese Aufwertung dar eine Steigerung von 26,4 Euro monatlichdie auf der Februar-Zahlung sichtbar sein wird. Nach dem Sozialversicherungsgesetz werden die Renten jedes Jahr zum 1. Januar erhöht, indexiert an den durchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise (ohne Tabak) des Vorjahres.
Entwicklung der Gesundheitsakte und Überwachung von Kindern
Ab dem 1. Januar 2025 wird eine der 14 Prüfungen, die für die ersten drei Lebensjahre der Kinder vorgesehen sind, gestrichen und eine zwischen dem 7. und 16. Lebensjahr hinzugefügt. Somit muss sich ein Kind im Alter zwischen 7 und 16 Jahren vier ärztlichen Untersuchungen unterziehen, derzeit sind es drei. Diese Arztbesuche müssen im 7. Lebensjahr, zwischen 8 und 9 Jahren, zwischen 11 und 13 Jahren und zwischen 15 und 16 Jahren stattfinden.
Bei den obligatorischen ärztlichen Untersuchungen, denen sich Kinder unterziehen müssen, analysieren Ärzte ihre Wachstumskurve, ihre psychomotorischen Fähigkeiten (Beurteilung der Fähigkeit, bestimmte Handlungen wie Gehen oder Fangen auszuführen), ihre psychoaffektive Entwicklung und ihre Impfungen.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen diese Arztbesuche auch von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden Identifizierung psychischer Störungen (insbesondere Angstzustände und Depressionen) Die Website weist darauf hin, dass die von ihnen untersuchten Kinder bei Bedarf vorbeugende Behandlungen im Zusammenhang mit bestimmten Kinderkrankheiten durchführen und durchführen können Servicepublic.fr
Im Gesundheitsbereich wird die Impfung gegen Meningokokken in Frankreich weiterhin zunehmen, da die Zahl der Infektionen durch diese Bakterien, die besonders schwere Meningitis verursachen, wieder ansteigt. Für Personen unter einem Jahr war nur die Impfung gegen Meningokokken C obligatorisch, die gegen B wurde nur empfohlen. Bei älteren Menschen wurde die Impfung C bis zum Alter von 24 Jahren nur dann empfohlen, wenn die Person sie nicht wie geplant erhalten hatte, als sie jünger als ein Jahr war.
Von nun an, Die Impfung wird viel umfassender werdengemäß dem neuen Kalender, der ab dem 1. Januar gilt. Bei Säuglingen ist eine Impfung gegen alle Stämme – A, B, C, W und Y – obligatorisch. Bei Jugendlichen wird eine Auffrischimpfung gegen A, C, W und Y im Alter zwischen 11 und 14 Jahren empfohlen, auch wenn sie diesen Impfstoff in jungen Jahren erhalten haben. Dies ist keine Verpflichtung, hat aber den Vorteil, dass die Kosten für die Impfung größtenteils von der Krankenkasse übernommen werden. Andererseits bleibt die Anti-B-Impfung den Jüngsten vorbehalten, da die Hohe Gesundheitsbehörde ihren Nutzen nicht über einen Zeitraum von zwei Jahren hinaus als ausreichend erachtet hat.
Inkrafttreten des Verbots der Vermietung energieintensiver Wohnungen der Klasse G
Ab Mittwoch, Die energieintensivste Unterkunft wird als unsachgemäß eingestuft und kann nicht mehr vermietet werdenwas die Eigentümer verärgert, da sie befürchten, dass ihnen Renovierungsarbeiten auferlegt werden, obwohl die Anwendung dieser Maßnahme noch unklar ist. Das im Jahr 2021 verabschiedete Klima- und Resilienzgesetz sieht vor, Wohnungen mit schlechter Energieeffizienz schrittweise als unanständig einzustufen.
Zunächst wurden im Jahr 2023 Wohnungen mit der Einstufung G+ in der Energieleistungsdiagnose (DPE) als unanständig beurteilt. Nun sind ab dem 1. Januar die Klassen G an der Reihe, bevor es im Jahr 2028 die Wohnungen F und dann im Jahr 2034 die Wohnungen E gibt. Das Gesetz verpflichtet dazu Vermieter müssen dem Mieter angemessenen Wohnraum bieten. Ist dies nicht der Fall, kann dieser den Eigentümer um Arbeiten bitten und sich gegebenenfalls an einen Richter wenden, um den Vermieter dazu zu bewegen, die Miete herabzusetzen oder die Zahlung auszusetzen, während er auf die Arbeiten wartet.
15 Stunden obligatorische wöchentliche Aktivitäten für RSA-Begünstigte
Die Maßnahme wurde im Januar 2024 angekündigt und wird überall in Frankreich in Kraft treten. Die wöchentliche Aktivität von 15 Stunden für RSA-Begünstigte ist verallgemeinert „an alle Departements Frankreichs bis zum 1. Januar 2025“.
Essensgutscheine sind auf Supermärkte beschränkt
Seit 2022 können französische Mitarbeiter ihre Lebensmitteleinkäufe mit ihren Restaurantgutscheinen erledigen. Aber Vorsicht, ab diesem Mittwoch ist es nicht mehr möglich, mit Ihren Restaurantgutscheinen einzukaufen.
Nur Zahlung für direkt verbrauchbare Produkte wie Fertiggerichte, Salate, Getränke und Sandwiches sind gestattet.
Doch in diesem Punkt könnte sich schnell etwas ändern, ein Gesetz zur Ausweitung der Nutzung ist in Planung.
Ab Mittwoch ist kein Fernverkehr mehr möglich
Der im Jahr 2021 durchgeführte Versuch zum Überlandverkehr für motorisierte Zweiräder und Dreiräder endet am 31. Dezember 2024.
Dieses drei Jahre lang durchgeführte Experiment betraf 21 Departements, darunter: Bouches-du-Rhône, Haute-Garonne, Gironde, Hérault, Isère, Loire-Atlantique, Nord, Rhône (einschließlich der Metropole Lyon), der Var, die Alpes-MaritimesDrôme, Vaucluse, Pyrénées-Orientales sowie die 8 Departements der Region Île-de-France.
Related News :