das Wesentliche
Am Morgen des neuen Jahres 2025 tauchen viele Menschen in ein eisiges Meer, um ihr Immunsystem zu stärken. Wie gelingt ihnen das, ohne Unterkühlung oder Thermoschock zu riskieren?
Am 1. Januar zum Jahresbeginn ins eiskalte Wasser springen? Für viele scheint das purer Wahnsinn zu sein. Allerdings ziehen Neujahrsbäder, die im 19. Jahrhundert in den skandinavischen Ländern entstanden sind, in Frankreich jedes Jahr mehr Fans an. Mit auf dem Kopf aufgeschraubten Weihnachtsmützen oder ungewöhnlichen Kostümen wagen diese mutigen Menschen den Sprung in eine festliche Atmosphäre, bereit, der Kälte zu trotzen … und ihren Grenzen. Aber wie halten sie sich?
Neujahrsbäder basieren auf einer faszinierenden Kombination aus physiologischen Mechanismen und psychologischen Empfindungen. Wenn ein menschlicher Körper mit eisigem Wasser in Kontakt kommt, löst er den sogenannten Tauchreflex bei Säugetieren aus. Die Durchblutung konzentriert sich auf lebenswichtige Organe, während Hitzeschock Adrenalin und Endorphine freisetzt.
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Risiken
Ergebnis: ein Gefühl der Euphorie und ein Energieschub. „Studien haben gezeigt, dass wildes Schwimmen das Stresshormon Cortisol reduzieren und gleichzeitig Serotonin, Dopamin und Endorphine erhöhen kann, was mit Glücks- und Entspannungsgefühlen verbunden ist und Angstsymptome lindert“, erklärt Katherine Cavallo, britische Psychotherapeutin Metro.
Doch diese Tradition ist nicht ohne Risiken. Unterkühlung, Unwohlsein, Thermoschock: Das Eintauchen in eiskaltes Wasser erfordert bestimmte Vorsichtsmaßnahmen. Retter empfehlen, niemals plötzlich ins Wasser zu gehen. Befeuchten Sie zunächst Hals, Arme und Bauch, um den Körper daran zu gewöhnen. Bleiben Sie nicht zu lange unter Wasser und verbieten Sie vor allem den Alkoholkonsum vor dem Schwimmen. Bringen Sie für den Ausflug ein süßes Getränk und warme Kleidung mit.
Related News :