Am 2. Januar um 10:54 Uhr werden die 100 bestbezahlten CEOs in Kanada bereits 62.661 US-Dollar verdient haben, das durchschnittliche Jahresentgelt der Arbeiter, verrät das Canadian Centre for Policy Alternatives (CCPA) in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie.
Die Organisation berechnet, dass die bestbezahlten Führungskräfte im Jahr 2023 durchschnittlich 13,2 Millionen US-Dollar einsteckten, also 210-mal mehr als der durchschnittliche Arbeitnehmer. Im Jahr 1998 verdienten die bestbezahlten Führungskräfte 104-mal mehr als der Durchschnittsarbeiter.
Daher werden diese Chefs im Jahr 2025 nur einen Feiertag und ein paar Stunden Arbeit brauchen, um mehr als zu verdienen der durchschnittliche Bär. Die durchschnittliche CEO-Vergütung umfasst Gehalt, Boni, Rentenwert und alle anderen Vergütungsformen. Sie belief sich im Jahr 2022 auf 14,9 Millionen und im Jahr 2021 auf 14,3 Millionen.
Ganz oben auf der Liste steht der ehemalige Eishockeyspieler Patrick Dovigi, heute Präsident und CEO von GFL Environmental, einem Unternehmen, das Umweltdienstleistungen, einschließlich Abfallmanagement, anbietet. Im Jahr 2023 verdiente er 68,5 Millionen Dollar.
Ganz unten auf der Liste finden wir José Boisjoli, den Präsidenten und CEO von BRP, der im Jahr 2023 6,9 Millionen US-Dollar in die Hände bekam. Das entspricht 3.255 US-Dollar pro Stunde.
Dies sind 21 der 100 bestbezahlten CEOs, die für ein Unternehmen mit Hauptsitz in Quebec arbeiten. Die durchschnittliche Vergütung ihrer Führungskräfte beträgt 12,4 Millionen US-Dollar, etwa 206-mal mehr als das durchschnittliche Jahreseinkommen in der Provinz.
Mehr Michaels als Frauen
Das Einkommensgefälle zwischen Männern und Frauen ist gut dokumentiert und zeigt sich am deutlichsten am oberen Ende der Skala. Im Jahr 2023 standen nur drei Frauen auf der Liste der 100 bestbezahlten Führungskräfte. „Auf dieser Liste stehen mehr CEOs namens Scott oder Michael als Frauen“, berichtet die CCPA.
Unternehmen rechtfertigen solch saftige Vergütungen mit der Notwendigkeit, die talentiertesten Manager zu gewinnen, erklärt das Forschungsinstitut. Allerdings wurden 76 der 100 bestbezahlten CEOs von innen befördert und waren durchschnittlich 21 Jahre im Unternehmen tätig.
Diese Beobachtung widerlegt das Argument, dass eine enorme Vergütung notwendig sei, um die besten Kandidaten zu gewinnen, so der Autor der Studie, David Macdonald. „Wenn Unternehmen intern einstellen, weil sie internes Fachwissen benötigen, konkurrieren sie nicht mit anderen Unternehmen um eine ausgewählte Gruppe von Kandidaten, die perfekte Ersatzkandidaten sind. Der Wert eines CEO ist das Wissen, das er über sein eigenes Unternehmen hat. »
Das Grundgehalt machte im Jahr 2023 nur etwa 10 % der Vergütung der 100 bestbezahlten Chefs aus. Die CCPA schätzt, dass etwa 80 % der CEO-Vergütung aus Leistungsprämien bestehen. „Theoretisch sollten Prämien an die Unternehmensleistung gekoppelt sein. Es ist ein Mythos. In der Praxis steigen die CEO-Boni unabhängig von der Leistung. »
Vermögensungleichheit
Führungskräfte könnten aufgrund der von der Bundesregierung im Haushaltsplan 2024 angekündigten Anhebung des Kapitalertragsanteils zu mehr Steuern aufgefordert werden, denn „es gibt die Frage der Einkommensungleichheit, aber es gibt auch die Frage der Vermögensungleichheit“, heißt es in einem Interview Geoffroy Boucher, Ökonom am Quebec Observatory of Inequalities und Autor einer Analyse, die die Daten für Quebec aus dem CCPA-Bericht analysiert.
„Die Struktur der Vergütung dieser Menschen beschäftigt uns“, fügt er hinzu. Dies liegt daran, dass die Vergütung von Führungskräften „sehr kapitalorientiert“ ist, insbesondere durch die Zuteilung von Aktien oder Aktienkaufoptionen. Allerdings „wird Kapital viel weniger besteuert als Einkommen, sodass wir diesen Reichtum weniger umverteilen“, erklärt Herr Boucher.
Viele Ökonomen sind der Meinung, dass die Umverteilung des Reichtums auf einem sehr niedrigen Niveau erfolgt, was zu einer „intergenerationellen Übertragung von Ungleichheiten“ führt. Und da das Kapital schneller wächst als der Rest der Wirtschaft, sollten Maßnahmen zur Umverteilung dieses Reichtums ergriffen werden, um eine Verstärkung der Ungleichheiten zu vermeiden, argumentiert der Ökonom.
Zum Anschauen im Video
Related News :