Am Allerheiligen 2024 hat das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien den „tödlichsten Tag“ des Jahres festgelegt: den 3. Januar, nämlich diesen Freitag.
Seien Sie vorsichtig, hier sind wir. Mit durchschnittlich 1.900 Todesfällen – davon 300 mehr als an den anderen Tagen des Jahres – ist der 3. Januar der „tödlichster Tag» des Jahres, so die im Oktober veröffentlichten INSEE-Zahlen. Aber warum zum Teufel gibt es gerade an diesem Tag einen Anstieg der Todesfälle um 19 %? Laut der Studie, die zwischen 2004 und 2023 durchgeführt wurde, könnte dieser Höhepunkt erreicht werden „teilweise“ Dies lässt sich durch den gemeinsamen Wunsch erklären, die Feiertage zum Jahresende zu verbringen.mit geliebten Menschen sowie das Erreichen eines neuen Jahres“. Der Tod von Menschen am Lebensende könnte sich dadurch um einige Tage oder Wochen verzögern.
Dennoch könnte sich dieses Jahr aus zwei Gründen als etwas weniger fatal erweisen. Schon deshalb, weil der 3. Januar nicht auf einen Dienstag fällt, dem laut INSEE tödlichsten Tag der Woche, sondern auf einen Freitag – allerdings auf Platz zwei gleichauf mit dem Montag. Auch weil bereits im Jahr 2023 35.900 Menschen weniger starben als im Jahr 2022 – auch wenn die Zahl der Todesfälle im Jahr 2023 aufgrund der Alterung der Bevölkerung und einer zunehmend geringeren Lebenserwartung immer noch 4 % über dem Vor-Pandemie-Niveau von 2019 lag.
Die anderen Höhepunkte des Kalenders
Über den 3. Januar hinaus sind es die Herbst- und Winterperioden, die den letzten Atemzügen besonders förderlich sind. Zwischen dem 31. Oktober und dem 18. April liegt ihre tägliche Zahl über dem Durchschnitt. Nach diesem Datum und an allen guten Tagen ist die Sterblichkeitslücke negativ, wobei der 15. August der Tag mit der geringsten Sterblichkeit im Jahr ist – durchschnittlich 1.410 Todesfälle. Beachten Sie jedoch, dass sich die Kurve nur für Menschen im Alter zwischen 1 Tag und 29 Jahren umkehrt: Der Sommer ist viel katastrophaler.
Ein weiteres wichtiges Datum, das in der Studie erwähnt wurde: der Tag seines Geburtstages. An diesem Tag ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir sterben, um 6,3 % höher als an den anderen Tagen. Zu den aufgestellten Hypothesen gehört, dass Exzesse (Alkohol, Müdigkeit aufgrund der Party usw.) zu einer Zunahme von Verkehrsunfällen, Stürzen oder Herz-Kreislauf-Unfällen am großen Tag führen.
Dieses „Geburtstagssyndrom“ wurde auch in anderen Ländern wie der Schweiz oder den USA beobachtet. Dieses symbolische Datum würde bei manchen Menschen auch das Gefühl der Traurigkeit oder Einsamkeit verstärken. In Japan steigt das Selbstmordrisiko am Geburtstag, berichtet INSEE in einer 2024 veröffentlichten Studie. Wir freuen uns auf den 15. August.
Swiss
Related News :