DayFR Deutsch

Das Verhältnis der Franzosen zu Meinungsfreiheit, Satire und Pressekarikaturen

-

Zehn Jahre nach dem Anschlag auf die Redaktion der Zeitung Charlie Hebdo Am 7. Januar 2015 führte die Jean-Jaurès-Stiftung mit Ifop und in Partnerschaft mit durch Charlie Hebdo eine große Umfrage zum Verhältnis der Franzosen zu Pressekarikaturen, Karikaturen und Lachen im Allgemeinen sowie zu ihrer Unterstützung der Meinungsfreiheit, Charlie Hebdo und seine Schlachten, von denen hier die wichtigsten Lehren sind:

Eine französische Gesellschaft, die sich zunehmend für die Meinungsfreiheit und das Recht auf Blasphemie einsetzt

  • Im Jahr 2012 hielt nur eine knappe Mehrheit der Franzosen (58 %) die Meinungs- und Karikaturfreiheit für ein Grundrecht, heute sind es 76 % (+18 Punkte).
  • Eine Mehrheit der Franzosen (56 %) ist der Meinung, dass wir Humor über den Tod oder die Nationalität von Menschen (55 %), das Sexualverhalten von Menschen (51 %, + 14 Punkte seit 2006) oder ihre ethnische Herkunft (+20 seit) machen können 2006). Bestimmte Themen bleiben jedoch heikel: Weniger als ein Drittel der Franzosen halten es für eine gute Sache, über die Shoah (28 %) und den Völkermord an den Armeniern oder Tutsi (26 %) zu lachen.
  • Im Februar 2020 erklärte sich die Hälfte der Franzosen (50 %) für das Gesetz vom Juli 1881 über die Pressefreiheit, das die Äußerung von Kritik und Spott gegen Religionen erlaubt, heute sind es 62 % (+12 Punkte).
  • Im September 2012 glaubten 47 % der Franzosen, dass die Zeitung Charlie Hebdo Die Mohammed-Karikaturen hätten nicht veröffentlicht werden dürfen, weil sie Gefahr liefen, neue Spannungen hervorzurufen. Heute sind es nur 24 %.

Regelmäßige Praxis des Lesens von Presse-Cartoons und Charlie Hebdo

  • Viele Franzosen „konsumieren“ Pressekarikaturen: 72 % haben sie im Laufe ihres Lebens bereits in gedruckter Form oder im Internet gelesen, davon 34 % in den letzten drei Monaten.
  • 59 % der Franzosen geben an, Presseartikel oder Cartoons von gelesen zu haben Charlieob in Papierform oder im Internet.

Aber eine allmähliche Erosion der Fähigkeit, angesichts von Angriffen zu mobilisieren

-
  • Wenn sie sich heute im Januar 2015, am Tag nach dem Angriff auf Journalisten, wieder trafen Charlie HebdoNur sieben von zehn Franzosen (71 %) würden an der Gedenkminute teilnehmen, verglichen mit 80 % im August 2020 (-9 Punkte in vier Jahren). Weniger als die Hälfte (44 %) würde an republikanischen Aufmärschen teilnehmen, die unter dem Motto „Je suis Charlie“ organisiert werden (ebenfalls -9 Punkte).

Angesichts der Titelseite von Cabu in Ausgabe 712, auf der er Fundamentalismus und islamischen Extremismus anprangert, ist die Reaktion der Franzosen überwiegend positiv

  • Die Hälfte (50 %) der Franzosen, die dazu aufgerufen sind, sich auf der Titelseite frei auszudrücken, nennen „positive“ Elemente, während nur 12 % negative oder widersprüchliche Gefühle mit der Absicht des Karikaturisten zum Ausdruck bringen.
  • Mit einer sehr großen Mehrheit haben die Franzosen eine genaue Interpretation der Titelseite: 72 % geben an, dass die Ziele dieser Karikatur muslimische Fundamentalisten sind, nur 11 % glauben, dass es sich bei dieser Karikatur um alle Muslime handelt, während 10 % Ich glaube, dass es Mohammed selbst ist, der ins Visier genommen wird.

Lesen Sie die Publikation der Jean-Jaurès-Stiftung : 2015–2025: ein posthumer Sieg für Charlie (aber wie lange?) – Fondation Jean-Jaurès

Lesen Sie den Artikel über Charlie Hebdo : Die Karikaturen von „Charlie“: Drei Viertel der Franzosen sind für – Charlie Hebdo

Related News :