Frangipane und Kontroversen in der phokäischen Stadt. In einer E-Mail an die Eltern von Kindern, die die 470 öffentlichen Schulen der Stadt besuchen, in der eine Kuchenverteilung für Donnerstag, den 9. Januar, angekündigt wird, beschreibt das Rathaus von Marseille die Offenbarung als „Feinschmeckerisches und freundliches heidnisches Festival“. Genug, um eine empörte Reaktion der Opposition auszulösen, die denunziert „eine wokistische Umschreibung“.
Kontaktiert von Le Figarodie Stadt Marseille wies diese Vorwürfe beiseite und versicherte, dass sie dies nicht wolle „Christen verachten“. Das Rathaus rechtfertigt sich damit, dass die Geschichte von Epiphany bis zurückreicht „viel weiter als Christen oder Katholiken“.„Es ist eine Kontroverse, die es nicht gibt“ sie glaubt.
Zwischen Offenbarung – aus dem Griechischen Epiphanie was „Manifestation“ oder „Erscheinung“ bedeutet – und Königskuchen, die Unterscheidung ist dennoch wichtig. Wenn das erste tatsächlich ein christliches Fest ist, stammt der Kuchen von einem heidnischen römischen Brauch: den Saturnalien.
Eine von Saturnalien übernommene Tradition
Diese großen Feste zu Ehren von Saturn, dem römischen Gott des Wetters und der Landwirtschaft, fanden zur Wintersonnenwende statt. Sie finden ihren Ursprung in einer Episode der Mythologie, der zufolge der entthronte Saturn in der Region Latium Zuflucht suchte, um ein ideales Königreich zu schaffen, in dem alle seine Untertanen gleich wären.
Mit den Saturnalien sollte dieses goldene Zeitalter gefeiert werden. Bei dieser Gelegenheit wurden alle sozialen Barrieren abgeschafft und Sklaven eingeladen, mit freien Bürgern einen Kuchen zu teilen.
In den Erzählungen von Tacitus, einem römischen Historiker aus dem 1. Jahrhundert, wird bereits die Verwendung des Loses um Kuchenanteile erwähnt. Sklave oder Herr wurde derjenige, der auf die Bohne stieß, das Symbol der Fruchtbarkeit, die in den Kuchen gesteckt wurde „Prinz der Saturnalien“. Dieser „König des Tages“ hatte das Recht, einen Tag lang zu bekommen, was er wollte. Daher der Ausdruck „Könige ziehen“, der uns im Laufe der Jahrhunderte überliefert ist.
Gold und Weihrauch, aber kein Kuchen
Die ersten Christen griffen diese Tradition dann anlässlich des Dreikönigstages auf. Dieses Fest, bei dem jedes Jahr die Anbetung des neugeborenen Jesus durch die Heiligen Drei Könige gefeiert wird, gilt als eines der ältesten im Christentum. Es ist einer Passage aus dem Matthäusevangelium entnommen. Dem Text zufolge opferten die Heiligen Drei Könige Jesus Gold, Weihrauch und Myrrhe, die den König, Gott und den sterblichen Menschen symbolisieren. Aber kein Kuchen…
Um die schnelle Christianisierung der heidnischen Welt zu erleichtern, wurde der Kuchen dann in diese Feier integriert. Als Symbol des Königtums repräsentiert es schließlich den Wert des Christentums. Auch dieser Kuchen wird traditionell in gleiche Teile geschnitten, wobei ein Teil pro Gast gezählt wird, plus ein Teil, das „Anteil des guten Herrn“, „Anteil der Jungfrau“ oder „Anteil des armen Mannes“ genannt wird.
Der Pfannkuchen wurde auch im Mittelalter gegessen, als die Figur der Heiligen Drei Könige sehr beliebt wurde. Den Sprüchen zufolge musste der designierte König dann eine Generalführung bezahlen. Doch um diesem Versprechen zu entgehen, schluckten einige die essbare Bohne. Um die Betrüger zu verwirren, wird dieser nach und nach durch ein Porzellanmotiv oder je nach Region durch eine Gold- oder Silbermünze ersetzt.
Der Kuchen eroberte sogar den Hof des Königs von Frankreich, wo er Anlass war, die Königin für einen Tag zu ernennen. So konnte die glückliche Dame den König um einen Gefallen bitten. Im 14. Jahrhundert wurden die Diener, die die Bohnen pflückten, für einen Tag zu Herren und umgekehrt.
Doch während der Französischen Revolution wurde der Begriff „Galette des Rois“ zugunsten des Namens „Galette Égalité“ abgeschafft. Während der Restaurierung erhielt es seinen ursprünglichen Namen zurück.
Frangipane, eine italienische Erfindung
Der Kuchen hat eine runde Form und eine goldene Farbe und symbolisiert seit jeher die Sonne, zu einer Jahreszeit, in der die Tage länger werden. Das Rezept für Frangipane erschien während der Renaissance. Einigen zufolge bot Graf Cesare Frangipani das Rezept, das seinen Namen trägt, Katharina von Medici als Hochzeitsgeschenk während ihrer Hochzeit mit dem zukünftigen Heinrich II. an.
Der franziskanischen Tradition zufolge ist sein Ursprung jedoch eher mit der Figur von Jacqueline de Septisoles verbunden. Diese junge Witwe des römischen Adligen Graziano de Frangipani stand Franz von Assisi nahe und schenkte ihm Mandelkuchen.
Heute hat jede Region oder Familie ihre eigene Version der Galette des Rois, mit Variationen, die an jeden Geschmack angepasst sind: Apfel-Galette, Schokoladen-Galette, mit kandierten Früchten oder Frangipane und sogar mit Rum aromatisiert!
Related News :