DayFR Deutsch

Im Vercors erhöht das Ende des Skifahrens die gesellschaftliche Stimmung

-

Am 11. Dezember herrschte in der Nacht eine Temperatur von -8,2°C in Gresse-en-Vercors, einem kleinen Dorf mit 360 Einwohnern, 45 Kilometer südlich von Grenoble. Ein schöner thermischer Unterschied zu den Temperaturen, die tagsüber in den Rathausbüros gemessen werden konnten. Denn nach monatelangen Spannungen kündigte Bürgermeister Jean-Marc Bellot seinen Rücktritt an, da Uneinigkeit über die Zukunft des alpinen Skigebiets des Dorfes herrschte.

Im Jahr 2020 begann die Geschichte jedoch gut. Bei den Kommunalwahlen gewinnt eine neue Liste, die von einem Abenteuer „à la Saillans“ träumt, diesem benachbarten Drôme-Dorf, das eine originelle Erfahrung der partizipativen Demokratie gemacht hat, die Abstimmung. Doch ein heikles Thema erwartet ihn: ein bereits weit fortgeschrittenes, aber vom vorherigen Team noch nicht abgeschlossenes Projekt zur Installation von neun neuen Schneekanonen. Das Skigebiet, das sich zwischen 1.250 und 1.700 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt, ist ein Prototyp für Mittelgebirgsorte. In diesen kritischen Höhen macht die globale Erwärmung nun Kunstschnee erforderlich.

Sehr schnell brechen die neun Kanonen die Einheit des neu gewählten Teams. Der Bürgermeister und die Mehrheit der Gemeinderäte sind dagegen. Doch getreu ihrem ursprünglichen Vorhaben unterwarfen sie die Entscheidung im März 2021 einem Referendum. Mehr als 80 % der auf den Wählerlisten eingetragenen zogen um. 193 Wähler stimmten für die Aufstellung der Kanonen, 114 dagegen. Das Rathaus stimmt zu und installiert die Schneeerzeuger.

Allmählich kommt es zu Spannungen zwischen dem Bürgermeister und der Mehrheit des Stadtrats einerseits, die nicht bereit sind, zu viel für den Sender auszugeben, und andererseits einigen gewählten Beamten, die zu Gegnern und Teil der Bevölkerung geworden sind , Pro-Wintersport. Mit der Frage im Hintergrund: Welche Zukunft haben das Skigebiet und das Dorf?

„Ich war gegen die Neun neue Schneeerzeuger, da es für diese Investition kein wirtschaftliches Gleichgewicht gab, spult Jean-Marc Bellot, den zurücktretenden Bürgermeister, zurück. Ich war schon immer dafür, die bestehende Infrastruktur beizubehalten, aber in etwas Neues zu investieren, ist ein überstürztes Unterfangen. Die Gemeinde verfügt nicht über die Mittel, um die strukturellen Verluste der Skigebietsverwaltung Gresse-en-Vercors (RDSGV) zu decken. ».

Unbestreitbar ist die finanzielle Situation des Senders prekär. Nach mehreren Saisons, in denen es an Schnee mangelte, wurden die Rechnungen rot. Die regionale Rechnungsprüfungskammer der Region Auvergne-Rhône-Alpes wurde Ende Frühjahr 2024 von der Präfektur Isère beschlagnahmt und gab mitten im Sommer eine besorgniserregende Stellungnahme ab. Das hat sie zur Kenntnis genommen „Das strukturelle Gleichgewicht des RDSGV hängt hauptsächlich von zufälligem Schneefall ab », forderte das Management auf, die Ausgaben so weit wie möglich zu begrenzen, nicht mehr in neue Dinge zu investieren, die Preise für Pakete zu erhöhen und vor allem seine Aktivitäten schnell zu diversifizieren. Schließlich war sie der Ansicht, dass die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Gresse bestehen bleiben sollte „außergewöhnlich“.

Sucht nach Weißgold

Angesichts dieser Analyse, die weitgehend mit der des Bürgermeisters übereinstimmt, geben die Befürworter des Skisports nicht auf.

„Niemand in Gresse ist Klimaskeptiker und jeder ist sich darüber im Klaren, dass das Ende des Skifahrens, wie wir es kennen, naht.“räumt Gilles Apeloig ein, der 2020 auf der Liste von Jean-Marc Bellot gewählt wurde, bevor er zu einem erbitterten Gegner wurde. Aber das Gresse-Gebiet ist etwas ganz Besonderes. »

Nach Osten ausgerichtet und gekrönt vom Grand Veymont, dem höchsten Punkt des Vercors (2.383 m), „Im Winter liegt es ab Mittag im Schatten, was dazu beiträgt, dass der Schnee besser bleibt als anderswo »fährt der gewählte Beamte fort. „Das Modell muss sich natürlich weiterentwickeln, aber Gresse kann nicht auf die Station verzichten, die zwischen 140 und 160 wiegt Arbeitsplätze in der Gemeinde. »

Diese Zahl – die der Bürgermeister für phantasievoll hält – wird von Bernard Freydier aufgegriffen, dem Sekretär einer Vereinigung zur Verteidigung des Wintersports in Gresse-en-Vercors und ehemaliger Bürgermeister der Stadt zwischen 1977 und 1995.

„Gresse ist ein Familienresort, das ein wenig Hilfe von der Gemeinde benötigt, um die Lifte und das Gelände instand zu halten, die eine sehr angemessene Größe haben. Wir fordern keine großen Investitionen, sondern lediglich den politischen Willen, der derzeit fehlt. »

Gilles Apeloig geht seinerseits noch weiter: « Das Team von Jean-Marc Bellot strebte im Grunde eine Art Rückgang des Tourismus an. »

Mittelgebirge vom Klimawandel erfasst

Der Vorwurf lässt den Bürgermeister aufschrecken.

„Seit 2021 hat die Gemeinde den Sender mit 743.000 gefördert Euro. Für ein Rathaus, dem vorgeworfen wird, sie getötet zu haben, ist das nicht schlecht », er witzelt.

Bevor der gewählte Beamte das Handtuch warf, sagte er, er habe es versucht „Verlängern Sie die touristische Sommersaison über Juli und August hinaus, Monate, die bereits gut funktionieren. Wir wollten im Mai-Juni und September mehr Menschen anlocken.“. Eine Diversifizierung, die Bernard Freydier befürwortet, die aber kein Wunder bewirken wird, glaubt er:

, Coworking, Gleitschirmfliegen … es ist sehr gut, das alles weiterzuentwickeln. Aber es wird nicht ausreichen, um Arbeitsplätze im Skisport zu ersetzen. »

Der Fall Gresse-en-Vercors ist symptomatisch für die Situation der Mittelgebirgskurorte. Ein paar Dutzend Kilometer von Gresse entfernt herrscht beispielsweise auch auf der Alpe du Grand Serre eine angespannte Atmosphäre.

Anfang Oktober 2024 beschloss die Gemeinde Matheysine, den Bahnhof nach mehreren Geschäftsjahren mit Verlusten und einer zu sichernden Investitionsmauer endgültig zu schließen. Unter dem Druck eines Kollektivs und örtlicher Mandatsträger kam der Sender schließlich in den Genuss einer einjährigen Begnadigung, dank einer finanziellen Anstrengung der örtlichen Behörden, des Staates und eines Bürgerfonds. Aber nichts ist geklärt.

In einem diesen Sommer veröffentlichten Bericht erinnerte der Rechnungshof daran, dass angesichts des Klimawandels „Dem französischen Ski-Wirtschaftsmodell geht die Puste aus“welche „Bis 2050 werden alle Bahnhöfe mehr oder weniger betroffen sein“Diese Anpassung erfolgte bis dahin hauptsächlich durch künstlichen Schnee „kann zu Fehlanpassungen neigen“und das „Die durchgeführten Diversifizierungsmaßnahmen werden selten durch ein echtes Projekt unterstützt.“.

Eine Beobachtung, die in der Auvergne-Rhône-Alpes schwer zu widerlegen ist, wo die Region, die lange Zeit von Laurent Wauquiez (LR) geleitet wurde, in den letzten Jahren mehrere zehn Millionen Euro für die künstliche Beschneiung ausgegeben hat. „Wir wollen Skifahren, der Rest ist Unsinn“prahlte 2016 Gilles Chabert, Bergberater der Region.

Andernorts versuchen einige Akteure zaghaft, die Ära des reinen Skisports zu beenden, wie etwa im Jura-Resort Métabief, der nicht ohne Schwierigkeiten eine Politik des schrittweisen Ausstiegs aus dem alpinen Skisport verfolgt.

Related News :