Die neue Exekutivgewalt hat damit begonnen, die Grundzüge ihres vorgeschlagenen Haushalts für 2025 zu enthüllen. Mit mehreren Steuer- und Haushaltsmaßnahmen, die sie von der früheren Regierung übernommen hat. Ein Rückblick auf die wichtigsten berücksichtigten Optionen und ihre möglichen Auswirkungen für französische Unternehmen.
Hier machen wir wieder eine Fahrt. Nach der gescheiterten Verabschiedung des letzten Haushaltsplans, die Michel Barnier den Posten des Premierministers kostete, stellt sich die neue Regierung ihrerseits der gefährlichen Aufgabe, einen Haushaltsplan für das Jahr 2025 zu verabschieden. Wenn noch keine Maßnahme offiziell vorgelegt wurde, dann mehrere Es wurden bereits Möglichkeiten zur Einsparung vorgeschlagen, Vorschläge, die nicht ohne Auswirkungen auf französische Unternehmen bleiben, auch wenn vor allem die großen Konzerne im Blickpunkt der Exekutive stehen. Zusammenfassung.
Lesen Sie auch: Erfolgreich 2025: 10 Umfragen zur Verbesserung der Leistung Ihres Unternehmens
Differenzbeitrag bei hohen Einkommen (CDHR)
Der Sonderbeitrag für hohe Einkommen soll auch im nächsten Haushalt 2025 wieder Bestandteil sein. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, einen Mindeststeuersatz von 20 % auf die höchsten Einkommen anzuwenden, und soll zwei Milliarden Euro in die Staatskasse spülen. „ Wenn Sie über ein hohes Einkommen verfügen und nicht die gleichen Steuern zahlen wie andere Franzosen, zahlen Sie die Differenz », begründete Amélie de Montchalin, Finanzministerin.
Körperschaftsteuerzuschlag
Wie das CDHR dürfte auch der Körperschaftssteuerzuschlag ein Comeback erleben. Dieses bereits mit der MEDEF ausgehandelte System sieht vor, den Betrag der Körperschaftssteuer, der in Frankreich von Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 1 und 3 Milliarden Euro geschuldet wird, um 20,6 % und von Konzernen mit einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro um 41,2 % zu erhöhen Euro. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums soll dieser Zuschlag 440 Konzerne betreffen und 8 Milliarden Euro an Mehreinnahmen generieren.
Aktienrückkaufsteuer
Die ebenfalls von der Vorgängerregierung vorgeschlagene Steuer auf Aktienrückkäufe soll vertreten sein. Es richtet sich an Unternehmen, deren Umsatz 1 Milliarde Euro übersteigt, und soll im Jahr 2025 200 Millionen Euro einsammeln. Zur Erinnerung: Der Aktienrückkauf besteht für börsennotierte Unternehmen darin, einen Teil ihrer eigenen Aktien zu erwerben, um sie dann erwerben zu können vom Markt genommen. Durch die Verringerung der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien wird der „Kuchen“, den die Aktionäre teilen, auf eine geringere Anzahl von Aktien verteilt. Dadurch erhöht sich automatisch der Wert der verbleibenden Anteile.
Auf dem Weg zu einer Erhöhung der Flat Tax?
Die bereits in früheren Parlamentsdebatten erwähnte Erhöhung der Pauschalsteuer scheint der neuen Regierung zu gefallen. Éric Lombard, der Minister für Wirtschaft und Finanzen, deutete daher die Möglichkeit einer Erhöhung der einheitlichen Pauschalabgabe auf Kapitaleinkommen an. Der derzeit auf 30 % festgelegte Pauschalsteuersatz könnte laut verschiedenen parlamentarischen Quellen auf 33 % steigen. „ In entwickelten Ländern liegt die Pauschalsteuer zwischen 30 % und 35 %, sodass wir immer noch einen kleinen Spielraum haben », begründete Éric Lombard. Auch wenn die Maßnahme in der Nationalversammlung keineswegs einstimmig angenommen wird, insbesondere weil eine Erhöhung der Flachssteuer dieses Mal nicht nur große Konzerne benachteiligen würde, sondern auch viele Eigentümer von VSE/KMU, die einen Teil ihres Einkommens selbst zahlen Dividenden.
-Bisher ist kein Zuschlag auf Strom geplant
Der Preisschutz für Strom, der Einzelpersonen und Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern zugute kommt, endet am 1. Februar, allerdings ohne den einst von Michel Barnier vorgesehenen Zuschlag, um die Staatskassen aufzufüllen. Und das aus gutem Grund, denn die Oppositionen auf der rechten und linken Seite haben diesen Zuschlag auf den Strom zu einer roten Linie gemacht, die nicht überschritten werden darf. Aufgrund der gesunkenen Strompreise werden die Rechnungen von Privatpersonen und Unternehmen trotz des Endes des Tarifschutzes ab dem 1. Februar 2025 automatisch sinken. Für Haushalte beträgt die Reduzierung der Rechnung rund 14 %. Für Unternehmen werden es etwa 10 % sein.
Wir werden Sie stets über neue Maßnahmen informieren, die die Regierung im Rahmen der Haushaltsabstimmung 2025 vorlegt. Hierzu laden wir Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren.
Bleiben Sie über Neuigkeiten für Händler und Unabhängige auf dem Laufenden:
Dieser Artikel wurde Ihnen geschenkt!
Abonnieren und unterstützen Sie die Medien, die unabhängige Händler verteidigen.
Ich abonniere
Related News :