DayFR Deutsch

Microsoft erhöht im Namen der KI den Preis seiner 365 Personal- und Family-Angebote

-

Die 2013 eingeführte Office 365-Suite, jetzt Microsoft 365, stellt einen strategischen Wandel in der Geschäftspolitik des Windows-Herausgebers dar, da sie den Übergang von einer unbefristeten Lizenz, die ohne zeitliche Begrenzung erworben und gehalten wird, zu einer Abonnementlogik verkörpert. Seit mehr als zehn Jahren beruft sich Microsoft auf einen Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung und Funktionserweiterung, um diesen Wandel zu rechtfertigen.

KI für allgemeine öffentliche Zwecke

Der Redmonder Verlag unternimmt diese Woche einen neuen, von ihm als großen Schritt bezeichneten Schritt bei der Entwicklung seiner Office-Suite für die breite Öffentlichkeit. Zusätzlich zur Integration von Designer, seiner Anwendung zur Bildbearbeitung und visuellen Erstellung, in das Abonnement hat das Unternehmen gerade seinen KI-basierten Assistenten Copilot in den Microsoft 365 Personal-Abonnements und Microsoft 365 Home implementiert.

« Microsoft 365 ist jetzt um Copilot erweitert, unseren leistungsstarken KI-Assistenten, der die Aufgabenausführung vereinfacht. Mit Ihrem Abonnement werden AI-Credits freigeschaltet, um Copilot in Microsoft 365-Apps und darüber hinaus zu entdecken », Kündigt eine Aufforderung zum Öffnen der Hauptsoftware in der Suite an.

In Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote oder Designer wird im Menüband eine Copilot-Schaltfläche angezeigt. Jedes Mal verspricht es eine automatisierte Erstellung, Analyse oder Erstellung, ganz oder teilweise, basierend auf in natürlicher Sprache ausgedrückten Abfragen.

Es ist jedoch nicht möglich, die Copilot-Funktionen auf einem von Ihnen verwalteten E-Mail-Konto zu nutzen. „ Copilot-Funktionen in Outlook gelten für Konten mit @outlook.com-, @hotmail.com-, @live.com- oder @msn.com-E-Mail-Adressen und sind in Outlook.com, in Windows integriertem Outlook, Outlook auf Mac sowie iOS und Android verfügbar App », legt der Herausgeber fest.

In einem Ankündigungsbeitrag betont Microsoft die Möglichkeiten von Copilot mit unterstützenden Videos aus öffentlicher Sicht. Der Redakteur zeigt beispielsweise, wie sein Assistent ein Budget analysiert, eine lange E-Mail zusammenfasst, eine animierte Diashow erstellt oder ein Foto retuschiert.

Microsoft, das seit einem Jahr seine interne Organisation umstrukturiert, um KI in den Mittelpunkt seiner Technik und aller seiner Produktentwicklungen zu stellen, insbesondere für die breite Öffentlichkeit, stellt diese Ankündigung als eine Art Errungenschaft dar. „ Die Mehrheit unserer 84 Millionen Abonnenten wird nun Zugriff auf Copilot (…) haben und den KI-Assistenten in den Produktivitätsanwendungen nutzen können, die sie bereits kennen und lieben », schreibt der Herausgeber.

60 monatliche Credits

Microsoft gewährt Copilot allerdings nicht wirklich einen Freibrief. Der Assistent ist nämlich verfügbar, solange das Konto des Benutzers über das entsprechende Guthaben verfügt. In diesem Fall haben Sie mit einem Privat- oder Familienabonnement Anspruch auf 60 Credits, ein Guthaben, das zu Beginn jedes Monats automatisch aufgeladen wird. „ Für jede Anfrage an die KI in Anwendungen wie Word, PowerPoint oder Designer verwenden Sie ein Guthaben », erklärt Microsoft, dessen FAQ auch besagt, dass ungenutzte Credits nicht auf den Folgemonat übertragen werden.

-

Im Falle eines Family-Abonnements (das die Verknüpfung von bis zu fünf verschiedenen Benutzern ermöglicht) erhält nur der Abonnementinhaber diese 60 Credits. Andere müssen entweder ein eigenes Abonnement abschließen oder zusätzlich zu ihrem gemeinsamen Zugang den Copilot Pro-Plan für KI nutzen.

Sobald die 60 Credits aufgebraucht sind, kann der Kontoinhaber auch auf die Copilot Pro-Formel zurückgreifen, die mit 22 Euro pro Benutzer und Monat in Rechnung gestellt wird.

30 % Steigerung für Microsoft 365

Die im Rahmen des Abonnements angebotenen 60 Credits schlagen sich direkt im Preis des Abonnements nieder. „ Um die vielen Innovationen widerzuspiegeln, die in den letzten 12 Jahren integriert wurden, erhöhen wir den Preis des Microsoft 365 Personal- und Family-Plans erstmals um 3 US-Dollar pro Monat », Zeigt Microsoft an.

In Frankreich erhöht sich der Jahrespreis des Microsoft 365 Personal-Angebots von 69 Euro auf 99 Euro pro Jahr. Der Preis für den Microsoft 365 Family-Plan steigt von 99 auf 129 Euro pro Jahr. „ Aktuelle Abonnenten werden diese Erhöhung erst bei ihrer nächsten Verlängerung sehen », unterstreicht der Herausgeber. Es bietet Kunden mit unvereinbaren Bedürfnissen oder Budgets die Möglichkeit, zum Basic-Angebot zu migrieren (Abonnement für 20 Euro pro Jahr, nur Webversion der Software und auf 100 GB begrenzter Speicher).

Ein klassisches Angebot für KI-Resistenzen

Microsoft ist sich bewusst, dass die Pille für KI-resistente Abonnenten möglicherweise schwer zu schlucken ist, und bietet einen Ausweg in Form von „Classic“-Versionen der beiden bereits bestehenden Abonnements.

« Bestehende Abonnenten mit aktivierter wiederkehrender Abrechnung können zu anderen Plänen ohne Copilot- oder AI-Guthaben wechseln, z. B. Microsoft 365 Basic, oder für begrenzte Zeit zu unseren neuen Plänen Microsoft 365 Personal Classic oder Microsoft 365 Family Classic », Erklärt eine spezielle Support-Seite.

Allerdings sind diese beiden Pläne nicht so umfassend ausgestattet wie die Pläne, die sie ersetzen: Abonnenten des Classic-Plans verlieren beispielsweise den Zugriff auf den lokalen Outlook-Client zugunsten der einzigen Webversion …