Nur wenige Stunden nachdem der Ad-hoc-Ausschuss seine Arbeit abgeschlossen hatte, wurden die Abgeordneten für diesen Freitag, Januar 2025, in das Plenum der Nationalversammlung einberufen. Tagesordnung: Prüfung der Schlussfolgerungen des Ad-hoc-Ausschusses, der für die Entscheidung über den Antrag auf Aufhebung der parlamentarischen Immunität des Abgeordneten Mouhamadou Ngom, besser bekannt als Farba Ngom, zuständig ist.
Es sei daran erinnert, dass im Rahmen des Verfahrens zur Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Mouhamadou Ngom, Abgeordneter der Nationalversammlung, dieser am Dienstag, dem 21. Januar 2025, um 16:00 Uhr zu einer Anhörung vor der Ad-hoc-Kommission geladen wurde
Diese Kommission wurde auf Antrag des Finanzstaatsanwalts mit Schreiben vom 3. Januar 2025 eingesetzt. Die Anhörung sollte gemäß Artikel 52 Absatz 2 der Geschäftsordnung der Nationalversammlung im Marie-Joséphine-Diallo-Saal stattfinden . Einigen Presseberichten zufolge scheiterte der Parlamentarier jedoch an der Kommission.
-In einer Pressemitteilung gaben der Vorsitzende der Pastef-Fraktion, Ayip Daffé, und seine Kollegen an diesem Mittwoch Einzelheiten zu dieser Akte bekannt, die als „Antrag auf Aufhebung der parlamentarischen Immunität“ bezeichnet und von der Finanzstaatsanwaltschaft formuliert und an übermittelt wurde der Nationalversammlung durch den Justizminister am 10. Januar 2025.
Diese Anfrage basiert ihren Angaben zufolge auf einem Bericht der National Financial Information Processing Unit (CENTIF). Gleichzeitig verurteilte die Gruppe eine „Kampagne der Verunglimpfung und Desinformation, die von der Parlamentarischen Fraktion Takku Wallu inszeniert wurde“. Für Pastef „wurde das Verfahren in diesem Stadium strikt eingehalten, im Einklang mit den materiellen und formalen Anforderungen der Verfassung und Artikel 52 der Geschäftsordnung der Nationalversammlung, die die Aufhebung der parlamentarischen Immunität der Abgeordneten regeln.“ “.