DayFR Deutsch

Tod von Pater Jacques Fournier, Internetpionier

-

Pater Jacques Fournier starb am Dienstag, dem 21. Januar, im Alter von 99 Jahren. In einem Frankreich, das der Einführung des Internets immer noch skeptisch gegenüberstand und in einer Kirche, die Minitel nur ungern nutzte, bemühte sich der Priester in den 1990er Jahren, die Kirche Frankreichs nicht zu verlassen am Rande der neuen Telekommunikationsrevolution.

Im Jahr 1995 war Pater Jacques Fournier 70 Jahre alt, als ihm die Bischofskonferenz als Gegenleistung für seine Investitionen in neue Informationstechnologien den Aufbau des Internet-Netzwerks der Kirche von Frankreich anvertraute. Er war damals Kanoniker der Kathedrale Notre-Dame de Paris, hatte 1983 gemeinsam mit Jacques Perrier und André Vingt-Trois den Sender Radio Notre-Dame gegründet und leitete das 1983 vom Erzbischof von Paris eingerichtete religiöse Informationszentrum Zeit, Kardinal Jean-Marie Lustiger.

Drei Jahre später beteiligte sich Pater Jacques Fournier auch an der Eröffnung des Minitels der Kirchen Frankreichs, dem „ 3615 Gabriel „. Unterteilt in elf Abschnitte verzeichnete es jeden Monat mehr als 8.000 Verbindungen und lieferte genaue Messpläne und Hagiographien der Heiligen des Tages.

Ein Pionier“des Internets »

In dieser Funktion nahm er am 19. Dezember 1994 an einer vom Industrieministerium der Regierung Balladur (1993-1995) organisierten Versammlung teil, die damals für Post und Telekommunikation zuständig war. Der Tag richtet sich an Unternehmen und große IT-Konzerne und lädt Wirtschaftsführer ein, mit den neuen Diensten und Plattformen von „ Informationsautobahnen », um Frankreich offiziell auf den Weg zu neuen Informationstechnologien zu bringen.

Gleichzeitig stellte sich Pater Jacques Fournier daher die Aufgabe, die Bischöfe davon zu überzeugen, „ das Internet starten „. In einem im Anschluss an die Ministersitzung verfassten Bericht verglich er den beginnenden technologischen Umbruch mit dem durch das Aufkommen der Druckerpresse verursachten mit der Entwicklung der protestantischen Reformation. „ Die Rolle der Kirchen im Hinblick auf neue Technologien, Information und Kommunikation besteht darin, „Gemeinschaft“ und nicht „Kommerz“ zu fördern und so die Zivilgesellschaft zu nähren » schreibt der Priester.

-

Ein Priester, der für sein Engagement für Volksbildung und Sport geehrt wird

Vor seiner Arbeit am Computer war Pater Jacques Fournier, der 1949 für die Diözese Paris zum Priester geweiht wurde, Pfarrer in verschiedenen Pariser Pfarreien und engagierte sich leidenschaftlich für katholische Patronate, für Volksbildung und Sport. Von den 1950er bis 1980er Jahren beteiligte er sich unter anderem an der Umstrukturierung und Entwicklung des heutigen französischen Sport- und Kulturverbandes (FSCF).

Basierend auf seiner pädagogischen Forschung im Verband trug er zur Schaffung des BAFA bei, dem Eignungszertifikat für die Funktionen des Moderators bei der kollektiven Aufnahme von Minderjährigen. Für sein Engagement in der Volksbildung und im Sport wurde er 2003 mit der Bronzemedaille für Jugend, Sport und gesellschaftliches Engagement sowie dem Nationalen Verdienstorden ausgezeichnet.

Nachdem er sich dem Aufbau des Internet-Netzwerks der Kirche von Frankreich gewidmet hatte, wurde Pater Jacques Fournier im März 1996 zum Privatsekretär von Mgr. Lustiger ernannt. Anschließend wurde er zum Kaplan der Flughäfen Paris Orly und Paris-Charles-de-Gaulle ernannt und vollendete seine Mission als Priester in der Kirche Saint-Roch in Paris. Seine Beerdigung wird am Samstag, dem 25. Januar, in der Kapelle des Maison Marie-Thérèse, einem Altersheim für Priester und Ordensleute im 14. Arrondissement von Paris, gefeiert.