DayFR Deutsch

Dorothée bezahlt Ségolène Royal, historische Gegnerin des „Club Dorothée“, in „Quotidien“

-

Dorothée hat nichts von Ségolène Royals altmodischen Widerhaken vergessen. Anlässlich einer Sondersendung, die der Kultsendung gewidmet war, die sie in den 1990er Jahren auf TF1 moderierte, war die Moderatorin zu Gast bei Täglich an diesem Donnerstag, dem 23. Januar, wo sie kurz zu der Revolte befragt wurde, die der ehemalige sozialistische Abgeordnete gegen die angeführt hatte Dorothy Club.

In „Quotidien“ kommt es zwischen Gad Elmaleh und Vincent Lindon zu einem Mondaustausch, bei dem sich der Schauspieler schließlich entschuldigt

« Das Schlimmste war, dass seine Kinder zusahen », sagt Dorothée zu Yann Barthès, nach einer Sequenz, in der Ségolène Royal damals die Gewalt des im Kinderprogramm ausgestrahlten Mangas anprangerte. „ Es ist eine Entschuldigung für den Mord », hören wir ihn in diesem FR3-Interview aus dem Jahr 1989 versichern.

« Sie hat immer daneben gelegen », reagiert wiederum der Moderator von Täglich, bevor er Dorothée fragte, ob sie von diesen Angriffen betroffen sei. „ Es macht nie Spaßsie antwortet. Aber hey, es ist passiert. » Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, präzisiert sie: „ Es tut weh, wenn man schlechte Bewertungen bekommt, aber vielleicht ermöglicht es einem, auf andere Weise weiterzumachen. Hören Sie, alle, die gesagt haben, Manga sei scheiße, haben sie sich da nicht etwas geirrt? »

Während das Angoulême Comics Festival einem der berühmtesten Mangakas im Jahr 2024 eine große Retrospektive widmete, stellten berühmte japanische Comics ein Viertel der 100 meistverkauften Bücher im Jahr 2022 in Frankreich dar, was unser Land nach Japan zum zweitgrößten Verbraucher der Welt machte .

Zur Zeit von Dorothée ClubSégolène Royal zog gegen die Show in den Krieg, der sie vorwarf, durch bestimmte Cartoons gewalttätige Werte zu vermitteln, wie z Dragon Ball Z. In ihrem Buch widmete sie der Show insbesondere ein Kapitel Die Baby-Zapper haben es satt.

-

Diesen Freitag strahlt TF1 einen Sonderbonus aus, der der Karriere der 71-jährigen Moderatorin Frédérique Hoschedé, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, gewidmet ist. Getauft Danke Dorothée und präsentiert von Nikos Aliagas, soll es mit zahlreichen Archivbildern eine Hommage an die Erfolgsshow sein.

Siehe auch weiter HuffPost :

In „Quotidien“ verrät Timothée Chalamet, dass ihm eine Geldstrafe auferlegt wurde, nachdem er in London das Lime-Fahrrad benutzt hatte

„TPMP“: Cyril Hanounas Reaktion auf die Ermittlungen zu „Quotidien“ ist kein Zufall